Flowerdoda
Hallo Frau Bader, das leidige Thema Dienstreisen verunsichert mich etwas. Ich bin im Außendienst für Europa zuständig. Meine Dienstreisen mit meinem Dienstwagen fallen im Schnitt alle 2-3 Wochen an. Also abwechselnd Büro und unterwegs. Damit sich die Dienstreisen "lohnen", fahre ich sonntags weg und komme samstags wieder nach Hause. Allerdings sind die Dienstreisen schon nicht-schwanger sehr anstrengend, da einfache Anfahrtswege schon locker 7-9 Stunden dauern und ich im jeweiligen Land dann unterschiedliche Orte anreise, also nach den Terminen in Ort A dann noch 1-3 Stunden zu Ort B, C, D, etc. fahren muss. Diese Reisen sind wie gesagt sehr anstrengend, auch im "Normalzustand" ohne Schwangerschaft und den üblichen Begleiterscheinungen, und ich bin natürlich ziemlich platt, wenn ich wieder daheim bin. Teilweise bereise ich die betreuten Länder auch mit dem Flugzeug, habe morgens dann die Anfahrtswege zum Flughafen von ca. 3 Stunden. Es ist natürlich wenig wirtschaftlich, die An-/Heimreise mit dem Auto auf 2 Tage mit Zwischenübernachtung auszudehnen und es ist keine Dauerlösung dann auch noch ständig übers Wochenende irgendwo im Hotel zu sitzen und weg zu sein, nur damit sich bei längerer Anreise die komplette Reise überhaupt lohnt. Wie verhält sich das denn nun in der Schwangerschaft mit derartigen Reisen? Über eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Jasmin
Hallo, ich wußte, dass das Desis Antwort ist :-) Reden Sie mit dem FA - ob er Bedenken hat. Ansonsten einen Gang runterschalten u sich an die Zeiten halten - dann ist man eben etwas länger unterwegs o kann weniger Kunden ebsuchen Liebe Grüße NB
desireekk
Hallo, das ist eines meiner Lieblingsthemen :-) Ich hatte in beiden SSn viele Dienstreisen, auch über ganze Wochen (wat sogar mal in den Alpen eingeschneit 32 SSW) etc. Insofern weiß ich also wovon Du sprichst. Ich würde versuchen einen Kompromiss zu finden und so viele Reisen wie möglich in die erste Hälfte/ ersten 2/3 der SS zu legen. Ggf. eben doch 1,5 bis 2 Wochen wegbleiben, oder eben einfach 1-2 Besuche weniger pro Woche zu machen. Wichtig ist mit zunehmender SS nbicht mehr so lange am Stück im Auto zu sitzen. Mein Gyn gab mir die Regel: nach jeder Stunde fahrt 10 min rumlaufen. Geht übrigens mit Flieger alles viel leichter als mit Auto! Was hätte denn dein AG für Lösungen? Gruss und alles Gute Désirée
Flowerdoda
Hallo Désirée, vielen Dank für Deine Antwort. Wie hast Du das denn gemacht mit den Anreisen? Ich überschreite da locker die 8,5 Stunden, die man eigentlich arbeiten darf. Und da ich den Firmenwagen fahre, gilt das als Arbeitszeit. Was dann etwas schwierig wird, weil sonntags darf ich dann auch nicht mehr wegfahren... *grübel* Die 10 Stunden max. pro Tag hab ich durchaus bei manchen Anreisen (nicht schwanger) auch schon geknackt - da waren 13 Stunden Anreise in den Süden der Schweiz auch schon mal drin, dank extremer Staus durch Unfälle/Straßenglätte. (Von dem Stress, der Müdigkeit und den Rückenschmerzen nach solchen Marathonfahrten sprech ich lieber gar nicht.) Mein AG hat da noch keine konkreten Vorschläge. Fliegen sind halt zusätzliche Kosten, was betriebswirtschaftlich aufgrund des Firmenwagens blöd wäre, weil ich ja auch Sachen für die Kunden mitnehmen muss und das nicht alles in einem Koffer inkl. Kleidung transportiert bekomme. Deswegen würde ich ja gerne wissen, was machbar und erlaubt wäre. Oder ob es da irgendwelche Einschränkungen etc. gibt. Ich will ja auch nicht, dass mein AG und ich da was falsch machen und hinterher kontrolliert das irgendwer und dann kriegt der AG Ärger. Das würde ich auch nicht wollen. Liebe Grüße, Jasmin
desireekk
Ähm ja.... ich hab das Gewerbeaufsichtsamt sogar einmal freundlich weggebügelt als sie meinten kontrollieren zu müssen... Mir war das bis 20 Uhr bebenso wurscvht wie das Sa und So-Problem. Wobei das nicht ganz so klar ist, ob die Reisezeiten nur deswegen Arbeitszeit sind weil Du einen Dienstwagen hast... Ganz ehrlich: wenn es deinem AG zu "heiß" wird, muss er Dir eben ein BV aussprechen. Mir gings gut und icvh habe jeweils bis 1 bzw. 10 Tage vor geburt (freiwillig) gearbeitet :-) Alles Gute Désirée
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite noch ca. 3,5 Wochen und soll diese nun komplett durch arbeiten. Wir sind bis diesen Monat noch in Kurzarbeit gewesen und mein AG hat mich stark ins Minus geplant und möchte natürlich das ich die Stunden jetzt aufarbeite. Das wären statt 38,5h nun 44,5h. Allerdings habe ich auch noch einen Nebenjob in dem v ...
Guten Tag, Kurz zu meiner Situation: bei meinem jetzigen Arbeitgeber arbeite ich seit 2 Jahren vollzeit als Pflegefachfrau. Am 1.1. Diesen Jahres bin ich in die Position der stellvertretende pflegedienstleitung gekommen. Hierfür habe ich einen Änderungsvertrag erhalten worin die neue Position und die Gehaltsanpassung vereinbart wurde. Nun bin ic ...
Ich komm im November in eine Höhere Gehaltsstufe (Krankenschwester), was wenn ich vorher schwanger werde und in Berufsverbot muss, erhalte ich dann dennoch das Geld der erhöhten Stufe?
Hallo, Meine ist folgende. Ich bin seit März im Beschäftigungsverbot und wohne in Berlin. Da mein Mann inzwischen einen Job in NRW bekommen hat, wollen wir dorthin umziehen. Jetzt ist jedoch die Frage, ob das so einfach geht. Ist mein Arbeitsvertrag damit nicht automatisch ungültig, wenn ich in ein anderes Bundesland ziehe? Ich befürchte nämlic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin als Ärztin im Krankenhaus (Tarifvertrag TV -Ärzte) tätig. Meine Schwangerschaft habe ich in der 7 SSW bekannt gegeben und seitdem keine Dienste mehr gemacht. In den darauffolgenden Monaten habe ich für jeden Tag eine Schwangerschaftsausgleichzahlung pro Tag bekommen an dem ich nicht krank war oder Urlaub hatte, da i ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wurde heute gekündigt und bin schwanger. Habe jedoch meinen Arbeitgeber heute nicht darüber informiert da ich den ersten Ultraschall Termin erst am Freitag diese Woche habe. Ich werde meinen Arbeitgeber am Freitag über die Kündigung schriftlich per Mail informieren. Muss ich auch eine Kündigungsschutzklage einreichen? ...
Guten Tag Frau Bader, ich wende mich an Sie in der Hoffnung, eine kompetente Antwort in Bezug auf meinen Nebenjob und meiner Schwangerschaft zu erhalten, da meine Frauenarztpraxis bisher keine große Hilfe war. Momentan arbeite ich 24h pro Woche in meinem „normalen“ Bürojob - eine Tätigkeit, die ich bis zum Mutterschutz weiter fortführen kann ...
Hallo, ich möchte gerne in der 28 SSW zu meiner Tante, ihrem Mann und Cousine ziehen, diese wohnen 264 km entfernt. Diese haben ein eigenes Haus mit ca. 290 m². Ich hätte ein eigenes Bad und die Unterstützung meiner Familie in den 2J Elternzeit. Ich bin weder verheiratet mit dem Kindesvater noch wohnen wir zusammen. Auch habe ich die Vatersc ...
Hallo, Ich hab von meiner Frauenärztin eine strikte Bettruhe verordnet gekriegt, das ist meine erste Schwangerschaft. Mein Mann geht jetzt Tag zur Arbeit (8stunden),wir haben Eigenheim 150 m2 , könnte ich eine Haushaltshilfe durch meine aok beauftragen? mit freundlichen Grüßen Ekaterina
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 16. SSW und habe meinen Arbeitgeber (Öffentlicher Dienst) vor mehr als 2 Wochen über meine Schwangerschaft informiert. Seitdem wurde mir noch kein Gespräch angeboten, um meine Fragen zu klären und die individuelle Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Ich habe bereits mehrfach telefonisch und per Mail um ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung während Elternzeit
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG