Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mündliche zusage auf unbefristetes AV nach Elternzeit rechtskräftig?

Frage: Mündliche zusage auf unbefristetes AV nach Elternzeit rechtskräftig?

Sari86

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich hatte bis zum 31.05.16 ein befristetes Arbeitsverhältnis. Am 12.04. habe ich entbunden. Meine Chefin sicherte mir mündlich zu daß es zu einem unbefristeten Vertrag kommt, nach der Elternzeit. Ich habe dies aber nie in Schriftform erhalten. Eine Freundin sagte mir jetzt das ich mich hätte arbeitsuchend melden müssen. Jetzt bin ich total unsicher. Was ist denn wenn meine Chefin dann nächstes Jahr sagt das es doch nicht zu einem unbefristeten AV kommt und ich habe mich nicht arbeitssuchend gemeldet bekomme ich dann überhaupt Leistungen von der Agentur für Arbeit? Oder könnte ich mich jetzt schon bei anderen Arbeitgebern bewerben und somit die Elternzeit vorzeitig beenden?


Himbeere2008

Beitrag melden

Soweit ich weiß, hat man ohne Arbeitgeber doch gar keine Elternzeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Genau, ohne AG keine EZ. Bei wem soll die auch gemeldet werden. Beim Arbeitsamt muss Du dich 3 Monate vorher melden bevor Du vor hast wieder zu arbeiten. Dann meldest Du dich dort arbeitssuchend und arbeitslos, heißt aber auch das Du dann eine Kinderbetreuung haben musst. Ohne Kinderbetreuung gibt es eh kein ALG1. Bis zum 11.04 ist Du ja wohl noch im Elterngeldbezug und darüber höchstwahrscheinlich auch krankenversichert. Danach wird es da schwieriger, sofern Du unverheiratet bist oder warum auch immer nicht in die Krankenversicherung deines Mannes kannst. Spätestens dann solltest Du also eine Kinderbetreuung haben. Zum einen damit Du überhaupt bei deiner Ex-Cheffin arbeiten kannst. Oder wenn das nicht klappt, damit du dann ALG1 bekommst und darüber versichert bist. Heißt aber auch, Anfang Januar beim Amt melden - sicher ist sicher. Sollte das mit dem Job klappen, ist ja alles bestens, wenn nicht bist du entsprechend gewappnet Im Idealfall alternativ bis dahin was neues suchen. Den seien wir mal ehrlich, was hätte die Cheffin zu verlieren gehabt wenn sie dir eine Vertragsverlängerung über die "Elternzeit" gegeben hätte. es kostet sie nichts, Du wärst beitragsfrei daheim gewesen und sie wäre sicher, nach der EZ bist du wieder da. Hat sie nicht, deshalb würde ich mich nicht zu sicher geben das es mit der Weiterbeschäftigung wirklich klappt. Ach ja, sollte das wegen Versicherung kein Problem sein und ihr es euch finanziell leisten, dann kannst Du solange auch daheim bleiben wie Du magst - eben als Hausfrau. Wie gesagt, aktuell bist du dank Elterngeld abgesichert, aber nicht in Elternzeit in dem Sinne.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ich würde der Chefin mailen oder ein Einschreiben senden. Hallo Frau XY Ich freue mich sehr nach meiner Elternzeit unbefristet bei Ihnen angestellt zu sein. Bisher haben wir nur mündlich darüber gesprochen. Eine Kinderbetreuung ist ab sbxnx vorhanden, so dass ich ab Xyzn wieder beginnen kann. Bitte teilen Sie mir für meine Planung mit wann wir dies schriftlich fixieren können und die Details klären können. Mit freundlichen Grüßen, So, und dann wartest Du erst einmal ab.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, sry, die Antwort war für eine andere Frage gedacht. Ich würde mich an die Arbeitgeberin wenden und sie bitten, Information zu erteilen, ob denn nun ein Vertrag besteht und das schriftlich zu bestätigen. Wenn dem nicht so ist, würde ich mich schnellstmöglich an die Agentur für Arbeit wenden. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...