CG1989
Hallo Frau Bader, Meine Freundin und ich erwarten am 01.09.2017 unser erstes gemeinsames Kind. Sie ist an einer städtischen Kindestagesstätte angestellt und ihr befristeter Vertrag läuft zu Ende Juli 2017 aus. Was steht ihr an Geldleistungen in diesem Falle zu? Viele Dank im Voraus
Hallo, Sie bekommt dann ARbGeld 1. Ein Problem wird es, wenn sie ein BV bekommt Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Die Lohnzahlungen enden Ende Juli. Dann gibt es ab der Geburt Kindergeld und vor allem deine Unterhaltszahlungen, wenn du der Kindsvater bist. Was es noch an ALG gibt, kann ich nicht genau sagen.
mellomania
und elterngeld mindestsatz 300 euro pro monat. ein jahr lang oder auf zwei jahre, dann nur 150 im monat
Mitglied inaktiv
Da würde wieder fix geantwortet! Da hier nicht steht was die Frau verdient, kann auch keiner sagen wie hoch das Elterngeld wird. Kann mir nicht erklären warum jetzt von 300Euro Mindestsatz die Rede ist! Es zählen 12 Monate Einkommen vor Mutterschutz... davon ca. 65% + ggf. Geschwisterbonus Wichtig - rechtzeitige Meldung beim Arbeitsamt!
Mitglied inaktiv
Im Übrigen... wenn ich mich nicht täusche, läuft ihr Vertrag aus und sie befindet sich bereits im Mutterschutz... Hat Vorteile :-)
Mitglied inaktiv
Ist doch Blödsinn. Sie bekommt Elterngeld in Höhe von mindestens 67% des gesamten Einkommens der 12 Monate vor Beginn Mutterschutz. Da ist dann im absoluten Idealfall nicht mal ein Monat mit 0 € drin - da die Mutterschutzzeiten ausgeklammert werden. Es gibt nur ein Problem, nämlich das sie keine Elternzeit in dem Sinne hat - da kein Arbeitgeber. Und sie nur dank des Elterngeldes krankenversichert ist. Läuft das Elterngeld aus, dann muss sie sich entweder selbst versichern oder arbeitslos und -suchend melden. Für ALG1 muss allerdings eine Kinderbetreuung vorhanden sein. Notfalls bliebe auch heirat - wenn eh geplant - dann kann sie in die Familienversicherung des Ehemannes sofern dieser in der gesetzlichen Krankenversicherung Pflichtmitglied ist. Wenn es mit dem Mutterschutz-Beginn hinhaut, bekommt sie sogar das höhere Mutterschaftsgeld da sie dann noch angestellt ist. Sonst wenn dann schon arbeitslos etwas weniger. So oder so muss sie sich 3 Monate vor Auslaufen des Vertrages beim Arbeitsamt melden.
Ähnliche Fragen
Hallo, der vorraussichtliche Geburtstermin ist bei mir der 24.6.2011. Mein Arbeitsvertrag läuft bis zum 31.7.2011. Ich habe mich schon arbeitslos gemeldet. Allerdings bin ich im Mutterschutz nicht vermittelbar, so dass das Amt nichts zahlt. Wer zahlt mir in diesen "fehlenden" Wochen Geld im Mutterschutz? Erhalte ich die 13,00 Euro der Krankenkas ...
guten tag frau bader,ich versuchs nochmal ,bisher kam keine antwort von ihnen.. Ich bekomme ein Kind in der schweiz, erhalte dann 3 monate Mutterschaftsentschädigung und anschl. Elterngeld in Deutschland.( ziehe nach Dtl. zurück). Von der Schweiz habe ich die möglichkeit, solange mein Kind noch stationär ist ( rechne mit 4 Wochen nach geburt , da ...
Sehr geehrte Frau Bader, können Sie mir bitte bei meiner Frage weiterhelfen: Mein befristeter Arbeitsvertrag endet nach der Geburt, noch während der Mutterschutzfrist. Ist es richtig, dass ich trotzdem während des Bezugs von Mutterschaftsgeld und Elterngeld beitragsfrei gesetzlich krankenversichert bleibe? Und bleibt die beitragsfreie Versi ...
Hallo, ich habe heute vom FA bestätigt bekommen, dass ich schwanger bin! Mein errechneter Entbindungs-Termin ist der 27.5.16 :) ich würde mich sehr gerne freuen nur mache ich mir Gedanken um das zweite geplante Kind. Ich arbeite in Vollzeit und habe einen befristeten Vertrag, der am 15.5.16 ausläuft. Ich habe vor kurzem erst die Bestätigung er ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat zum 31.12. letzten Jahres gearbeitet, ihr befristete Vertrag wurde vom Arbeitgeber nicht verlängert. Am 27.3. ist unsere Kleine auf die Welt gekommen. Die Frauenärztin hatte ihr bis zum 2.2. ein Beschäftigungsverbot erteilt. Bereits im November meldete sich meine Frau beim Arbeitsamt, da jedoch das Besch ...
Guten Tag Frau Bader, mein befristeter Arbeitsvertrag läuft direkt zum Entbindungstermin meines ersten Kindes aus. Für das Erste bekomme ich dann ja dennoch ganz normal das Elterngeld. Mein Mann und ich würden gerne das zweite Kind auch relativ zeitnah bekommen, also 1,5-2 Jahre nach dem Ersten. Wenn ich nun 1 Jahr Elterngeld bekomme und dan ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis