Sari86
Hallo Frau Bader, ich hatte bis zum 31.05.16 ein befristetes Arbeitsverhältnis. Am 12.04. habe ich entbunden. Meine Chefin sicherte mir mündlich zu daß es zu einem unbefristeten Vertrag kommt, nach der Elternzeit. Ich habe dies aber nie in Schriftform erhalten. Eine Freundin sagte mir jetzt das ich mich hätte arbeitsuchend melden müssen. Jetzt bin ich total unsicher. Was ist denn wenn meine Chefin dann nächstes Jahr sagt das es doch nicht zu einem unbefristeten AV kommt und ich habe mich nicht arbeitssuchend gemeldet bekomme ich dann überhaupt Leistungen von der Agentur für Arbeit? Oder könnte ich mich jetzt schon bei anderen Arbeitgebern bewerben und somit die Elternzeit vorzeitig beenden?
Hallo, ja so würde ich es machen. Liebe Grüße NB
Himbeere2008
Soweit ich weiß, hat man ohne Arbeitgeber doch gar keine Elternzeit.
Mitglied inaktiv
Genau, ohne AG keine EZ. Bei wem soll die auch gemeldet werden. Beim Arbeitsamt muss Du dich 3 Monate vorher melden bevor Du vor hast wieder zu arbeiten. Dann meldest Du dich dort arbeitssuchend und arbeitslos, heißt aber auch das Du dann eine Kinderbetreuung haben musst. Ohne Kinderbetreuung gibt es eh kein ALG1. Bis zum 11.04 ist Du ja wohl noch im Elterngeldbezug und darüber höchstwahrscheinlich auch krankenversichert. Danach wird es da schwieriger, sofern Du unverheiratet bist oder warum auch immer nicht in die Krankenversicherung deines Mannes kannst. Spätestens dann solltest Du also eine Kinderbetreuung haben. Zum einen damit Du überhaupt bei deiner Ex-Cheffin arbeiten kannst. Oder wenn das nicht klappt, damit du dann ALG1 bekommst und darüber versichert bist. Heißt aber auch, Anfang Januar beim Amt melden - sicher ist sicher. Sollte das mit dem Job klappen, ist ja alles bestens, wenn nicht bist du entsprechend gewappnet Im Idealfall alternativ bis dahin was neues suchen. Den seien wir mal ehrlich, was hätte die Cheffin zu verlieren gehabt wenn sie dir eine Vertragsverlängerung über die "Elternzeit" gegeben hätte. es kostet sie nichts, Du wärst beitragsfrei daheim gewesen und sie wäre sicher, nach der EZ bist du wieder da. Hat sie nicht, deshalb würde ich mich nicht zu sicher geben das es mit der Weiterbeschäftigung wirklich klappt. Ach ja, sollte das wegen Versicherung kein Problem sein und ihr es euch finanziell leisten, dann kannst Du solange auch daheim bleiben wie Du magst - eben als Hausfrau. Wie gesagt, aktuell bist du dank Elterngeld abgesichert, aber nicht in Elternzeit in dem Sinne.
Sternenschnuppe
Ich würde der Chefin mailen oder ein Einschreiben senden. Hallo Frau XY Ich freue mich sehr nach meiner Elternzeit unbefristet bei Ihnen angestellt zu sein. Bisher haben wir nur mündlich darüber gesprochen. Eine Kinderbetreuung ist ab sbxnx vorhanden, so dass ich ab Xyzn wieder beginnen kann. Bitte teilen Sie mir für meine Planung mit wann wir dies schriftlich fixieren können und die Details klären können. Mit freundlichen Grüßen, So, und dann wartest Du erst einmal ab.
Hallo, sry, die Antwort war für eine andere Frage gedacht. Ich würde mich an die Arbeitgeberin wenden und sie bitten, Information zu erteilen, ob denn nun ein Vertrag besteht und das schriftlich zu bestätigen. Wenn dem nicht so ist, würde ich mich schnellstmöglich an die Agentur für Arbeit wenden. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE