Elternforum ADHS und ADS

Fliegen mit ADHS Kind

Fliegen mit ADHS Kind

Kuegelchen

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, demnächst steht eine längere Flugreise mit unserem ADHS Kind an, wir werden ca 8 Stunden unterwegs sein. Habt Ihr irgendwelche Tipps, wie wir die Situation so entspannt wie möglich gestalten können? Wir haben für geeignetes Beschäftigungsmaterial gesorgt, haben einen Nachtflug gebucht usw. Fällt Euch noch etwas ADHS spezifisches ein? Liebe Grüße Kügelchen


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Hallo , darf ich fragen wie alt dein/euer Kind ist? Weil das hängt ja doch auch ein bisschen davon ab. Hier ADHS-ler, allerdings seit er 8 ist mit Medis eingestellt, fliegen jedes Jahr ein paar mal Langstrecken-Flüge, seit er 3 Monate ist und 8 Stunden sind bei uns noch „kurz“ . Früher hat er sich mit Büchern , Spielzeugautos, Star Wars-Figuren ( oder was er gerade gemocht hat), Zeichentrickfilmen und malen beschäftigt, später hat er an seinem Kindercomputer Spiele gespielt und Serien geschaut. Jetzt ist er 14 und seit letztem Jahr hört er Musik, spielt , schläft , lässt sich bedienen , genießt die Snacks, das Essen usw. . Also eigentlich auch nichts anderes, als andere Kids im gleichen Alter .


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marielue

Danke für die Antwort! Er ist fast 5 Jahre alt, sehr bewegungsfreudig, wenig (!) Frustrationstoleranz. Bei schweren Wutattacken reagiert er mit schreien, schlagen, kratzen, beißen usw. Er ist sprachlich sehr eingeschränkt, auch deswegen ist er oft frustriert. Ich bin wirklich gespannt wie der Flug wird... LG Kügelchen


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Ich bin mit zwei ADHS – Kindern sehr viel rund um die Welt geflogen: Die schwierigste Zeit ist während Start und Landung, wenn man angeschnallt sitzen muss. Da helfen eine Box voll kleine Snacks (Rosinen, Gurkenstückchen, PaprikaSchnitzel, Etc. Nichts was schmiert oder krümelt). Zudem gibt es im Flieger ja dann auch ein Entertainment System auf so langen Flügen. Dazu dann noch Ausmalbilder, Aufkleber, Bücher, etc. Viel Abwechslung ist halt gefragt. Und ja, ich habe meine Kinder durch aus auch mal durch den Flieger sausen lassen, das ist immer noch angenehmer als ein ausrastendes, schreiendes, bockiges Kind. … und ein ist es ganz wichtig: mach dir keinen Stress: die Leute im Flieger siehst du nie wieder, es kann dir völlig egal sein, was sie denken :-) LG D


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Ich weiß das mich jetzt einige am liebsten steinigen würden, aber vielleicht habt ihr ja einen Kindercomputer? Da könnte er sich ein bisschen damit beschäftigen und da gibt es durchaus auch sehr schöne Kind gerechte, pädagogisch wertvolle Spiele, oder er kann darauf eine Zeichentrickserie schauen. Ansonsten, wie einige schon geantwortet haben, gesunde Snacks, vielleicht als Ausnahme einmal die nicht so gesunde Variante , viel zum trinken. Es gibt auch so kleine Legotütchen oder von Playmobil auch, kleine Puzzle usw. Auch mal bewegen lassen im Flugzeug , ist immer noch besser wie wenn er die ganze Zeit unruhig ist. Vielleicht habt ihr Glück und er schläft ein paar Stunden. Drücke euch die Daumen, dass es gut läuft. Guten Flug


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Puhh….. viel Spaß Wir sind erst einmal mit unserem ADHS-Kind geflogen, 4 Stunden als er 3 Jahre alt war, und das war seeehr….anstrengend. Aber vielleicht ist das mit 5 schon besser. Wobei, wenn ich so überlege, wir reisen seit Jahren viel und lange im Auto, das macht ihm gar nichts aus, selbst ohne Pause. Vielleicht wäre er jetzt im Flieger auch viel ruhiger. Aber zum Thema: Ich würde ausreichend Wasser zum Trinken mitnehmen, die Luft im Flieger ist trocken, ADHS-Kinder haben meist einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf und das Schlucken ist auch gut für den Druckausgleich. Eventuell ein Kaugummi gegen Ohrdruck. Zuckerfreie (!) Snacks, z.B. Mini-Gurken, Möhrensticks und Weintrauben Einen Fensterplatz zum rausschauen Ein Nackenkissen bzw. Sandini Travelfix zum bequemen Schlafen Stickerbücher waren bei meinem Kind in dem Alter der Hit (mit Autos, Robotern, Dinos…..) Malbücher kamen hier nicht so an. Wie gesagt: Stickerhefte (s.o.) Und Bücher mit anspruchsvolleren Zahlen-verbinden-Bildern funktionierten hier auch sehr gut (Dinos, Autos etc.) Eventuell einige kleine Taschenpuzzles. Allerdings verschwinden mindestens 5 Puzzleteile regelmäßig gleich nach dem ersten Zusammenbauen in den Sitzritzen oder sonstigem Nirvana. Ist also eher ein „Wegwerf-Artikel“ Ein neues Mini-Lego-Tütchen (Auto, Bagger o. ä.) zum Zusammenbauen (aber bezüglich der Einzelteile und dem Verschwinden s.o.) Neue Hörspiele / Musik auf Handy/CD (Kopfhörer!) evtl. ein kleines Spielzeug-Flugzeug evtl. ein Buch mit vielen interessanten (!) Bildern über das Reiseziel Der ultimative Ruhigsteller wären natürlich Handy-Spiele, aber danach sind die Kinder wiederum meist aufgedrehter als vorher Am Urlaubsort kurz rumrennen/auspowern lassen und dann zunächst viel Schlaf (Zimmer eventuell abdunkeln) kann ich noch empfehlen, damit die folgenden Tage entspannter werden! Eine schöne Reise euch!