Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Nicola Bader erhielt ihre juristische Ausbildung an der Universität Würzburg, wo sie auch das Referendariat absolvierte. Seit 1997 ist sie als Rechts­anwältin tätig - seit 2000 in ihrer eigenen Kanzlei Bader in Koblenz, wobei der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf den Gebiet des Familienrechtes ( Mutterschutz­gesetz, Bundes­erziehungs­geldgesetz u.a. ) und Vertragsrechtes liegt. In diesen Bereichen nimmt sie regelmäßig an Fortbildungs­lehrgängen teil. Sie ist Fachanwältin für Familienrecht und Honoraranwältin der Verbraucher­zentrale-Rheinland-Pfalz. Nicola Bader ist verheiratet und hat zwei Kinder, Emilia und Justus.

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Einnahmen während Pause des Elterngeldbezugszeitraums II

Antwort von Nicola Bader, Rechtsanwältin

Frage:

Hallo Frau Bader,

erstmal herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Da ich nicht ganz sicher bin, ob Sie meine Situation/Frage (siehe unten) richtig verstanden haben, muss ich nochmal nachfragen:

Ich beziehe das Elterngeld bis zum 14.4. und dann erst wieder ab dem 15.6.
In dem 450-€-Job werde ich nur in der Zwischenzeit, also vom 15.4. bis zum 14.6. tätig sein.

1. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Einnahmen aus diesem 450-€-Job nicht auf das Elterngeld angerechnet werden - also nichts vom Elterngeld abgezogen wird, da ich in dieser Zeit doch kein Elterngeld empfange. Ist das richtig?

2. Meine Frage ist nun, ob ich in den Monaten April und Juni volle 450€ verdienen darf, wenn ich diese jeweils in der Monatshälfte verdiene, in der ich kein Elterngeld bekomme. Also ich meine, wird mir wegen dieser 450€ nichts vom Elterngeld abgezogen, das ich in der jeweils anderen Monatshäfte bekomme?

Besten Dank für Ihre Weiterhilfe!



Guten Tag Frau Bader,

ich habe in meinem Elterngeldbezugszeitraum eine Pause von zwei Monaten, vom 15.4. bis zum 15.6., und möchte während dieser Pause in meinem 450-€-Job tätig sein.
Nun ist meine Frage, ob ich in allen drei Monaten April, Mai und Juni 450€ verdienen darf oder ob ich in den Monaten April und Juni jeweils nur den halben Betrag verdienen darf, damit nichts vom Elterngeld abgezogen wird, da ich ja bis zum 14.4. und ab dem 15.6. Elterngeld empfange.
Können Sie mir hier weiterhelfen?

Besten Dank!

von Samsone am 12.04.2021, 21:40 Uhr

 

Antwort auf:

Einnahmen während Pause des Elterngeldbezugszeitraums II

Hallo,
ja, ich bin davon ausgegangen, dass Sie den ganzen Monat arbeiten.
Wichtig bei der Abrechnung in Ihrem Fall ist, dass explizit der Zeitraum, für den Sie es bezogen haben, draufsteht, da ja ansonsten die 450 € für den ganzen Monat gelten und berücksichtigt werden.
Außerdem, und da bin ich ehrlich gesagt überfragt, das müsste die Lohnbuchhaltung wissen, stellt sich dann die Frage, ob Sie überhaupt 450 € in 14 Tagen verdienen dürfen oder ob dann der doppelte Betrag auf den Monat hochgerechnet wird.
Liebe Grüße
NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 13.04.2021

Antwort auf:

Einnahmen während Pause des Elterngeldbezugszeitraums II

Du verlierst hierbei aber die SV-rechtliche Seite aus dem Auge: 450,-- Euro/Kalendermonat sind steuer- und sv-frei (was du ja vermutlich möchtest), wenn du 450,-- Euro innerhalb von 2 Wochen verdienst, zahlst du 'Abgaben!

von KielSprotte am 13.04.2021

Antwort auf:

Einnahmen während Pause des Elterngeldbezugszeitraums II

Du musst in Lebensmonaten denken. Sprich immer vom 15. eines Monats bis zum 14. des nächsten.

Das muss dann auch so auf der Abrechnung stehen. Also, dass du die 450 EUR bspw. im April vom 15,04. bis 30.04. verdient hast.
Läuft die Abrechnung allerdings (wie sonst auch) normal vom 01.04. bis 30.04. dann wird das Geld auch anteilig auf den 01.04. bis 14.04. angerechnet, egal wann du die Stunden in dem Monat tatsächlich geleistet hast (da der Lohn für den ganzen April gezahlt wird).

Am besten wäre es daher tatsächlich, wenn die Tätigkeit auf den Abrechnungen auch nur vom 15,04 bis 14.06 läuft - dann hast du kein Problem zu beweisen, wann du das Geld tatsächlich verdient hast.

von Dojii am 13.04.2021

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen an Rechtsanwältin Nicola Bader, Recht, Familienrecht

Minijob während Pause im Elterngeldbezugszeitraum

Guten Tag Frau Bader, ich habe in meinem Elterngeldbezugszeitraum eine Pause von zwei Monaten, vom 15.4. bis zum 15.6., und möchte während dieser Pause in meinem 450-€-Job tätig sein. Nun ist meine Frage, ob ich in allen drei Monaten April, Mai und Juni 450€ verdienen darf ...

von Samsone 09.04.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Pause

Pausenberechnung bei geteilter Arbeitszeit am Tag?

Ich bin 1×Woche vormittags für 4 Stunden in der Berufsschule. Im Anschluss daran habe ich 1,25 Stunden frei. Dann erst beginnt meine Arbeitszeit für 4,5 Stunden. Zählt die Zeit dazwischen als Pause oder wird die Pause noch von den 4 Stunden Arbeitszeit abgerechnet? Das würde ...

von Ani123 12.11.2020

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Pause

Pausenzeit bei 6h Arbeitszeit

Hallo, ist es richtig, dass gesetzlich bei 6 h Arbeitszeit noch keine Pause vorgeschrieben ist, sondern erst bei MEHR als 6h (nämlich 30 Minuten)? Sofern vertraglich oder betrieblich nichts bzgl. allg. Pausenregelung festgelegt ist, kann der Arbeitgeber von mir verlangen, ...

von katrin1305 24.07.2020

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Pause

Bei 4 Std.Arbeit soll ich eine Pause nehmen?!

Huhu, noch eine rechtliche Frage zu meinem neuen Job... Mein AG meinte ich soll in meinem Dienst von 12-16 Uhr eine Pause von 30 min nehmen, und somit bis 16.30Uhr bleiben. Ich möchte keine Pause in den nur 4Std. machen. Muss man ja erst ab 6Std. machen. Kann mich der ...

von fleur.mangoo 09.08.2019

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Pause

Arbeitszeit - Pausenregelung bei 6,5 Stunden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hätte 2 Fragen: Frage 1: Seit 1. März gehe ich nach der Elternzeit wieder arbeiten bei einem neuen AG. Da hab ich manchmal Dienste von 8:30 bis 15:00. Nun meine Frage, kann ich die 6,5 Stunden arbeiten ohne Pause? Rechtlich gesehen muss ...

von Geli85 06.03.2018

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Pause

Elternzeit Pause um trotz Rechnungen beitragsfrei zu bleiben

Guten Tag Frau Bader, ich bin sv-pflichtig angestellt (TZ 16 Wochenstunden) und nebenberuflich selbstständig. Ich bin über die TZ GKV versichert. Nun erwarten wir im Mai unser erstes Kind und ich mache mir Gedanken über die Beitragsfreiheit der GKV. Die KK hat avisiert, dass ...

von EB3685 12.02.2018

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Pause

Wie weise ich die Einnahmen & Ausgaben im Bezugszeitraum nach?

Hallo Fr. Bader, ich habe noch eine erneute Frage. Mein Mann ist Selbständig. Wie Sie dem vorletzten Eintrag von mir entnehmen können, wird er auch Elterngeld beantragen (Wahrscheinlich parallel für den ersten und zweiten Lebensmonat). 1) Nun stelle ich mir das in der ...

von ulli_123 13.09.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Einnahmen

Welche Einnahmen stehen mir zu während des Mutterschutzes bei Arbeitslosigkeit?

Ab dem 01.7.2017 bin ich arbeitslos. So wie ich erfahren habe bekomme ich ALG1 bis zum Beginn des Mutterschutzes (ab 13.8. Beginn Mutterschutz). Die KK sagt sie zahlen 13€ pro Tag die 6 Wochen vor Geburt. Das wären aber nur knapp 400€, das Arbeitsamt sagt sie hätten nix mit ...

von Janine1991 18.05.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Einnahmen

zählen tantiemen und lizenzen beim elterngeld zu den einnahmen?

hallo frau bader, ich bin komponist und musikproduzent und beziehe alle 3 monate tantiemen von der gema und lizenzen von plattenfirmen. das sind meine haupteinnahmequellen. zählen diese einnahmen bei der berechnung des elterngeldes ? ich werde ja in der elternzeit viel ...

von kalif 30.10.2016

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Einnahmen

Muss ich Pause bei 6 Stunden Arbeit machen?

Guten Tag Frau Bader, ich würde nach meiner Elternzeit demnächst gern wieder arbeiten gehen. Am liebsten 6 Stunden pro Tag. Also täglich von 8-14 Uhr. Muss ich so eine Mittagspause machen, oder erst wenn ich mehr wie 6 Stunden arbeite? Vielen ...

von JoshisMom 11.10.2016

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Pause

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Mobile Ansicht

Impressum Team Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.