Kigakids

Forum Kigakids

Zum ersten mal im Elternbeirat

Thema: Zum ersten mal im Elternbeirat

Hallo zusammen, ich wurde zum ersten mal zu einem Elternbeiratsvertreter gewählt und ich freu mich sehr auf meine neuen Aufgaben. Ich habe auch einige Ideen die ich gerne umsetzen möchte. Und wollte nun mal Meinungen bzw. Tipps holen, das ich die anderen aus dem Elternbeirat überzeugen kann das es gute Ideen sind! Ich habe von einigen Eltern bereits gehört das sie immer wieder Fragen haben und warum auch immer sie nie nachfragen um die Sachen zu klären. So erging es mir auch. Ich habe gesammelt bis zum nächsten Elternabend. Und dann war meist keine zeit, da der Kiga sein Konzept vorstellt, dann die Wahlen statt finden, und es dann einfach so spät ist, das jeder nur noch Heim will. Daher habe ich mir überlegt das wir irgendwie einen: Frage & Antworten Elternabend machen sollten. Oder wie kann man sowas lösen? Oder habt ihr z.B. einmal im Monat einen Termin an dem Eltern ihre Fragen stellen... LG

von Kasto am 07.10.2016, 22:17



Antwort auf Beitrag von Kasto

Kontaktdaten anbieten, einen Email-Verteiler erstellen und ausschicken, beim Treffen am Gang Plaudergespraeche anfangen, und alle dazu animieren, sich zu melden, wenn es Fragen gibt. Das wuerde ich machen, und das wuerde ich mir als normale Eltern erwarten. lg niki

von niccolleen am 07.10.2016, 22:26



Antwort auf Beitrag von Kasto

Wir machen mindestens einmal im Jahr eine Frühsrücksrunde im KiGa. Leider nehmen sich viele Eltern tritzdem nicht die Zeit mal fünf Minuten vorbei zu schauen. Aber die, die ein Anliegen haben, kommen da dann auch gern auf einen Kaffee und ein stück Kuchen. Wir machen das meist im Herbst, da aich so der neue EB auch vorstellen kann. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 07.10.2016, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, einen Zusatzelternabend würde ich nicht machen. Erstens heißt das für die Erzieher einen weiteren "freien Abend" in der Kita und damit am Arbeitsplatz verbringen zu dürfen (da werden sie sich SEHR freuen...). Zweitens haben auch die Eltern in der Regel keine Lust ihre Freizeit abend im Kiga mit Diskussionen zu verbringen. Ein "Briefkasten" wäre vielleicht eine Lösung. Da könnte jeder (ggf. auch anonym) seine Anregungen und Kritikpunkte einwerfen und der Elternbeirat kümmert sich dann drum.

Mitglied inaktiv - 08.10.2016, 08:27



Antwort auf Beitrag von Kasto

Bei uns ist es so, das viele Fragen im "Tür und Angel Gespräch" geklärt werden, wenn Bring- oder Abholzeit ist. Ansonsten haben die Eltern die Möglichkeit, sich jeden Morgen im Elterncafe auszutauschen - einer gemütlichen Ecke mit Tisch Stühlen und Kaffeemaschine. Zudem haben wir noch an der Gruppentür einen Briefkasten... Ich glaube, dass zu einem zusätzlichen ElternAbend wenig Eltern kommen. Unser Elternrat hat gerade zum Stammtisch eingeladen und bislang hat sich noch niemand angemeldet, obwohl die Einladung schon vor einer Woche rausgehängt wurde... Wenn die Erzieherinnen zu einem zusätzlichen ElternAbend müssen, so sind das immer Überstunden, die dann auch wieder ab gefeiert werden müssen. Diese Zeit geht am Kind verloren. Von daher sollte man gut überlegen, welche zusätzlichen Angebote über die Arbeitszeiten hinaus wirklich sinnvoll sind.

von Birgit 2 am 08.10.2016, 09:06



Antwort auf Beitrag von Kasto

Wir hier "sammeln" als Elternbeirat die Anliegen der Eltern (zumeist werden wir Elternbeiräte angesprochen; wir haben aber auch so einen Kasten für Anregungen, Kritik und Lob, in den regelmäßig geschaut wird und in dem gaaaanz selten mal auch etwas drin ist) und wenn genug Dinge zusammengekommen sind, macht ein Mitglied des Elternbeirats mit der Kiga-Leiterin einen Termin aus und bespricht das mit ihr. Da braucht's nicht mal viel Zeit, wenn man nicht zu viel auf einmal nimmt ...

von Sille74 am 08.10.2016, 15:45



Antwort auf Beitrag von Kasto

Hallo! Bei uns hat der Elternbeirat ein ElternCafé installiert. 1 mal monatlich morgen in der Kita ab 9 uhr. Es ist immer 1 Vertreterin des Elternbeirats da und bei Bedarf kommt die Leitung dazu. Da es in der Küche der Kita stattfindet, kommt immer mal ne Erzieherin rein und beantwortet auch noch kurz was.Das ist viel einfacher zu organisieren als zusätzliche Abende... Oft ist der Andrang nicht groß, aber ist in unserer Kita sowieso nicht... Viel Spaß und Erfolg! Aeonflux

von aeonflux am 08.10.2016, 19:42



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Wir haben auch ein Elterncafe ins Leben gerufen. Das findet aber Gruppenintern statt. Es werden dort die Eltern der Gruppe mit Kindern eingeladen. Es dient zum gegenseitigen Kennenlernen und natürlich zum Austausch. Wir vom Elternbeirat organisieren das und ermutigen die Eltern uns anzusprechen, wenn es ein Anliegen gibt. Wir geben das dann weiter an die Leitung.

von Chantie am 09.10.2016, 07:58



Antwort auf Beitrag von Kasto

Vielen Dank euch allen für die netten Antworten! Ich habe gar nicht daran gedacht das ein extra Elternabend auch extra Arbeit für die Erzieher ist. Die Idee mit dem Lob/Kritik Briefkasten find ich klasse! Lieben Dank

von Kasto am 10.10.2016, 21:59