Aktuell

Forum Aktuell

Einkaufen macht keinen Spaß mehr, an Essen ist da nicht mehr zu denken

Thema: Einkaufen macht keinen Spaß mehr, an Essen ist da nicht mehr zu denken

Guten Morgen, für mich s**aktuell ;-) Ich ärgere mich ganz oft, wenn ich aus Supermärkten verschimmelte Ware mitbringe. Leider sieht man das unter der mehrlagigen Folie nicht immer sofort. Das bringt man zähneknirschend kurz vor Ladenschluß wieder zurück und guckt erstaunt den VK hinterher, die DIE verschimmelte Ware einfach wieder ins Regal zurückstellen. Und das kenne ich von M..M...; E./N.. nicht aldi oder Lidl...sondern die etwas teureren Supermärkte. Nun, das kennt man halt. Gestern abend jammerte ich schon im RUB rum, weil in meiner [Claudi, Bitte nochmal überlesen ] teuren Er... Fertig-Dosen-Suppe ein Stück Verpackung drin war *iiiihgitt* Bei Kirschen im Glas weiß man, daß man nicht fest zubeißen sollte...aber Plastik in Dosen? Damit rechnet doch keiner. Und weil das noch nicht reicht, wollte ich mir vorhin Brote machen. Das ha... Brot, die waren doch auch vor kurzem im TV und haben dort gezeigt, was da dolles und vor allem, was da NICHT Im Brot din ist. Für Faule (gut, es war kein anderes im Regal) natürlich das geschnittene Brot. Kanten abgemacht und ich sah die ersten Löcher im Brot. Ist ja normal, kennt man. Nun guckt man sich aber einfach noch die anderen Scheiben an und was ist da??? Keine Löcher! Die Brotrinde hängt an Brotfetzen!!! Sowas habe ich ja noch nie gesehen! Also ich habe langsam keine Lust mehr einkaufen zu gehen. Soll ich da noch leicht bitterböse Briefe an die Hersteller schreiben, die bestimmt nicht beantwortet werden? Man kennt das ja, aber so oft in so kurzer Zeit, dat nervt. hungrige Grüße, 36...Rinde knabbernd

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, in erster linie ist hier der verkäufer (also supermarkt) die anlaufstelle. die können sich nicht einfach auf den hersteller rausreden. alles zurückbringen, egal ob dose schon offen (by the way:pfui! *gg*) von dem zeug fotos machen und parallel die hersteller anschreiben. ich würde mir das nicht gefallen lassen. das sind LEBENSmittel... lg claudi

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das Stück aus der Dose habe ich im Ekel samt Suppe entsorgt Aber das Brot ist echt heiß..als hätten meine Kids da heimlich alles rausgefummlt. Sowas ist mir beim Selberbacken auch noch nie passiert^^ PS: bastel Dir doch eine Signatur, dann mußt Du nicht wöchentlich beantworten, wieso Du überhaupt in einem Babyforum bist

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

wenden. Die gehen solchen Dingen tatsächlich nach, in unser aller Interesse. In den USA könnte man mit solchen Ekelgeschichten sogar noch Kohle machen. Ich schaue prinzipiell bei jedem (!) Produkt, das ich kaufe, erst auf die Rückseite, zwecks INhaltsstoffen und Ablaufdatum. Vielleicht habe ich deshalb noch nie derartige Gruselerfahrungen machen müssen. *aufholzklopf* Außerdem kaufe ich praktisch nur bei meinen 3 LIeblingsdiscountern (Aldo, Benny und Natto) und auch da habe ich ein festes Programm (Benny viel bio-Zoich, Natto Fleisch, Aldo den Rest). Das sind alles erprobte Sächelchen, weil ich mir gar keine Experimente erlaube(n darf), weil Göga eher zurückhaltend im Verkosten neuartiger Gerichte mit bisher unbekannten Ingredienzen ist *hüstel* Lg JAcky

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

Äh...das Ablaufdatum bringt ja nix...wenn noch lange nicht erreicht und IN der undurchsichtigen Verpackung alles schlecht ist. Deshalb kaufe ich auch kein Bio mehr im Supermarkt...denn gerade das scheint bei den teuren Läden (zumindest hier) Problemware zu sein. Das passiert leider mehr als 1 mal im Monat und da wird man langsam stinkig. Nur kann ich es mir finanziell NICHT erlauben ALLES beim Bauern zu kaufen. Es nervt auf Dauer..ich hatte nur keine Zeit Brot zu backen.

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

und wenn ein Mitarbeiter verschimmelt reklamierte Ware wieder einsortiert muß man mit dem Cheffe ein ernstes Wort reden, gerade bei etwas teureren Märkten. Aber auch bei Discoutern ist das eine Frechheit. Ich wehre mich da gern und betrachte das als "aktives Verbraucherverhalten", denn ich erwarte dies von meinen Kunden auch. Wie soll sich was ändern wenn keiner was sagt ? Übrigens haben viele Hersteller eine Verbraucherhotline. Und ich kaufe mein Brot beim Bäcker und die Wurst bei Metzger, dadurch hab ich auch mehr Einfluß auf das Produkt. Grüßle

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Wurst/Fleisch kaufe ich bei Flachs...Brot backe ich selber. Nur da ich am WE eh eine Nacht im KKH war, hatte ich nicht den Nerv nun noch so lange in der Küche zu stehen. Übrigens habe ich zumindest bei M..M.. einen kleinen Aufstand gemacht, da kam der Filialleiter selber angelaufen. Ich bin so eine peinliche Kundin, die dann etwas lauter redet, wie die VK denn nun die verschimmelte Ware wieder ins Regal für andere Kunden stellt Leider hat das wenig gebracht wie mir scheint. Bei dem großen Sortiment kann es IMMER mal vorkommen, daß da etwas nicht mehr gut ist, die Häufigkeit fällt nur auf und manchmal ist man doch gezwungen in der Pampa die nächsten Läden zu nehmen. Hehe...also werde ich nun wieder Zwergenaufstand bei N... machen und h...Brot sowie Er... ärgern

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

igitt. Ich hatte schonmal einen Fingernagel im Aldibrot, ist aber schon lange her(zu meiner Studentenzeit). Und ich finde öfter abgepackten Gammelgouda im Pennymarkt. Die Sachen kaufe ich niemals, aber wenn ich dort lang gehe, sticht mir Schimmel oft ins Auge ;-) Und was mir dieses Jahr schon öfter passiert ist, wenn ich Obst in Schälchen kaufe, ist das meistens nicht mehr einwandfrei, man sieht das oft nicht richtig. Aktuell kaufe ich wenn es geht nur noch frisch auf dem Markt, da ist dann nie was schlecht (also dadurch fast billiger).

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

nicht in JEDEM discounter wird so gearbeitet (alte ware zurück ins regal...) als ich noch in münchen wohnte, bin ich mal zu einem penny-markt, da hats mir alle haare aufgestellt. dreckig, chaotisch, unordentlich usw. dagegen ist der markt an meinem jetzigen wohnort wirklich klasse. alles sauber, immer frische ware usw. es gibt allerdings eine kette, bei der ich bei bestimmten artikeln immer in die sch... gegriffen habe: schlecker. nur altes zeug bei den keksen etc. wirklich übel!!!! claudi

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

bäh.. Markt ist hier nur am Wochenende und die Auswahl ist begrenzt. Da kaufen wir aber auch immer gerne ein, gibt bei Stammkunden auch immer was umsonst^^ und so rechnet sich das. Vorsicht eklig: es gibt so saure Stäbchen (Süßigkeit) bei Sch.... Vor Jahren habe ich die gerne mal zwischendurch gegessen, bis in der neuen Packung gleich der erste so schmeckte, als hätte jemand in der Produktion sein Essen verloren... Seitdem kommt mir alles hoch und alles zieht sich in mir zusammen, wenn ich an den Verpackungen vorbeigehe. Wohne ja auf dem Land, das Angebot der Bauern ist da/vor Ort...nur oft zu teuer und alles haben sie ja auch nicht. Nur man merkt den Unterschied in der Qualität.

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

schrob ich doch...^^ hier vor Ort, die anderen Märkte kenne ich ja nicht. Witzig...ich schrieb auch gerade über Sch... Dennoch ne schweinerei, wenn da der Kunde oft altes Zeugs bekommt. Einen Ort weiter habe ich in einem Laden (auch M..M..) früher ständig saure Milch gehabt. ;-O

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab schon gesehen, daß du differenzierst *gg* aber in manchen postings liest man halt von "discountern" und das ist mir zu sehr "alle über einen kamm geschert". winke claudi

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

...gottseidank nur gesehen, Ostereier, da war es Herbst oder so. Und ein Ei dieser Verpackung war kaputt. Und auf diesen kaputten Ei, da wimmelte esnur so von Maden soviel dazu... lg michaela

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

lecker *schüttel* Nebenbei bin ich ja dafür, daß man an der Kasse auch gleich Mottenmittel kostenlos bekommt. Ein Laden einer Kette und ich finde IMMER (nehme bald Wetten an^^) Lebensmittelmotten im Mehl, Nudeln, Nüsse.

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

die Wahrscheinlichkeit bei Discountern ist halt einfach höher, da - weniger Personal - dadurch Zeitmangel - dadurch wenig bis keine Kontrolle Ware zu überprüfen, auszusortieren, Kühlkette einzuhalten usw. ist ZEIT ! Und die hat die einsame 400 Euro Kraft bei Discountern NICHT ! Bei unserem LIDL und ALDI arbeiten 1-2 Mädels incl. Kasse, in meinem Lieblings-Edeka gleicher Größe ca. 8-10 (incl. Metzgertheke). Grüßle

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

ha, in meinen Lebensmitteln hatte ich noch nie Motten, aber in meinem Muckimeerschweinchenspezialfutter. Und weil die noch verschweisste Plastiktüte gelebt hat, habe ich das Futter direkt nach Mucki geschickt, zurück kamen ein Entschuldigungsschreiben, 5 einwandfreie Spezialfuttertüten und noch 20 Proben. Das nenne ich kundenfreundlich. Schick das Mehl doch zurück, vielleicht bekommst Du dann eine Europalette Mehl als Entschädigung

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn da überall Nachwuchs lauert?

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

also das würde ich dann direkt mit der Kamera einfangen und an Sat1 o.ä. schicken ;-)

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

aber es kommt eben auch auf den einzelnen markt an. penny ist da für mich eine ausnahme. claudi

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

ich werfe sowas weg und gut ist, ärgern bringt da nix, kommt eh wieder vor. wo ich allerdings die Krise bekommen habe waren Baby Gläschen, die in einem Korb standen mit einem Zettel, vonwegen sie würden das Programm ändern. Hab mir ein paar Gläser angeguckt und auch auf Verfallsdatum (MDH hört sich netter an:-)) geguckt, war alles okay, hab dann zugeschlagen und dann zu Hause später gesehen, daß einige Gläser schon 8 Monate abgelaufen waren. wir reden hier von babykost, von daher finde ich das schon ziemlich dreist, die so noch an den Mann bringen zu wollen. Obst in Schälchen oder abgepackt guck ich mir eh sehr genau an und muß zugeben, meist find ich nix vernünftiges, außer Bananen, Äpfel u.s.w., die man in die Hände nehmen kann. Bei gemüse das gleiche. Mit Dosen hab ich noch keinen Ärger gehabt, höchstens mit dem Dosenöffner:-)). LG Nina

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Werde die aber nachmittags zurückbringen. Gestern gekauft bei EDEKA, da ärgere ich mich auch immer wieder darüber. Letzte Woche waren es Bio-Äpfel (abgepackt), da waren mind. 2 schon faulig. Nehmen die aber anstandslos zurück, somit ist das ja noch ok. Aber es ist eigentlich mein Fehler. Warum kauf ich immer dieses abgepackte Zeug? Und die Bananan hätte ich auch besser ansehen können. Ich denke übrigens, dass es egal ist ob Discounter oder ein anderer Supermarkt. Ich denke, sowas gibts überall.

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich weiß nicht obs an Eurem Bundesland liegt oder was, aber in der von Dir beschriebenen Häufung ist mir das noch nicht passiert. Obst- und Gemüse gucke ich sowieso 30x an bevor ich's kaufe, dann sind die Äpfel oder Pfirsiche höchstens drinnen mehlig, aber das konnte von außen keiner sehen. Gammliges lasse ich sowieso liegen. Irgendwann habe ich einmal vor vielen vielen Jahren mal irgendwelche Motten im Wellensittich-Futter gefunden. Mit Brot hatte ich noch nie Probleme, ebensowenig mit Dosen- oder TK-Ware. Ich kaufe querbeet ein, Billig-Discounter, Edel-Supermärkte, wo ich eben gerade herumlaufe. Liegt Ihr irgendwie weit weg von Autobahnen oder Bahnstationen, sodass die Kühlkette der Lebensmittel-Transport mal länger unterbrochen wird? Hoffentlich hast du bald wieder mehr Glück beim Einkaufen.

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne diese Probleme so auch nicht. Im Kaninchenfutter sind relativ regelmäßig drei bis vier Mal im Jahr Motten. Das tausche ich dann um und gut is', und ich kaufe das Zeug auch nicht mehr auf Vorrat, selbst wenn es im Angebot ist (man lernt). Aber mit "unserem" Futter habe ich wirklich sehr selten Probleme - egal, wo ich kaufe. Kann es sein, daß in Großstädten der Umschlagsfaktor größer ist, das Zeug also gar nicht so lange im Regal steht? In meinem Lieblingssupermarkt (kein Discounter) gibt es ein Kühlregal und ein "normales" Regal, wo immer die fast abgelaufenen Sachen drin sind, auf die Hälfte reduziert. Beide Regale steuere ich regelmäßig an - dann gibt es auch mal Sachen, die ich mir sonst nicht leisten kann. Kürzlich waren meine Kinder völlig begeistert, daß es Dany Sahne Schoko gab - der ist mir sonst zu teuer. Ansonsten bin ich etwa alle zwei Wochen beim Aldi und ein Mal die Woche bei Plus, Netto und/oder Penny. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Kann Dich verstehen, mich nervt der Nahrungseinkauf schon lange..vor allem bei Rewe ist das hier bei uns ganz schlimm, egal welche Filiale Du betrittst. Bei Aldi kaufe ich schon lange nicht mehr, u.a. deshalb. Schimmliges Obst, Salat mit Maden drin, verdorbenes Fleisch, offene Verpackungen-an der Tagesordnung. Und es interessiert niemanden. Da kannst Du den Filialleiter jedes Mal kommen lassen. Was habe ich mich schon aufgeregt.. Ware wird zurueckgelegt ins Regal, erledigt. Auch ein Brief, den ich unlaengst am die Zentrale schickte, blieb unbeantwortet. Meine Konsequenz: ich kaufe nur noch bei Plus ein, da passt die Ware. Nur so kann man offensichtlich etwas erreichen. Und den Rest auf dem Markt, Bauernhof und bei Metzger/Baecker oder Bioladen (wobei da auch schon der Schlendrian Einzug gehalten hat, was die Qualiaet von Obst und Gemuese angeht). Ist schlimm, aber ich habe resigniert. So oft, wie ich mich bereits ueber diese Dinge aufgeregt habe, war das schaedlich fuer meine Gesundheit. Stella P.S. Gestern im Baumarkt (genauer gesagt 4! Baumaerkte) waren wir auch dem Kollaps nahe..unglaublich. Ist auch nicht besser-kein Bock+keine Ahnung+null Kundenservice+mangelhafte Ware. Servicewueste Deutschland.

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wir lieben doch unsere Discounter ! Wir rasen doch wie die Lemminge in die größer-höher--weiter Einkaufstempel mit verdörrter Musikberieselung und verschimmelten Öffnungszeiten bis 22 Uhr und kosten darfs NIX ! Tante Emma Läden (die übrigens wieder ne leichte Renaissance erleben) haben wir ja vor Jahren erfolgreich boykottiert und nun müssen wir das in den Korb legen was uns die Herren Albrecht und Schwarz halt anbieten. Wäre ich ein Sachbearbeiter in der Aldi Zentrale, ich würde bei steigenden Gewinnen und Umsätzen auch keine Briefe von (aus seiner Sicht) frustrierten Hausfrauen beantworten. Und der Filialleiter hat wahrscheinlich die Anweisung seines Bereichsleiters das Zeugs wieder einsortieren zu lassen. Es gibt da halt keine Win-Win-Situation. Ja, wir leben in einer Servicewüste ! Weil die Verödung wie ein roter Faden durch die Konsumgesellschaft läuft, sprich Frau Maier (die beim Regaleinräumen meine Frage nach Ware mit einem gestressten "Wenn es nicht mehr im Regal steht ist es grad aus" beantwortet und auch eigentlich keinen Bock hat im Lager zu schauen, weil dadurch verdient sie auch nicht mehr) nachmittag auf mich im Baumarkt trifft, der denkt "Was sucht die blöde Kuh auch nach Nägel, soll sie doch Reisszwecken nehmen!" :-) Es ist keiner mehr motiviert, weil keiner mehr sich mit einem Job identifizieren kann (wie auch, jeder ist austauschbar und das spürt er auch) und weil es schlicht weg auch egal ist. Kommt keiner mehr in den Baumarkt, verkauft Peter halt bald Fliesen bei Raab-Karcher oder ist halt Arbeitslos oder fährt Taxi ! Grüßle

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ahhh, da werden die Schubladen ausgepackt, macht ja das Leben leichter. Tatsache ist: Bei dem Aldi, wo ich bis vor kurzen regelmäßig eingekauft habe, kannte man mich persönlich, war sehr nett und zuvorkommend, es war auch mal Zeit für ein Pläuschchen, und die Ware war auch gut. Leider wird der Aldi jetzt über ein Jahr lang umgebaut (das ganze Haus wird entkernt und renoviert) und ich muß jetzt bei einem anderen einkaufen, da ist es nicht so nett. Das Personal meines Stamm-Aldis arbeitet jetzt in einem Zelt-Aldi. Wenn ich Zeit und Geld für eine Busfahrkarte habe, fahre ich da hin, die sind netter. Vielleicht ein Zufall, aber die "Amtssprache" in meinem Stamm-Aldi war und ist türkisch. Tatsache ist außerdem, daß Aldi eine aus Prinzip sehr kulante Reklamationspolitik hat. Wobei das auch finanziell motiviert ist: Es ist billiger, fehlerhafte Ware zurückzunehmen und den Kunden zu behalten, als ein (kostenintensives) Palaver zu starten und den Kunden zu verlieren (der das dann auch noch seinen Nachbarn, Verwandten und Bekannten erzählt). Wenn VerkäuferIn und/oder FilialleiterIn die schadhafte Ware als ins Regal zurückstellen, so ist das definitiv nicht von oben abgesegnet. Zumindest bei Aldi-Süd weiß ich das sicher. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ein guter Freund von mir war Bereichsleiter bei ALDI und ALDI kann es sich leisten, denn ALDI Kundentreue kommt nicht von freundlichen Verkäuferinnen sondern aus anderen Gründen (genauso wie bei LIDL) ! Sicher ist es effektiver,aber auch der dümmste ALDI-Mitarbeiter weiß : Er soll nicht die Ware zurücknehmen, er muß es ! Und wenn er es nicht offensichtlich zurückstellt, dann macht er es halt nach Ladenschluß ! Hackfleisch wird ja auch nicht vor der Kundschaft umetikettiert bzw. ist wahrscheinlich auch eine Medien-Mär bzw. Schublade. Und selbst wenn er es nicht einräumt, der Einräumerin/Kassiererin, dem Filialleiter etc. ist es schnurzegal, denn beim Discounter gilt : Es muß nicht frisch sein, es muß verkauft sein ! Erinnern wir uns an den Obst/Gemüse Skandal bei LIDL vor längerer Zeit ! Erinnert sich der LIDL Kunden noch dran (das Zeug ist wieder so ätzend wie damals) ? Und LIDL fuhr ein paar Monate ein Rehabilitations-PR-Programm um dann wieder den gleichen Scheiß zu verkaufen. Denn nichts ist so vergesslich wie ein Verbraucherhirn ! Grüßle

Mitglied inaktiv - 20.08.2008, 16:01