Katzenmama123
Hallo zusammen, der Junge meiner Freundin (2,10 Jahre alt) schlägt bei einem Treffen meinem Sohn (3,4 Jahre) fast durchgehend. Oftmals kein ersichtlichen Grund. Auch bei anderen Kindern schlägt er ohne zögern zu, auch bei deutlich jüngeren Kindern. Ständig bin ich dann auf halb 8 Stellung und fühle mich mit der Situation mittlerweile nicht mehr wohl. Vorerst dachte ich, dass es am Alter liegen könnte, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher. Kein anderes Kind in unserem Umkreis verhält sich so "unberechenbar". Wollte mal nach eurer Meinung fragen. Wie soll man damit umgehen? Ist dieses Verhalten "normal"? Liebe Grüße und vielen Dank schon mal
Es gibt viele Gründe, warum Kinder schlagen. Bei einem nicht ganz dreijährigen würde ich das noch gelassen sehen Ursachenforschung schadet aber nicht. Ist das Kind vielleicht sprachlich noch nicht so weit? Wie steht es allgemein mit der impulskontrolle? Hatte das Kond schon einen anstrengenden Tag und ist überfordert oder überreizt? Ist das Kind müde? Zeigt es auch autoagression? Tut es das nut bei Kinder (bei welchen? ) oder auch bei Erwachsenen? Usw und so fort. Es gibt immer Gründe für auffälliges Verhalten, es ist bei so kleinen allerdings mühsam, die zu erkennen, da einfach drüber reden kaum zielführend ist. Vielleicht hst fie Mutter des Kindes ja auch schon eine Idee, was los ist.
Erst einmal vielen Dank für deine Rückmeldung. Das Kind kann schon relativ gut sprechen und sich mitteilen. Wir haben uns an verschieden Tagen und Uhrzeiten getroffen, wenn was los war, wenn nichts los war, vor dem Mittagsschlaf, danach. Es läuft trotzdem immer gleich ab. Auch vor Babys macht er keinen Halt, hat meine Nichte (7 Monate), die auf dem Boden lag, getreten. Auch seine Katzen oder unsere müssen nur an ihm vorbei gehen und er will nach ihnen treten. Und bei Erwachsenen, vor allem bei der Mama, kann er zu schlagen, wenn ihm was nicht passt. Es gibt natürlich auch Momente in denen er spielen kann, aber schlagen, treten, spucken ist bei jedem Treffen ein Thema. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Das hört sich ziemlich universal an, schlagen ist anscheinend ein Standard Verhalten. Evtl macht er das zur Kontaktaufnahme oder als Spiel. Du schreibst weiter unten, das das Kind kaum Gegenwind bei diesem Verhalten bekommt - so wird es nicht lernen, das das nicht Ok ist. Nein sagen, Hände festhalten, Kind aus der Situation holen, etc sind alles Möglichkeiten damit umzugehen. Sollte es um Kontaktaufnahme gehen, gleich darauf zeigen, wie das richtig geht (Hallo sagen, o.ä.). Falls es ein ruf nach Aufmerksamkeit ist, dann da ansetzen. Das ist aber nicht dein Job, sondern der der Mutter.
Und die Mutter macht nix? Habe ich schon oft gesehen, ich würde sagen, meist wissen solche Kinder nicht so richtig, wie sie Kontakt aufnehmen sollen und schlagen dann. Oder sie finden es lustig. Eigentlich erwarte ich von den Eltern Opferschutz. Also dabei bleiben, wenn Kind schlagen will, verbal und auch körperlich unterbinden "Nein, wir schlagen nicht" und ggf. dann alternative Handlung/Spiel etc. anleiten. Kenne das aber auch leider aus dem Bekanntenkreis, dass man auf einer Feier z.B. keinen Bock hat, sich um die Brut zu kümmern. Ich spreche das an, wenn dann sowas wie "Ach, die machen das schon selbst unter sich aus." kommt, gehe ich dazwischen. 2jährige oder auch 4jährige kann man mit böse gucken, schimpfen, Hände festhalten meist dann schon beeindrucken, dass sie es lassen. Bzw. ist es halt oft auch Hilflosigkeit, manchmal wollen die auch aufs Trampolin oder einen Ball, da muss man eventuell etwas raten, wo der Schuh drückt, aber dann wird es auch oft besser. Meine Kinder sind schon groß, aber mit Kigafreunden, wo das so war (mir fällt eine Familie ein, wo das Kind beim Spielbesuch auch auf die Mutter eingeschlägert hat, die hat zwar vor Schmerzen gezuckt, aber sonst nicht reagiert), hab ich dann auch keinen Kontakt mehr gehabt. Ist mir zu anstrengend.
Erst einmal vielen Dank für deine Rückmeldung. Meiner Freundin, der Mutter, ist das sichtlich unangenehm. Sie wird hier und da etwas strenger im Ton und sagt ihm, dass er das nicht machen soll. Kann aber auch sein, dass das Kind nur kurz mit Namen angesprochen wird. Es fällt mir langsam auch sehr schwer nicht zu schimpfen. Mein Sohn tut mir sehr leid, weil er einfach sehr oft nicht versteht was da eigentlich vor sich geht.
Wenn die Eltern das Problem sind, hilft es nur den Kontakt zu meiden. Kinder ohne Grenzen sind gefährlich. Punkt.
Hallo, Ich habe mal eine Frage : Wie nah stehst du deiner Freundin? Bei meiner besten Freundin und mir ist es tatsächlich so, dass die jeweils andere auch gerne mal was zum nicht eigenen Kind sagen kann. Die finden das meist ziemlich doof wenn sie von der anderen Mama mal gesagt bekommen, dass das so nicht ok oder schön ist (zumindest unsere, Mädchen 4 1/4 und Junge fast 4 in 3 Wochen) aber es funktioniert und im schlimmsten Fall ist das Kind mal eingeschnappt. Lg
Hallo, ich finde Ursachenforschung hier nicht so wichtig, denn dafür ist die Mutter zuständig. Sondern ich würde aufpassen, dass dieser Junge mein Kind nicht schlägt, und fertig. Wenn er das macht, musst du auch nicht warten, bis die Mutter einschreitet, falls sie da zögerlich ist. Sondern man darf in diesem Fall auch selbst hingehen, den Arm des Kindes festhalten und energisch „Nein!“ sagen. So habe ich das auch gemacht, denn es geht um mein Kind, und das ist mir wichtiger als was die Freundin denkt oder meint oder macht oder nicht macht. Langfristig musst du schauen, ob der Junge für dich okay und tragbar ist. Ich selbst habe mich damals mit der Freundin mit dem „kleinen Aggro“ nur noch ohne Kind getroffen, weil mir das Ganze zu blöd und zu anstrengend war. Wenn das nicht geht, weil es vor allem die Kinder sind, die euch verbinden, dann kann man notfalls so eine Freundschaft auch einschlafen lassen, weil‘s einfach nicht passt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?