ADHS und ADS

Forum ADHS und ADS

Geburtstage/Ostern/Weihnachten

Thema: Geburtstage/Ostern/Weihnachten

Hallo in die Runde . Meine Tochter hat in wenigen Wochen Geburtstag, sie wird 13 Jahre. Das ist aktuell auch schon Thema bei ihr. Das Problem ist, dass es sie, wie jedes Jahr, total überfordert. Ebenfalls Weihnachten und Ostern. Wobei, und ich weiß nicht warum, ist Ostern immer eine Vollkatastrophe. Ich bleibe mal beim anstehenden Geburtstag. Gestern flossen Tränen, weil sie nicht weiß, was sie sich wünschen soll. Sie hat eine kleine Wunschliste begonnen, auf der (Klein)Kinderspielzeug steht. Mit dem sie definitiv nicht mehr spielt und dass sie nicht glücklich machen wird. Und sie merkt das auch selbst, deswegen ist sie frustriert. Zudem kommt dazu, dass sie, durch ihre Sprunghaftigkeit, sich mit ihrem Taschengeld immerzu gerade aktuelle Wünsche direkt erfüllt. Daher ist das schon, meiner Meinung nach, alltäglich geworden und eine richtige, tiefe Freude stellt sich dann eben nicht mehr ein. Sie versteht es aber nicht, es kommt bei ihr nicht an. Der 2. Punkt ist der, dass sie Überraschungen nicht mag. Dh, sie würde sich nie und nimmer einfach mal überraschen lassen. Und tatsächlich ist es so, dass sie sich über ein Überraschungsgeschenk, wohlgemerkt an Geburts- oder Feiertagen, nicht freut, es sie traurig macht und sie äußert, dass sie sich das doch garnicht gewünscht hat und sie das irgendwie so wertet, also würde man ihre Gefühle missachten (weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll). Und komischerweise ist das tatsächlich nur an den besonderen Anlasstagen so. Bekommt sie im Laufe des Jahres einfach mal eine Kleinigkeit als Überraschung , ohne dass es einen Anlass hat, freut sich sich . Ich werde daraus nicht schlau und ich weiß, dass ich am Geburtstag nicht einfach mein und mit meinem Kind feiern kann, sondern dass ich Nerven und Kraft brauche, damit wir beide das überstehen (sie einen schönen Geburtstag hat und ich, damit ich regulieren kann). Wie ist das denn bei Euch so? Kennt Ihr das ebenfalls? Habt Ihr evtl den ein oder anderen Tipp? VG ohno

von ohno am 24.09.2023, 10:30



Antwort auf Beitrag von ohno

Ps: Wir haben es immer so gehalten, wirklich immer, dass sie sich wünschen kann, was sie möchte, aber ein Wunschzettel keine Einkaufsliste ist. Wir schenken dann von den Listen etwas, aber eben nie alles. Aber wenn aktuell nur Kleinkindkram drauf steht, sperr ich mich auch.

von ohno am 24.09.2023, 10:49



Antwort auf Beitrag von ohno

Hallo, oh ja, das kenne ich auch. Ich bin dazu über gegangen mein Kind in die "richtige" Richtung zu schubsen. Wenn ich eine Idee hatte, was meine Tochter gefallen könnte, haben wir das rein zufällig irgendwo gesehen, ich habe einen Prospekt aufgeschlagen, irgendwo liegen lassen und wenn sie ihn gesehen hat, gefragt ob das nicht noch ein Wunsch für die Wunschliste wäre. Mit ihr zusammen habe ich dann überlegt, was die Vor und Nachteile von dem Geschenk wären und ob es also auf die Wunschliste kommt (zum Beispiel als sie sich ein Smartphone gewünscht hat, haben wir vorher besprochen, dass, wenn sie sich das wünscht, dass es dann nur noch 1 oder 2 kleine Kleinigkeiten geben kann und ob ihr das so Wert ist. Oder bei der Fahrradtour gemeint, dass das Fahrrad ja auch schon ganz schön klein ist. Meistens kam sie so auch selber drauf, dass sie sich ein Neues wünschen kann. Dann war ich immer erst zögerlich und meine Tochter fing an zu diskutieren. Damit wurde es sehr schnell ihr liebster Wunsch :-)

von kriku am 25.09.2023, 07:30



Antwort auf Beitrag von ohno

Meine Tochter hat ADS mit autistischem Spektrum Ihr kann man niemals eine Überraschung machen,alles muss vorgeplant und vor allem auch vorher bekannt sein damit sie sich wohl fühlt Mir hilft der Gedanke dass ich einfach meine Empfindungen und Vorstellungen Versuche nicht auf mein Kind zu projektieren,sondern Versuche ihren Bedürfnissen entgegen zu kommen Sie ist zwar beim Thema Geld anders,sie spart auch für größere Dinge,und überlegt genau was sie haben will weil sie das Budget natürlich auf den Cent genau wissen muss,aber im Endeffekt tut sie sich genauso schwer Meine haben Hobbys wie z.b.zeichnen ,da findet sich oft was,Bücher liest sie gern,sie sammelt Schallplatten,und Kuscheltiere gehen bei ihr auch immer Wir lenken auch indem wir schon frühzeitig beginnen sie auf Dinge aufmerksam zu machen die sie braucht ,bzw von denen wir denken es könnte ihr gefallen,dann gibt es eben Dinge die so teuer sind dass sie sie eben nicht in absehbarer Zeit zusammen sparen kann Sie muss auch wissen was es zu essen gibt,wer kommt... Meine könnte man z.b.auch spontan nicht einmal zu einem Freizeitpark Besuch oder ähnlichem begeistern,ohne Vorbereitung geht da gar nichts,aber wenigstens kann sie dicht halten so dass man die anderen überraschen kann,darüber konnte man mit ihr schon ziemlich früh verhandeln Meine Tochter ist inzwischen erwachsen aber es ist tatsächlich so geblieben,nur dass es so ist dass sie sich selber immer besser strukturiert und dadurch reguliert,nur eben die Tage die sie selber nicht regulieren kann die hauen eben aus der Routine ,je mehr sie vorher weiß desto schöner wird es,und auch wenn es für mich total komisch wäre so,es ist eben genau das was sie braucht

Mitglied inaktiv - 27.09.2023, 01:54



Antwort auf Beitrag von ohno

Hier ist es auch so, mein 8- Jähriger hat zwei Wochen vor Weihnachten Geburtstag und es ist eine Vollkatastrophe. Genau wie bei dir landet Kleinspielzeug auf der Liste, Überraschungen gehen gar nicht. Mit Taschengeld wird sich vieles selbst erfüllt, oder durch die vielen Tanten und Onkel die er hat. Ich liebe die Weihnachtszeit, aber ich hasse es wie stressig es mit ihm ist. Ich versuche auch ihn in eine Richtung zu lenken. Und wenn er unbedingt so ein Babyspielzeug braucht, bekommt er es auch. Er muss damit glücklich sein und nicht ich. Ich glaube auch man muss stark aufpassen seine eigenen Erwartungen nicht auf das Kind zu projizieren. Ich hätte es auch lieber „normal“ gehabt, wie man sich das eben vorstellt. Aber bekommen habe ich ein Überraschungspaket mit vielen vielen Gefühlen, anstrengenden Stunden und schönen Momenten.

von Muffin2020 am 11.10.2023, 12:57



Antwort auf Beitrag von ohno

Meine Tochter mag auch keine Überraschungen zu Weihnachten, sondern freut sich nur über Sachen die sie sich gewünscht hat. Und sie hat kein ADHS/ADS

von Mia186 am 24.10.2023, 19:50