Geschrieben von Mucksilia am 28.04.2022, 15:42 Uhr |

Nachteilsausgleich/ Notenschutz
Habt ihr das beantragt?
Bin gerade am Antrag, weil wir ja jetzt endlich wieder einen I-Helfer bekommen.
Ich beantrage:
1. Arbeiten/Tests/ HÜs in sep. Raum schreiben
2. In der Pause Rückzucksmöglichkeit (Lärm ist schlimm für ihn)
3. Deutsch u Englisch Notenschutz wegen starker LRS
4. Mehr Zeit für Arbeiten
Jmd Erfahrung damit? Noch Ideen?
Re: Nachteilsausgleich/ Notenschutz
Antwort von Ruby79 am 29.04.2022, 9:54 Uhr
Da gibt es soviel individuelle Möglichkeiten. Z.B. hilft oft eine andere Schriftgröße, kürzere Aufgabenstellungen, vorlesen der Aufgabe vor der Klassenarbeit bzw. mündliche Besprechung der Aufgabenstellung vor Klassenarbeiten. Unsere hat Probleme mit der Hand-Augenkoordination was es unheimlich schwer macht ein Tafelbild abzuschreiben, da sie die Zeile nicht wiederfindet wo sie gerade abgeschrieben hat. Eventuell kann dein Kind eine Kopie bekommen die neben das Heft gelegt wird und übertragen wird. Oder ein Foto mit den Handy machen und es zu Hause in Ruhe beenden. Da gibt es keine strickten Vorlagen das kann alles individuell verhandelt werden. Es kommt letztendlich wie bei allem auf den guten Willen der Schule an. Ich drück dir die Daumen, dass ihr den passenden Rahmen vereinbaren könnt. LG
Re: Nachteilsausgleich/ Notenschutz
Antwort von angelok82 am 30.04.2022, 17:20 Uhr
Bei meinem Sohn wurde ADS in der 6.Klasse festgestellt.
Nachteilsausgleich haben wir in der 7.beantragt.
Auf dem Papier :
-Länger Zeit bei Aufgaben o. 1 Aufgabe weniger
-übersichtlichere Arbeitsblätter
-Time out
-bei Bedarf mehr Erklärungen und Material zur Vorbereitung für die Klassenarbeiten
Umgesetzt wurde kaum etwas. Manche Lehrer haben modifiziert bewertet, andere nicht. Länger Zeit hat keiner gegeben, sie müssen schließlich im Stoff weiter.
Wenn ich Lehrer darauf ansprach, hieß es, er hätte genügend Zeit, wenn er sich konzertriert hätte und nicht so langsam arbeiten/ sich ablenken lassen würde.
Time out würde such kaum gewährt.
Letztendlich hat es meinem Sohn nicht viel gebracht...
Ich drücke dir die Daumen, dass es bei euch besser läuft.
Re: Nachteilsausgleich/ Notenschutz
Antwort von Dezemberbaby2012 am 01.05.2022, 0:41 Uhr
Ich kopier dir hier mal mein gesammeltes Wissen rein, vielleicht ist ja noch etwas für euch dabei:
MÖGLICHE FORMEN DES NACHTEILSAUSGLEICHS:
ZEITLICH:
Gewährung zusätzlicher Bearbeitungszeit bei Aufgaben im Regelunterricht
verlängerte Arbeitszeiten bei Klassenarbeiten
individuell gestaltete Pausenregelungen:
selbstbestimmte Bewegungspausen/Auszeiten im Schulhof, z.B. auf der Schaukel
mehr Zeit zum Hören - Entschlüsseln - Antworten
RÄUMLICH:
spezielle Organisation des Lern- und Arbeitsplatzes
dynamisches Sitzen (Wackelstuhl, Sitzball) oder
Ergometer statt Stuhl (zur Bewegungsableitung und Selbstaktivierung)
eigenes Regal-/Stehsammler-System
abgeschirmter Arbeitsplatz
besondere Strukturierung des Arbeitsplatzes durch Markierungen
(Klassen-)Arbeiten in anderem (leeren, reizarmen) Raum
Rückzugsmöglichkeit durch Ruheraum schaffen
TECHNISCH:
Time Timer auf dem Tisch (zur Zeit-Einschätzung und -Strukturierung)
Kopfhörer (still zur Lärmdämmung oder mit beruhigender Musik)
spezielle Stifte (z.B. Tintenroller statt Füller)
Benutzung eines Notebooks/Tablets für Schreibarbeiten
Kaugummi kauen erlauben (Selbstberuhigung und Selbstaktivierung)
Knete / Fidgets für die Hände
Smartwatch (sicherer, selbstbestimmter Schulweg)
Spezielle Strukturierungshilfen zur Selbstorganisation im Schulalltag
Hausaufgabenheft
Ablaufschemata / Strukturierungshilfen für bestimmte Anforderungssituationen
METHODISCH-DIDAKTISCH:
Differenziertes Arbeitsmaterial:
reizarm gestaltete Arbeitszettel
Arbeitszettel mit dezent-farbigem Hintergrund
Schlüsselwörter fett oder farbig gedruckt
größere Schrift
größerer Zeilenabstand
klare Schrift (ohne Serifen)
saubere Kopien (ohne ablenkende Punkte, Kleckse und Striche)
Hefte mit anderer Linierung zulassen
Anschauungsmittel im Rechnen
Anpassung der Aufgabenstellungen
Einzelaufträge statt Mehrfachaufträge
Unterteilung der Aufgabe in Teilaufgaben (kleinschrittig-strukturierende
Vorgehensweise)
je (Teil-)Aufgabe ein eigenständiges Aufgabenblatt
Zwischenziele erkennbar aufschlüsseln
Überprüfung der erledigten Teilaufgaben
quantitativ reduzierte Aufgabenstellungen
veränderte Inhalte für Tests und Arbeiten
visualisierende Hilfen im Regelunterricht intensivieren
Gewichtungsänderung von mündlicher und schriftlicher Mitarbeit
Hausaufgaben
reduzierte Hausaufgaben
differenzierte Hausaufgaben
keine Hausaufgaben in den Störschall (z.B. Stundenende) sprechen
konsequente Überprüfung der Notierungen der Hausaufgaben
Tafeltexte:
Termine, Terminänderungen etc. schriftlich fixieren (Hefteintrag/Tafelanschrieb)
Ausgleichsmaßnahmen anstelle einer Mitschrift von Tafeltexten
Fotografieren des Tafeltextes zur weiteren Bearbeitung Zuhause
Zusammenfassung von wichtigen Unterrichtsinhalten in Textform
Klassenarbeiten
Vorbereitung von Klassenarbeiten unterstützen durch gezielte
Themenbeschreibungen und Eingrenzung in schriftlicher Form
Hefteintrag zur Klassenarbeit (Datum, Themeneingrenzung) überprüfen
wichtige Informationen vor/während einer Klassenarbeit an Tafel schreiben
Vorlesen der konkreten Aufgabenstellungen im 1:1-Gespräch durch Lehrkraft
Möglichkeit zur Inhaltserklärung der Fragen vor/während der Arbeit
Zeitzuschlag bei schriftlichen Arbeiten (max. Hälfte der regulären Bearbeitungszeit)
Leistungsfeststellung in der Einzelsituation (z.B. allein in ruhigem Raum, mit Aufsicht)
Wiederholung der Leistungsfeststellung zu späterem Zeitpunkt
mündliche statt schriftliche Leistungsnachweise (z.B. Referate o.ä.)
größere Exaktheitstoleranz (z.B. beim Schriftbild oder zeichnerischen Aufgaben)
Schülern die Gelegenheit geben, ihre Zeichnungen zu erläutern (Mathe, Kunst)
Individuelle Sportangebote
PERSONELL:
Unterstützung durch geeignetes Personal
Liebe Grüße
Dezemberbaby
Re: Nachteilsausgleich/ Notenschutz
Antwort von luvi am 01.05.2022, 21:44 Uhr
Hallo,
Das kommt auf das Bundesland an.
In Bayern gibt es wegen ADS/ADHS keinen Nachteilsausgleich.
Wegen LRS allerdings schon.
Das kommt auf die Problematik an, bzw. was seinem Kind helfen könnte:
Strukturierte/übersichtliche Arbeitsblätter
größerer Zeilenabstand
geeigneter Sitzplatz
Gehörschutz
LG luvi
Re: Nachteilsausgleich/ Notenschutz
Antwort von Marielue am 03.05.2022, 12:42 Uhr
Hallo ,
Kind,12, hat einen Nachteilsausgleich wegen ADHS.
Er bekommt für Prüfungen 10 min. länger Zeit, falls er es benötigt.
Re: Nachteilsausgleich/ Notenschutz
Antwort von Badefrosch am 30.05.2022, 19:13 Uhr
Richtig formuliert gibt es den auch in Bayern, dazu gehören Zeitverlängerun von 25%, Proben in einem separaten Raum schreiben (ideal wenn man eine Schulbegleitung hat)
Das hatte mein Sohn in der 5. / 6. Klasse.
Nur einen Notenschutz gibt es nur in Kombination mit LRS. Seit der 7. Klasse auch Notenschutz bis zum Schulabschluss, Rechtschreibung wird bei ihm in keinem Fach bewertet.
Re: Nachteilsausgleich/ Notenschutz
Antwort von Badefrosch am 30.05.2022, 19:15 Uhr
Pflegegrad und Schwerbehindertenausweis beantragen.
Bei uns hat es geklappt, meiner hat Pflegegrad 2, Ausweis mit 50% und H
Re: Nachteilsausgleich/ Notenschutz
Antwort von monstermaja am 21.08.2022, 8:03 Uhr
Hallo
In Niedersachsen entscheidet die Klassenkonferenz über Umfang und Art des Nachteilsausgleiches
Eltern beantragen das allgemein als Ausgleich bzw bringen eben Nachweise von zB Psychiatern