kuschelweichi
Guten Abend Frau Bader, ich möchte alles richtig machen,daher bitte ich Sie um einen Rat. ich bin am 01.09.2016 für 2 Jahre in Elternzeit gegangen.Wir haben ein Pflegekind (4 Jahre).Nun würde ich gern ab Febr. 2018 wieder in Teilzeit 15-20Std., zurück in meinen Job.Dies ist auch kein Problem.Ich kann dies ja bis zu 7 Wochen vorher beantragen.Nun möchte mein Vorgesetzter,dass ich Ihn ab sofort für ca.8 Wochen je 16Std unterstütze.Leider weiß ich überhaupt nicht,wie das rechtlich läuft...muss ich das melden,oder könnte ich mir diese Std. gut schreiben lassen..sollte ich da besser etwas schriftlich vereinbaren oder kann ich die Teilzeit auch unterbrechen (Antrag zurück datieren und von Mitte Nov.- Febr.aussetzen)...ich hoffe,Sie verstehen mein Problem und können mir einen Rat geben. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe. MfG Kuschelweichi
Hallo, das ist unprolematisch möglich Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Ich hab in meiner EZ zwischendurch auch immer gearbeitet, das ist problemlos. Mach es aber schriftlich und reich bei deinem AG formlos ein, dass du für die Zeit von bis für x Stunden arbeitest. Wennndu sicher weißt, wann du nochmal gehen wirst mach das auch fest. "problematisch" wird das nur, wenn du noch EG bekommst, dann musst du die TZ der EG Stelle melden und hast Abzüge beim EG. Deshalb würde ich das jetzt nur machen, wenn mein Job dran hängt. Ansonsten musst du das nicht melden. eZ besteht zwischen Dir und deinem WG. So lange ihr euch einig seid ist das ausreichend. Aus eigener Erfahrhng kann ich aber nur zu schriflichen Absprachen raten und sei es, dass er dir die Vereinbarung per Mail noch ein!al bestätigt. Da mit Stunden aufsparen tricksen... naja, bekommst du noch EG ware das Betrug, wenn nicht ist es unnötig. LG Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und arbeite bereits in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber (22,20 Stunden). Nun habe ich einen Antrag auf Fortführung der Teilzeittätigkeit in Elternzeit gestellt. Ich möchte gerne 25,0 Stunden arbeiten. Mein Arbeitgeber stimmt der Teilzeittätigkeit grundsätzlich zu. Allerdings wollen sie, dass ich nur ...
Guten Tag, ich habe vor wenigen Wochen meinen Antrag auf Elternzeit bei meinem Arbeitgeber abgegeben. Gestern habe ich dann die Rückmeldung im Briefkasten gehabt mit der Info, dass der Antrag nur vorläufig bestätigt wird und ich eine finale Bestätigung erhalte, wenn die Geburtsurkunde meines Kindes vorliegt. Ich hatte in der Vergangenheit sc ...
Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite momentan in Teilzeit in Elternzeit, habe aber in der Elternzeit den Arbeitgeber gewechselt. Jetzt bin ich erneut schwanger und der Muttschutz beginnt in der Elternzeit. Wie ist nun die Berechnungsgrundlage für das Mutterschutzgeld? Wird das Mutterschutzgeld von dem Gehalt meines jetzigen Arbeitgebers berechn ...
Hallo Frau Bader. Danke vorab. Ich bin noch bis 2025 in EZ. Meine Schwiegermutter hat einen pflegegeld 4 und es besteht die Möglichkeit das ich die Pflege übernehme und entsprechend gemeldet werde als Pflegeperson (ich bin auch beruflich Altenpflegerin, angestellt) Darf mein Arbeitgeber mir das in der EZ verbieten oder reicht die Inf ...
Hallo Frau Bader, ich spiele mit dem Gedanken, für ein Jahr Elternzeit zu nehmen und in dieser Zeit mit meiner Familie ins Ausland zu ziehen. Dabei erwäge ich, eventuell in einem Nicht-EU-Land zu arbeiten. Mir ist bewusst, dass eine Beschäftigung während der Elternzeit die Zustimmung meines aktuellen Arbeitgebers erfordert. Meine Frage ist: ...
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...