Übelkeit und Erbrechen
© fotolia, wibaimages

Übelkeit und auch Erbrechen sind leider häufige Begleiter in der frühen Schwangerschaft (meist bis zur 12. Woche). Selbstverständlich werden diese Beschwerden als belastend empfunden.
Meist ist den Schwangeren morgens übel, was jedoch keinerlei Garantie dafür bietet, dass es einem nachmittags besser geht...
Bis heute weiß man nicht genau, was die Übelkeit auslöst. Vermutet wird allerdings, dass die hohe Konzentration des Schwangerschaftshormons HCG (Human Choriongonadotropin) schuld ist, welche nach drei Monaten wieder abfällt. Deshalb lässt dann die Übelkeit meist deutlich nach oder verschwindet ganz. Selten leiden Frauen die komplette Schwangerschaft über daran. Bei Mehrlingsschwangerschaften kann es zu einer noch stärker ausgeprägten Übelkeit kommen.
Wenig hilfreich, aber vielleicht tröstend lässt sich sagen, dass die Übelkeit meist ein Indiz dafür ist, dass sich die Schwangerschaft gut entwickelt und sich der Körper mit der neuen Situation auseinander setzt.
VIDEO: Übelkeit in der Schwangerschaft
Außerdem haben von Übelkeit geplagte Frauen - laut Statistik - weniger häufig Fehlgeburten.
Was können Sie tun ..?
Auch wenn man die Schwangerschaftsübelkeit nicht einfach ausknipsen kann, so kann man doch Einiges versuchen, um die Beschwerden zu lindern. Das beginnt bei einer vernünftigen und ausgewogenen Ernährung, häufigere kleine Mahlzeiten, keine fetten, säuerlichen, scharfen oder stark gewürzten Speisen, geht weiter bei der Vermeidung der Übelkeit auslösenden Lebensmittel und Gerüche und endet mit dem Einsatz von Medikamenten oder alternativen Heilmethoden. Hier gibt es die Möglichkeiten der Akupunktur, Hypnose oder von Akupressur-Armbändern (aus der Apotheke) zu nennen. Oftmals hilft auch Ingwer, z. B. als Tee. Auch eine Behandlung mit Vitamin B6 zeigt in der Regel gute Erfolge. So können die Beschwerden immerhin gelindert werden.
Bei der extremen Form der Schwangerschaftsübelkeit, der so genannten Hyperemesis gravidarum, ist ständiges, heftiges Erbrechen möglich. Dadurch, kann es relativ schnell zu einem gefährlichen Wasserverlust und zu deutlicher Gewichtsabnahme kommen. Die Schwangere muss durch einen Arzt überwacht, oder sogar die Einweisung ins Krankenhaus eingeliefert werden, um sich selbst und das Kind zu schützen.
von Dr. Christine Hutterer

Stichwort Übelkeit und Erbrechen
Eine Frage dazu stellen an:

Frage: Globuli gegen Übelkeit
Guten Morgen,
Ich bin in der 7. Ssw und leide seit einigen Tagen unter ständiger Übelkeit.
Erbrechen musste ich bisher zum Glück noch nicht, aber diese Übelkeit schränkt mich stark ein und ich kann meiner großen Tochter im Moment nicht gerecht werden.
Können Sie ...
still-water 20.04.2016


Frage: Übelkeit
Hallo Herr Dr, Bluni,
ich bin jetzt in der 9. SSW (8+3) und spürte von heute auf morgen keine Übelkeit mehr, hatte sie davor richtig stark. Muss ich mir Sorgen machen?
Danke schon mal für ihre Antwort.
Viele Grüße
Leyla789 14.04.2016


Frage: Vomex
Hallo,
Ich leide seit der 7 . SSW unter Übelkeit und Erbrechen, die den ganzen Tag anhält. Mit der täglichen Dosis Vomex bin ich beschwerdefrei. Jetzt bin ich aber schon in der 18.SSW und mache mir Sorgen, ob diese dauerhafte Einnahmen meinem Kind schaden könnte. Da ...
Dolphinmouse 19.02.2016
