ADHS und ADS

Forum ADHS und ADS

Ritalin vs. Generika

Thema: Ritalin vs. Generika

Guten Morgen, mein Sohn nimmt seit zwei Jahren Ritalin LA. Aus Kostengründen der Krankenkasse wurde uns nun das Präparat von Ratiopharm verkauft. Der Apotheker sagt, hier sind keine Probleme zu erwarten. Könnt ihr das bestätigen? LG

von Lennina am 03.08.2023, 11:57



Antwort auf Beitrag von Lennina

Hallo, Mein Sohn hatte Medikinet und aus Kostengründen von der Apotheke ein Generika bekommen. Ich hab einen Unterschied gemerkt (obwohl ich ihn nicht erwartet habe). Das Medikament hat nicht so lange gewirkt und meinem Empfinden nach weniger Wirkstoff. Ich hab mit unserem KJP darüber gesprochen, und der meinte, dass er das von diesem Generika auch schon von einem anderen Kind gehört hat. Möglicherweise liegt es am anderen Trägerstoff. Er bekommt jetzt allerdings ein anderes Medikament und nun schauen wir immer drauf, dass es in einer Dosis verschrieben wird, die diese Ersatzmedikamente nicht anbieten. LG luvi

von luvi am 03.08.2023, 13:25



Antwort auf Beitrag von Lennina

Also wenn ich das aus der Ausbildung noch richtig weiß, muss ein Generikum "bioäquivalent" sein. Konkret heißt das, dass es Richtlinien dafür gibt, wie hoch die Übereinstimmung davon sein muss, wie schnell und wieviel von Wirkstoff der Organismus aufnimmt und ausscheidet, sowie am Wirkort davon verfügbar ist. Ich glaube die Übereinstimmung muss bei 80% liegen (nagelt mich aber nicht darauf fest). Das heißt dass der Wirkstoff bis zu 20% schneller oder langsamer wirken darf, schneller oder langsamer ausgeschieden werden kann und auch zu bis zu 20% weniger am Wirkort vorliegen kann. Das finde ich schon ein ganz deutlicher Unterschied... Mir selbst ist es glücklicherweise bisher kaum aufgefallen. Ich hab eine Marke Kopfschmerztabletten, die schneller wirken, die ich also bevorzuge, aber das war es dann auch. Ich bin selbst schon eine Weile nicht mehr in der öffentlichen Apotheke, aber mein letzter Stand war, dass man sich bei Betäubungsmitteln auch gegen den Vertrag mit der Krankenkasse stellen kann, so lange der Arzt das "Original" auf Rezept schreibt. Wenn der Arzt jedoch das von Ratiopharm verordnet, hat die Apotheke auch keinen Spielraum.

von Morea89 am 03.08.2023, 15:35



Antwort auf Beitrag von Morea89

Vielen Dank. Wir versuchen es, falls es Probleme gibt, bestehe ich nächstes Mal wieder auf das Kreuz auf dem Rezept. Zur Not zahle ich auch die Differenz. Das ADHS ist nicht stark ausgeprägt momentan. Ich habe schreckliche Bauchschmerzen damit, das Präparat umzustellen weil es meinem Sohn zur Zeit sehr sehr gut geht. Bleiben wir gespannt. LG

von Lennina am 03.08.2023, 15:54



Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich hatte selbst beide schon und zumindest bei mir machen die Trägerstoffe einen großen Unterschied. Deshalb setzt der Arzt auch sein "aud item"-Kreuz aufs Rezept, damit es erst gar keine Diskussionen gibt.

von mama von joshua am tab am 04.08.2023, 17:29



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

@Mama von Joshua Inwiefern hast Du einen Unterschied gemerkt? Oh man, das höre ich gar nicht gern :-( LG

von Lennina am 05.08.2023, 11:08



Antwort auf Beitrag von Lennina

Erst hatte ich Medikinet. Das war vom Nebenwirkungsprofil her super, hat aber nur 3 Stunden gewirkt trotz Frühstück (ich bin eh keiner der morgens gut und viel essen kann, das allein war schon eine Quälerei für mich) Wechsel zu Ritalin. Damit hatte ich eine deutlich längere Wirkung (6-8 Std) aber der Rebound war echt übel, dazu kamen noch massiv Stimmungsschwankungen und Haarausfall (Nebenwirkungen). Jetzt nehme ich Methylphenidat von Ratiopharm. Anfluten erfolgt sehr sanft, die Wirkdauer ist mit ca 8 Stunden mehr als in Ordnung und einen Rebound habe ich damit auch nicht. Alle haben den gleichen Wirkstoff, aber die Zusatzstoffe unterscheiden sich. Bei dem Präparat von Ratiopharm brauche ich auch eine niedrigere Dosis über den Tag, weshalb auch immer- schon allein deshalb ist es mir wichtig genau bei dem Hersteller zu bleiben. Bei den unretadierten Medikamenten, die ich hin und wieder nehme weil ich zu spät aufgestanden bin und abends schlafen möchte verhält es sich ähnlich: Ritalin (Original) könnte ich wie Smarties nehmen, die haben bei mir null Wirkung. Wir (Arzt und ich) haben bis 40mg Einzeldosis hochdisiert (das entspricht ja 80mg retadiert), ohne irgendwelche Wirkung. Medikinet (Original) wirkt bei mir länger als die retadierte Form, hier ist aber der Rebound heftig, von daher fiel das dann weg. Das Generikum von TADPharma hält bei mir zwischen 6-8 Stunden an, keine Nebenwirkungen, kein Rebound. Auch hier ist der Wirkstoff gleich, die Zusatzstoffe unterschiedlich (allerdings habe -wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe- Medikinet und Ritalin in unretadierter Form wieder andere Füllstoffe als die retadierten Präparate). Ich dachte früher immer, das sei so eine Art Einbildung bei den Menschen, aber das ist wirklich so- manche reagieren da sensibel drauf. Bei meiner früheren Apotheke gab es immer Diskussionen, da die Krankenkasse die Rabattverträge anderweitig hatte und das Medikament ja den gleichen Wirkstoff hat. Seitdem macht der Arzt das Kreuzchen und ich bekomme das, was mir am Besten hilft.

von mama von joshua am tab am 05.08.2023, 17:27



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

von Lennina am 05.08.2023, 19:31



Antwort auf Beitrag von Lennina

Hallo, in Deutschland hatten meine Kinder Ritalin LA 30 mg und dazu unretardiert Methypheni TAD 10 mg zum nachgeben nachmittags wenn nötig. In den USA sollte dann auf ein "gleichwertiges Generika" umgestellt werden. Mein Großer konnte sofort sagen: "Das klappt nicht" er hatte immer wieder Medikamenten-Aussetzer" über den Tag verteilt. Also haben wir auf original Ritalin LA umgestellt... und dafür jeden Monat 100 € pro Kind bezahlt. VG D (es war ein US-Generikum, an dessen Namen ich mich nicht erinnere, die Kapseln waren weiß und dunkelblau)

von desireekk am 15.08.2023, 02:42



Antwort auf Beitrag von Lennina

Unterschiede zwischen versch. Generika sind in der Regel ausschließlich auf den Placebo-Effekt zurückzuführen. Wenn man Unterschiede wahrnimmt, dann sind die auch da. Aber das liegt eben nicht am Generikum, sondern an unseren Gehirnen… Selbst wenn man einen Unterschied „nicht erwartet“, kann es trotzdem zu einem kommen, da wir auch unbewusst Informationen verarbeiten. Und ein „unbekanntes“ Medikament zu bekommen, kann also auch unbewusst dazu führen, dass sich die Wirkung verändert. Es gibt nur wenige Gründe auf ein Originalmedikament zu bestehen: Man hat eine Allergie gegen einen Zusatzstoff. Oder die Zusatzstoffe haben Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Wer glaubt, dass Generika einen Unterschied machen, sollte sie erst recht dankbar annehmen! Denn es könnte ja sein, dass ein anderes Generikum noch viel besser wirkt als das zuletzt genutzte Medikament

von Pinguina1 am 20.08.2023, 09:32



Antwort auf Beitrag von Pinguina1

Kann ich nicht bestätigen. Ich hab keine Probleme mit diversen Generika, aber gerade bei der ADHS-Medikation merke ich es definitiv und das ist ganz sicher kein Placeboeffekt. Die Aussage habe ich auch schon von Ärzten oder Apothekern gehört. Ich nehme bereits ein Generikum und achte.darauf, dass auf dem Rezept "Aut idem" angekreuzt ist, damit ich nichts bekomme was mir mehr schadet als hilft.

von mama von joshua am tab am 29.08.2023, 13:55



Antwort auf Beitrag von Lennina

Pinguina, Ich möchte dir gerne noch mal antworten. Ich hoffe, du liest es auch noch: Wie ich schon geschrieben habe, hat mein Sohn auch anders auf ein Generika reagiert. Ich hatte es nicht erwartet, und es war mir auch unerklärlich. Natürlich könnte es auch sein, dass ein Generika optimal wirkt. Von Placebo-Effekt würde ich nicht sprechen. Unsere KJP meinte, dass der Wirkstoff zwar der gleiche ist, aber die Trägerstoffe unterschiedlich sein können, und dass deshalb die Medikamente Unterschied ha wirken können. LG luvi

von luvi am 29.08.2023, 19:44



Antwort auf Beitrag von luvi

Hallo, Noch eine kurze Rückmeldung von mir. Mein Sohn merkt keinen Unterschied und verträgt das Generika genauso wie das Original. LG

von Lennina am 07.09.2023, 15:51