saho6581
Sehr geehrte Frau Bader, stimmt es dass mir durch die KK weniger Mutterschaftsgeld gewährt, weil ich meinen Urlaub direkt vor der Mutterschutzzeit nehme? Man muss ja auf der Bescheinigung den letzten Arbeitstag (d. h. vor Urlaub) eintragen. Oder hat der Urlaub Auswirkungen auf das Elterngeld? LG Sabrina
Hallo, nein, keine Auswirkungen Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo! Für die Zeit des Mutterschutzes besteht ja auch ein Urlaubsanspruch. Kann ich diesen Urlaub auch im voraus, also vor Beginn des Mutterschutzes nehmen? Oder kann er erst im Anschluß daran vor der Erziehungszeit genommen werden? Wie berechnet sich das Mutterschaftsgeld wenn ich in den Letzten 3 Monaten vor Beginn des Mutterschutzes für 2 Wo ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte einen Resturlaub von 7 Tagen gleich nach dem Mutterschutz anhängen, also quasi zwischen Mutterschutz u. Elternzeitbeginn. Erreiche ich damit, dass die Elternzeit und damit das Elterngeld später (also nach den 7 Urlaubstagen) startet und nicht mit dem Mutterschaftsgeld (zwei Monaten nach der Geburt ) verrech ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit noch in Elternzeit bis 17.04. 2016 (3 Jahre Elternzeit ) und bin wieder schwanger. Vorraussichtlicher ET ist der 25.07.2016, somit Beginn des Mutterschutzes zum 13.06.2016. Meine Frage ist, ob ich Anspruch auf Mutterschaftsgeld habe, wenn ich zwischen dem Ende der Elternzeit und Beginn des Mutterschutzes meine ...
Guten Abend. Ich gehe bald in Mutterschutz. Mein monatliches Gehalt ist provisionsabhängig. In den letzten Monaten, vorm Mutterschutz, war ich auf 3Wochen verteilt im Urlaub, somit habe ich nun weniger verdienen können. Ich erhalte kein Urlaubsentgelt oder ein Provisionsausgleich. Wird das also als Berechnungsgrundlage genommen, werde ich viel w ...
Hallo Frau Bader Mein Elternzeit endete am 23.6.2017 und bin z.T. wieder Schwanger der neue Mutterschutz begann am 30.06.2017. Mein Chef hat mir dann 7 Tage unbezahlten Urlaub gegeben. Habe ich dann kein anspruch auf Mutterschaftsgeld??
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuss
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung
- AG übermittelt bei Kindkrank inkorrekte Stundenanzahl an KK
- BV
- Umgang nachholen ja oder nein
- Rückfrage zu Elterngeld und kurzfristigem Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus