
Das Abenteuer Familie beginnt, Ana und Fynn erwarten ein Baby! Es ist ihr erstes Kind und in den letzten Wochen der Schwangerschaft kommen bei ihnen mehr und mehr Fragen auf: „Wie können wir sicher sein, dass unser Baby gesund ist?“ oder „Welche Vorsorgemaßnahmen sind wichtig, wenn unser Kleines das Licht der Welt erblickt?“ Während eines Arztbesuchs wird ihnen die U0-Untersuchung vorgestellt – eine Möglichkeit, bereits vor der Geburt Antworten auf genau solche Fragen zu bekommen.
Was ist die U0-Vorsorgeuntersuchung?
Die U0 ist eine innovative Vorsorgeuntersuchung, die speziell für werdende Eltern entwickelt wurde. Sie wurde erstmals im Juli 2021 als Pilotprojekt in Bayern eingeführt und ist seit dem 1. Januar 2023 bundesweit verfügbar.
Wann können werdende Eltern die U0 in Anspruch nehmen?
Die U0 findet noch in der Schwangerschaft, und zwar ab der 28. Schwangerschaftswoche, statt und bietet eine umfassende Beratung durch einen Kinderarzt bzw. eine Kinderärztin. Ziel ist es, Eltern bereits vor der Geburt ihres Babys optimal auf die Herausforderungen der ersten Lebensmonate vorzubereiten.
Was ist der Unterschied der U0 im Vergleich zu allen anderen U-Vorsorgeuntersuchungen?
Die U0 ist eine Beratungsuntersuchung für werdende Eltern. Die späteren U-Vorsorgeuntersuchungen sind medizinische Check-ups, bei denen die gesunde, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes überprüft wird.
Wo und durch wen findet die U0 statt?
Die Untersuchung wird in pädiatrischen Praxen angeboten. Erste Informationen erhalten Schwangere in ihrer gynäkologischen Praxis, die sie dann an bestimmte Kinder- und Jugendärzt:innen weiterverweist. Die U0 wird nur von speziell geschulten Kinder- und Jugendärzt:innen durchgeführt, die auf die Beratung werdender Eltern spezialisiert sind.
Wer kann bei der U0 dabei sein?
Die U0 ist ausdrücklich darauf ausgelegt, dass beide Elternteile teilnehmen können. Alternativ ist es auch möglich, dass die werdende Mama eine andere Begleitperson mitnimmt zur Unterstützung.
Was sind die Inhalte der U0-Untersuchung?
Die U0 deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Neugeborenen entscheidend sind:
- Neugeborenen-Screening: Informationen zu Stoffwechseluntersuchungen, Hörscreening und Sauerstoffmessungen.
- Stillberatung: Vorteile des Stillens und praktische Tipps.
- Impfempfehlungen: Beratung zu wichtigen Impfungen für das Baby.
- Vitaminprophylaxe: Empfehlungen zur Gabe von Vitamin K und D.
- Schlafumgebung: Tipps für eine sichere und gesunde Schlafumgebung.
- Unfallverhütung: Maßnahmen zur Sicherheit des Babys.
- Hilfsangebote: Unterstützung bei besonderen Herausforderungen in den ersten Lebensmonaten.

Warum ist die U0 wichtig?
Die U0 soll Eltern auf die Zeit nach der Geburt vorbereiten und ihnen Sicherheit geben. Die Beratung stärkt die Kompetenz der Eltern und hilft ihnen, gute Entscheidungen für ihr Baby zu treffen. Denn wer Bescheid weiß und alle Informationen kennt, fühlt sich viel sicherer.
So kann die U0 dazu beitragen, dass das Vertrauen der Eltern in die eigenen Fähigkeiten gestärkt wird. Besonders in der ersten Zeit mit einem Neugeborenen kann es einen großen Unterschied machen, wenn Eltern schon vorab mit einem Pädiater / einer Pädiaterin gesprochen haben und Informationen erhalten haben über die wichtigsten Themen.
Wer trägt die Kosten der U0?
Aktuell wird die U0 von einigen Krankenkassen, insbesondere im Rahmen des Programms „BKK Starke Kids“, kostenlos angeboten. Eltern sollten sich bei ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme informieren. Außerdem kann die U0 natürlich als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) auf eigene Kosten in Anspruch genommen werden.
Sicherheit durch Wissen: So gelingt der Start ins Familienleben
Ana und Fynn, die sich so sehr auf ihre neue Reise als Eltern und auf das Leben mit ihrem Baby freuen, zögern nicht und nehmen das wertvolle Angebot der U0 sehr gern an. Während der Beratung erfahren sie, wie wichtig das Neugeborenen-Screening ist und erhalten praktische Tipps zur Schlafumgebung ihres Babys. So fühlen sie sich nach der Beratung viel sicherer, mit mehr Informationen ausgestattet und besser vorbereitet auf die schöne und herausfordernde Situation mit ihrem Kind und als kleine Familie.