Aktuell

Forum Aktuell

Corona und Einzelhandel ?!

Thema: Corona und Einzelhandel ?!

Hallo Mein Mann ist selbstständiger Rewe Kaufmann Da bei uns im Ort nun bestätigte Fälle sind, ebesonso im Nachbarort, ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis ein Mitarbeiter erkrankt Die einzige Info von Rewe war: sollte ein Mitarbeiter erkranken melden Sie sich bei der Nummer xy Wenn ein Mitarbeiter erkrankt muss er ja alle in Quarantäne schicken und den Laden zu machen Der Laden ist unserer Existenz und wir können uns es nicht leisten zu schließen Vorallem für mehrere Wochen :-/ Wem geht es ähnlich ? Oder wer weiß wie es gehandhabt wird etc Gibt es schon Schließungen bei jemandem ? Bin für jede Info dankbar Liebe Grüße

von Merle83 am 06.03.2020, 11:57



Antwort auf Beitrag von Merle83

Ich habe hier aktuell von großen Banken gelesen, dass die die Mitarbeiter in Gruppen einteilen und jede Gruppe komplett getrennt von der anderen Gruppe ist. Sollte also ein MA betroffen sein, muss immer nur die Gruppe in Quarantäne und nicht die gesamte Firma. Vielleicht ist es für Euch eine Option die Arbeitspläne - in einem gewissen Zeitraum x - umzustellen. Weniger Mitarbeiter in einer Schicht, dafür häufiger getacktet, damit die Arbeitsbelastung in Summe zwar intensiver aber dann kürzer ist. Im Prinzip wäre zu verhindern, dass alle MA auf einmal "krank" sind.

von Caot am 06.03.2020, 12:13



Antwort auf Beitrag von Caot

Danke Ja das haben wir überlegt Er müsste halt die Öffnungszeiten einschränken damit er das abdecken kann Ist personell sehr schwierig Aber das Problem ist ja, bis jetzt haben ja alle miteinander Kontakt Das heißt wenn in den nächsten 13 Tagen einer erkrankt ist dennoch zu :-/

von Merle83 am 06.03.2020, 12:28



Antwort auf Beitrag von Merle83

Da würde ich mal mit dem Gesundheitsamt telefonieren, wie der "wir haben alle Kontakt" eingeschränkt werden kann. Kontakt sehe ich eigentlich nur notwendig mit einer Person - die, die die Übergabe macht. Oder - telefonisch. Würde ich ab nächste Woche komplett ändern. Bis dahin müsst Ihr hoffen, dass eben keiner aktuell infiziert ist, sonst gehe der Laden in der Tat, zu. Öffnungszeiten würde ich nicht einschränken. Ich würde mit den MA zusammen ein Konzept erarbeiten - da müssen alle an einem Strang ziehen. Zeitlich begrenzen solltet Ihr das. Zu lange wirkt demotivierend. Eventuell eine Gratifikation in aussieht stellen oder zusätzliche Gleitzeit/Urlaubstage …… da müsst Ihr mal schauen. Ihr müsst das im Team stemmen, sonst wird das nichts.

von Caot am 06.03.2020, 12:35



Antwort auf Beitrag von Caot

Vielen Dank für deinen Input Ich gebe dein Vorschlag gleich an meinem Mann weiter Vielleicht kann er zügig mit den Mitarbeitern einen Plan erstellen Danke

von Merle83 am 06.03.2020, 12:49



Antwort auf Beitrag von Merle83

Sollte eine Ansteckung bei euch erfolgen, was ich nicht hoffe, achtet bitte darauf offiziell von den Behörden in Quarantäne geschickt zu werden. Dann ist zumindest der finanzielle Teil gedeckelt: "Selbständige, deren Betrieb oder Praxis während der Dauer der behördlichen Maßnahme ruht, erhalten neben der Entschädigung auf Antrag von der zuständigen Behörde Ersatz der in dieser Zeit weiterlaufenden nicht gedeckten Betriebsausgaben in angemessenem Umfang. Auch bei einer Existenzgefährdung können den Entschädigungsberechtigten die während der Verdienstausfallzeiten entstehenden Mehraufwendungen auf Antrag in angemessenem Umfang von der zuständigen Behörde erstattet werden." https://www.anwalt.de/rechtstipps/corona-virus-schadensersatz-bei-behoerdlich-angeordneter-quarantaene-monats-frist-beachten_163722.html Bei behördlich angeordneter Quarantäne geht ihr zwar bezüglich der Weiterzahlung der Gehälter in Vorleistung, bekommt aber diese auf Antrag wieder erstattet. Je nachdem wie bei euch das Verhältnis Rücklagen/Kosten ist, würde ich schon mal vorab mit der Bank sprechen, auf die Zahlungen der Behörden im Fall der Fälle sprechen damit da kein Problem entsteht. Ihr habt wahrscheinlich einen Anwalt für das Unternehmen. Da würde ich auch mal nachhaken, damit der ggf. die Voraussetzungen mit euch en Detail klärt.

von shinead am 06.03.2020, 13:18



Antwort auf Beitrag von shinead

Sehr gut Danke

von Merle83 am 06.03.2020, 13:35



Antwort auf Beitrag von Merle83

Andererseits stellt sich die Frage Arbeitsschutz. Bestätigte Fälle im Ort und was ist zb mit eurem Kassenpersonal? Wie wird das Personal geschützt. Was für einen Mindestabstand ist zu den Kunden . Der empfohlene bis zu 2 Metern? Die Gesundheit eurer Mitarbeiter steht an erster Stelle. Fürsorgepficht ( und somit die Gesundheit der Mitarbeiter) sollte das wichtigste Thema für euch sein und nicht eure private finanzielle Lage die evtl.eintreffen könnte.

von sausewind73 am 07.03.2020, 17:51



Antwort auf Beitrag von sausewind73

Leute die corona haben dürfen nicjt raus Also kann sich ja keiner auf Arbeit anstecken ... Soweit die Theorie ... Dann müsste ja jeder Arbeitnehmer zu Hause bleiben Nicjt nur im Einzelhandel Und ich finde unsere finanzielle Lage schon wichtig Wir leben davon ebenso wie unsere Mitarbeiter Wenn der Laden dicht macht ist auch deren Existenz durch Arbeitsplatz unsicher Und sind arbeitslos -> Fürsorgepflicht Und es betrifft ja nicjt nur uns Es geht ja vielen selbstständigen grad so Daher hab ich gehofft man könnte hier Erfahrungen und sorgen und Vorgehensweisen besprechen / austauschen Ich freu mich für dich wenn du die weder in deinen Job noch um den Job von anderen noch in deine Existenz sorgen machen musst Das Glück haben nicht alle ....

von Merle83 am 07.03.2020, 22:43



Antwort auf Beitrag von Merle83

Falsch geraten , dein letzter Absatz. Habe viel Verantwortung für Mitarbeiter . Und dein Satz ,auf der Arbeit steckt sich kein AN an , da finde ich keine Worte für. Gerade um die Ansteckung zu minimieren fragte ich ja ,ob und was im Betrieb bei euch umgesetzt wird. Da du dazu nichts geschrieben hast vermute ich einmal nichts. Logisch sollen und müssen AN arbeiten , andererseits muss der Betrieb seiner Fürsorgepficht nachkommen ,und das betrifft in diesem Fall deren Gesundheit. Wenn euer Betrieb alle Schutzmaßnahmen vom RK Institut befolgt,ist doch die Wahrscheinlichkeit geringer ,dass etwas passiert. Verstehen kann ich deine finanzielle Lage schon begrenzt ein wenig. Gesundheit ist und bleibt aber unser aller höchstes Gut. Ich würde mich freuen zu erfahren ,welche oder ob überhaupt in eurem Rewe ,die empfohlenen Maßnahmen alle umgesetzt werden.

von sausewind73 am 08.03.2020, 06:22