isLinel
Hallo, Ich habe eine GROSSE Frage.Leider konnte mir die Krankenkasse noch die Elterngeldstelle keine Antwort darüber geben. Unsere Zwillinge werden im April 3 Jahre.Ich befinde mich in meinen 3 Erziehungsjahr und habe ein 400 € Job. ( Bei meiner alten Arbeitstelle, wo ich 10 Jahre schon bin) . Dieses Jahr werde ich weiterhin mein Mini Job behalten. Nun möchte ich gerne mein 4. Erziehungsjahr ( bei Zwillingen ja 5 Jahre ????) nehmen. Nun meine Frage: Bin ich weiter (auch im 4 und 5 Erziehungsjahr ) über meine Kinder Krankenversicherte? Und Renntenversichert? (Ich bin nicht verheiratet, so das ich nicht Familienversichert bin)! Ich würde mich sehr freuen wenn Sie uns helfen können! Lg islinel
Hallo, bei der Rentenversicherung werden Sie wieso für jedes Kind drei Jahre angerechnet. Man kann ja Kind bis zu zwölf Monaten übertragen. Bei zwei Kindern kommt man so auf die fünf Jahre. Wenn der Arbeitgeber die Elternzeit genehmigt, ist man noch beitragsfrei weiter krankenversichert. Ich würde das aber mit der Krankenversicherung klären, wir hatten häufiger schon Fälle wo jemand damit Probleme bekommen hat. Liebe Grüße, NB
Borghagen
Hallo, mann kann bei Zwilligen f. jedes Kind 1 Jahr übertragen bis zum 8. Lebensjahr. So kommt man auf 5 Jahre Elternzeit, damit muss der AG aber einverstanden sein. Bei 5 Jahren Elternzeit sind Sie u. Ihre Kinder weiterhin beitragsfrei bei Ihrer Krankenkasse versichert. Die 5 Jahre Elternzeit werden bei der Rentenversicherung angerechnet. Viele Krankenkassen kennnen sich bei Zwillingen nicht aus, aber es ist so richtig, war bei uns auch so. Gruss Borghagen
isLinel
Vielen Dank, für Ihre schnelle Antwort. Ich bin da jetzt sehr erleichtert das es möglich ist. Können Sie mir bitte noch einen Hinweis geben wo ich es konkret nachlesen kann, um eine Argumentationsgrundlage zu haben, für meine Krankenkasse. Und wie sich die 5 Jahre zusammen setzen, da meine Krankenkasse mir erklärte es wären nur 4 Jahre die ich über meine Kinder versichert werden kann. Vielen vielen Dank für Ihre Hilfe! Lg islinel
Borghagen
Hallo, ich habe es mir damals über den Berufsverband für meinen AG formulieren lassen. Ich schreib es mal in Kurzfassung: Ich beantrage Elternzeit f. Kind A 2 Jahre, für Kind B 1 Jahr (somit 3 J. Elternzeit). Desweiteren beantrage ich für Kind A unf für Kind B jeweils 1 Jahr zu übertragen. Damit kommen Sie dann auf 5 Jahre Elternzeit. Man muss es so auf die Kinder aufteilen, dann ist es richtig. Ihre Krankenkasse ist im unrecht. Ich meine es ist irgendwo vermerkt, wo auch die normale Elternzeit von 3 Jahren steht. Vielleicht weiß es Frau Bader, da werden Sie wohl aber nochmal neu fragen müssen, da Sie sich ja nicht alle Antworten auch noch durchliest. LG Borghagen
SumSum076
Guck mal in die Broschüre "Elterngeld und Elternzeit" vom Familienministerium, Seite 37ff. Du kannst 5 Jahre Elternzeit nehmen und bist während der Elternzeit krankenversichert (aber während der übertragenen Jahr nicht arbeitslosenversichert). Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
hallo frau bader, sicherlich wurde ihnen die frage bereits schon gestellt, aber ich kann sie gerade nicht finden, deshalb lautet meine frage an sie: wie lange und ab wann (momentan bin ich noch bis ende mai in elternzeit für meine tochter) kann ich maximal elternzeit für unsere "coming twins" (märz 2011) beantragen? hintergrund: wir beg ...
Hallo Frau Bader, im September 16 sind meine Zwillinge geboren. Ich habe dann rechtzeitig 7 Wochen vor Beginn die Elternzeit angemeldet, für zwei Jahre aber von Ende Mutterschutz (Januar 17-Janaur 19)... irgendwie dachte ich die Elternzeit würde von Ende des Mutterschutzes aus berechnet werden. Ich habe es so formuliert.... "hiermit beantrage ich ...
Hallo, ich habe drei Kinder.Meine älteste Tochter wird Mitte Oktober2022 8Jahre. Ich habe damals bei ihr ein Jahr Elternzeit genommen. Dann kamen 2018 die Zwillinge. Für einen Zwilling habe ich direkt nach dem Mutterschutz 1Jahr Elternzeit beantragt. Im Anschluss ein Jahr für den zweiten Zwilling und darauf das Jahr wieder für den ersten Zwilling. ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten
- Darf meine Schwester ihr Baby behalten obwohl ihre anderen Kinder bei Pflegeeltern leben
- Anspruch auf volles Urlaubsgeld während des Mutterschutzes
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?