suf1412
Sehr geehrte Frau Bader, meine 3-jährige Elternzeit endet dieses Jahr. Jetzt möchte ich bei meinem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst einen Antrag auf befristete Teilzeitarbeit mit folgendem Wortlaut stellen: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich nach Ablauf meiner Elternzeit Teilzeitarbeit. Ich würde gerne ab dem xx.xx.xx vormittags eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 19,5 Wochenstunden ausüben. Die Teilzeitarbeit möchte ich vorerst gemäß der Regelung des § 11 TVöD auf 5 Jahre befristen. Nun meine Fragen hierzu: 1) Muss ich im Antrag die Verteilung der Arbeitszeit anführen (vormittags oder nachmittags) bzw. kann mein Arbeitgeber falls ich keine Angabe mache die Arbeitszeit beliebig verteilen? 2) Muss der § 11 TVöD überhaupt explizit angeführt werden?; Habe mal gehört, dass ansonsten evtl. das ungünstigere Teilzeitbefristungsgesetz Anwendung findet. 3) Habe ich nach 5 Jahren das Recht neu zu entscheiden oder kann es sein, dass ich dann Vollzeit arbeiten muss? D.h. könnte ein erneuter Antrag abgelehnt werden? 4) Gibt es irgendwelche Nachteile, wenn man die Teilzeitbeschäftigung erstmal befristet? Für die Beantwortung meiner zahlreichen Fragen bedanke ich mich bei Ihnen im Voraus. MfG
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Einzelberatungen und Formulierungshilfen dürfen hier nicht gegeben werden. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Wir erwarten im Juli unser zweites Kind. Diesmal will auch mein Mann ein Jahr (von der Geburt an) in Teilzeit arbeiten. Dazu habe ich zwei Fragen: -Diese muß ja 8 Wochen vorher beantragt werden. Welches Datum zählt dabei. Der berechnete Entbindungstermin? Und was passiert, wenn das Kind doch etwas eher kommt und somit die 8 Wochen "nachträglich" ...
Hallo Frau Bader, ich habe letztes Jahr im Dezember einen Antrag auf Teilzeitarbeit gestellt, der aus betrieblichen Gründen abgelehnt wurde ( Personalmangel , in der Abteilung sind noch immer unbesetzte Stellen ) . Durch meine Schwangerschaft ( 6. Woche) wurde ich in eine andere Abteilung versetzt. Dort arbeiten schon viele Teilzeitkräfte, mein ...
Ich möchte jetzt meinen Antrag auf Teilzeitarbeit bei meinem Arbeitgeber stellen. Ich arbeite seit über 10 Jahren in der Firma, unbefristet, Vollzeit, 40 Std./Woche. (Möchte jetzt nach meiner 2-jährigen Elternzeit wieder dort arbeiten, für 25 Std./Woche, Mo - Fr. jeweils 5 Stunden, von 8 bis 13 Uhr.) Ich wollte die Teilzeitarbeit eigentlich ni ...
Sehr geehrte Frau Bader, in einigen Wochen kommt mein erstes Kind zur Welt und ich bereite derzeit die diversen Anträge für Elternzeit, -geld, etc. vor. Ich möchte nach der Geburt zunächst ein Jahr komplett zuhause bleiben und in der Zeit Elterngeld beziehen. Anschließend möchte ich wahrscheinlich nur in Teilzeit wieder in meinen Beruf einsteig ...
Hallo, ich arbeite als Krankenschwester und habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Während dieser Zeit sind wir in eine andere Stadt gezogen. Jetzt möchte ich im 3.Jahr der Elternzeit wieder Teilzeit (ca 20 Stunden) arbeiten. Mein alter AG möchte einen Auflösungsvertrag und hat vorgeschlagen, dass mein neuer AG mich in Elternzeit einstellen soll. ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit (3 Jahre) läuft im Juni 2023 aus Gerne möchte ich dann in Teilzeit arbeiten. Anfang Februar hatte ich ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber. Ergebnis war, das ich einen Antrag stellen soll, welcher so dann binnen 2 Wochen geprüft wird. Den Antrag auf Teilzeit nach Elternzeit habe ich via Mail am ...
Hallo, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und arbeite bereits in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber (22,20 Stunden). Nun habe ich einen Antrag auf Fortführung der Teilzeittätigkeit in Elternzeit gestellt. Ich möchte gerne 25,0 Stunden arbeiten. Mein Arbeitgeber stimmt der Teilzeittätigkeit grundsätzlich zu. Allerdings wollen sie, dass ich nur ...
Guten Tag Frau Bader, unser Kind ist im September 2024 auf die Welt gekommen. Ich habe die ersten 7 Monate EG Basis beantragt und ab dem 8 LM Elterngeld Plus und ab 8 LM würde ich in Teilzeit 16 Std pro Woche arbeiten gehen. Da ich aber auch am Wochenenden arbeite auch mal Nachtdienste bekomme ich dafür Zuschläge. Mir wurde gesagt , ich da ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Hallo ich habe schon ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau das richtige. Also schildere ich erstmal meine Situation: Mein Sohn ist im Dezember 2023 auf die Welt gekommen, meine Elternzeit läuft noch bis Ende Dezember 2025. Da ich nun im März zum letzten Mal Elterngeld bekomme, starte ich am 01.Mai wieder zu arbeiten in Teilzeit. Hierzu gibt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Die Mail von heute
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag