Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Kein Milchspenderreflex mehr beim Abpumpen

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Kein Milchspenderreflex mehr beim Abpumpen

Braut1985

Beitrag melden

Meine mittlerweile 4,5 Monate alten Zwillinge wurden von Anfang an gestillt und mit Fläschchen zugefüttert. Leider wurde das Stillen immer schwieriger, da beide die Flasche bevorzugten. Ich habe mit dann eine elektrische Milchpumpe besorgt. Die Milchmenge könnte dadurch auch gesteigert werden. Jedoch löst sich seit ein paar Tagen nur mehr selten der Milchspenderreflex aus. Ich kriege in 24h nur mehr die Hälfte an Milchmenge zusammen.  Schön langsam bin ich am Verzweifeln. Trotz allen Tipps aus dem Internet wird es nicht besser. Mittlerweile hab ich auch schon harte Stellen und Schmerzen in der Brust. Gibt es noch andere Tipps um den Milchspenderreflex wieder besser auszulösen? Eine andere Brusthaube wurde schon bestellt. Vielen Dank für die Hilfe!! Lg


Beitrag melden

Liebe Braut 1985, es IST eine riesige Herausforderung, wenn das Stillen bei Zwillingen nicht gut klappt. Ich vermute, dass deine beiden unter der so genannten "Saugverwirrung" leiden. Die ja daher kommt, dass das Flaschetrinken ganz anders funktioniert als das Stillen. Die Frage ist, wie viel Mühe du auf dich nehmen möchtest. Mit der Pumpe allein die Milchmenge zu erhöhen klappt nicht immer, egal welche Brusthaube verwendet wird. Denn es ist auch eine psychische Sache. Wenn du unter Stress stehst und viel Adrenalin im Blut hast, wird dieses Adrenalin den Milchfluss bremsen und es lässt sich nicht viel Milch abpumpen, egal wie lang oder intensiv du pumpst. Du könntest mit dem Frauenarzt sprechen oder eine IBCLC zu Rate ziehen (das sind die professionellen Stillberaterinnen, zu finden unter www.bdl-stillen.de), ob Oxytocin-Spray vielleicht helfen könnte. Oder du machst Entspannungsübungen vor dem Abpumpen - wenn du den Nerv dazu hast. Es kann auch helfen, die Brust vor dem Pumpen zu wärmen, etwa unter der sehr warmen Dusche oder durch Auflegen eines warmen Kirschkernsäckchens. Aber ich möchte ehrlich sein: Es gibt keinen einfachen Trick, es ist ein mühsamer Weg. Nicht selten habe ich es erlebt, dass die Milch plötzlich wieder leichter floss, wenn du Mutter ihren Frieden damit gefunden hatte, dass sie nicht so lange wird stillen können, wie sie das gern wollte. Dann ist der Druck weg, es zu schaffen, die Entspannung kommt und die Milch kann fließen. Und das, was fließt, ist immer noch gut genug für die Babys.... Ich hoffe, meine Antwort hilft dir weiter! Lieben Gruß, Kristina


Banu28

Beitrag melden

Hallo, warum pumpst Du denn ab? Vielleicht könntest Du sie einfach anlegen? Das Problem ist nämlich, dass die tote Maschine auf den Körper natürlich nicht denselben Reiz ausübt, wie ein Kind: Unser Gehirn reagiert auf den Geruch, das Saugen, die Laute und die Bewegungen eines Babys mit erhöhter Milchbildung. Eine Maschine kann das nicht annähernd leisten, wir sind ja zum Glück keine Milchkühe... ;-) Ich würde die Pumpe weglassen und Deine Mäuse anlegen. Je öfter, desto stärker wird die Milchbildung gefördert. Eine Frau kann auch zwei Babys voll stillen (deshalb gab es ja früher viele Frauen, die sich als Amme etwas dazu verdient haben: Sie haben ihr eigenes Baby und das einer wohlhabenden Frau gestillt). Auch Du kannst die Milchmenge fast beliebig erhöhen. Das geht aber besser, wenn nicht zugefüttert wird mit der Flasche. Denn sonst "erfährt" Dein Körper ja gar nicht, wieviel Milch Deine Zwillis wirklich brauchen. Nachfrage und Angebot wollen sich von Natur aus einpendeln. Ich würde auch noch mit einer Stillberaterin sprechen, das Persönliche kann kein Forum ersetzen. Kostenlos und gut ausgebildet sind die Beraterinnen der La Leche Liga, die auch von Ärzten empfohlen werden (www.lalecheliga de, dort gibt es Telefonnummern in Deiner Nähe). Sie kann Dich beraten zum Stillen ohne Pumpe, zum Stillen von Zwillingen, zur Erhöhung der Milchmenge und vielleicht auch zum Weglassen der Flasche. Oft sind hier mehrere Anrufe sinnvoll, ich habe die Beraterin auch mehrmals genutzt. LG


Braut1985

Beitrag melden

Leichter gesagt als getan. Sie machen sich komplett steif und brüllen die Brust an sobald sie in die Nähe kommen. Deshalb der Kauf der Milchpumpe. Ich möchte den 2 soviel Muttermilch wie möglich geben. Da wir auch noch eine ältere Tochter haben, die natürlich auch ihre Aufmerksamkeit einverlangt, ist es oft zeitlich sehr schwierig sich mit dem Stillen 100% zu befassen. Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe zur Zeit folgendes Problem. Am 25.09.19 habe ich meinen Sohn per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Er musste aufgrund einer Rhesus Inkompatibilität (starker Anstieg meiner Antikörper Anti-D) bereits in der 37+0 SSW geholt werden. Soweit verlief alles gut, leider ist er seitdem jedoch auf der Kinderintensiv wegen erhöhtem Bilirubi ...

Hallo! Ich bin in der 29. SSW und würde nach der Geburt gerne stillen und Milch abpumpen, damit mein Mann und ich uns die Nächte teilen können und ich auch mal alleine aus dem Haus kann. Das Baby einer Freundin verweigert das Fläschchen. Was kann ich tun um so etwas zu verhindern? Wann sollte ich am besten mit der Kombination anfangen? Viele ...

Hallo zusammen, meine Tochter ist 22 Wochen alt und wird noch immer voll gestillt. In den kommenden Tagen werden wir mit Beikost starten, da sie nun allmählich so weit zu sein scheint. Aktuell trinkt sie tagsüber nur kleckerweise (was sie nicht weiter zu stören scheint) und auch maximal nur an einer Brust, so dass teilweise Stillabstände von bi ...

Hallo :) & Ein Riesen danke für Ihre Mühe. Ich möchte gerne nach Bedarf Milch abpumpen heisst wenn ich mal einen Arzt Termin z.B. habe. Habe eine Handmilchpumpe von Philipps. Wie genau funktioniert das Aufbewahren ? Auf Wie viel grad und wie viele Tage kann ich die Milch aufbewahren? Und wie lang muss ich sammeln bis dann diese eine Flasche f ...

Hallo! Ich habe mir eine Handmilchpumpe Medela Hamony gekauft um meinem Sohn einen Vorrat an Milch zu erschaffen. Heute habe ich erstes mal abgepumpt. Um 16 Uhr nach dem stillen konnte ich noch 30 ml aus rechter Brust abpumpen (habe 5 min gepumpt meine Hebamme meinte ich soll nicht länger).Dann um halb 7 habe ich wieder gestillt und wollte aus ...

Meine Zwillinge wurden aus medizinischen Gründen von Anfang an mit abgepumpter Muttermilch und zusätzlich PRE (weil die Milch nicht für beide reicht) aus der Flasche gefüttert. Nun sind sie drei Monate alt und das Abpumpen zusammen mit dem Schlafentzug ist mittlerweile so anstrengend, dass ich langsam den Wunsch verspüre nur noch PRE zu geben. Aber ...

Hallo, ich habe ein Extrem-Frühchen (23 SSW) und bereits seit 5 Wochen auf der Intensivstation. Ich pumpe täglich ca 8 Mal am Tag, teilweise mit Powerpumpen zB vor der Nacht im ca 23 Uhr um dann bis ca 4 Uhr durchschlafen zu können. Dann wieder um 7:30 / 8 Uhr um auf Schlaf zu kommen. Ist aber gerade in der Nacht mit kaum Milch zu verzeichnen… ...

Hallo, wir haben Zwillinge, die jetzt 2 Wochen alt sind. Zum Stillen waren sie leider anfangs zu schwach und haben die Brustwarze gar nicht erst im Mund halten können bzw. sind dann sofort eingeschlafen. Im KH haben sie daher von Anfang an PRE-Milch bekommen aus Flaschen mit Saugern, aus denen es nur so herauslief. Zusätzlich ein bisschen abgepu ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...

Hallo,  ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...