Elternforum Kigakids

Besuch von Freunden - Wohnsituation

Anzeige kindersitze von thule
Besuch von Freunden - Wohnsituation

Ängstliche!

Beitrag melden

Hallo ihr,   meine Kleine ist jetzt 3.5 Jahre fast und geht seit September in den Kindergarten.  Ich denke bald wird es losgehen mit Besuch von Freunden oder Freundinnen. Jetzt hab ich da irgendwie Bauchschmerzen.  Wir haben momentan eine Wohnung mit ca. 95 Quadratmeter mit Balkon,  keinen Garten.  Es reicht für uns uns, aus verschiedenen Gründen werden wir die Wohnung nicht so schnell aufgeben. (Miete recht niedrig, Lage usw,) Ich habe jetzt Angst, wenn uns jemand besuchen will, das über uns die Nase hochgezogen wird, da wir ja nicht so viel platz haben zum Toben und auch nur begrenzt an Spielsachen.Wir werden die Wohnung aber umstellen in naher Zukunft. Aber ich will auch nicht nur für andere ein Haus suchen oder so. Was meint ihr? VIelleicht soll meine Kleine eher die Freunde besuchen? Oder was könnten wir noch machen?  Wie sind die Eltern so heutzutage drauf? Wahrscheinlich wird geredet oder? Es gibt ja doch einige die in der Lage sind denke ich?! Heutzutage ist ja alles höher, weiter, schneller,....leider Ich will halt nicht das meine Kleine da verspottet wird oder so. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.Kindergeburtstag hat sie im Sommer. Da kann man draußen was machen usw.   Danke für die Antworten.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ängstliche!

Ich denke wie Eltern diesbezüglich drauf sind hängt sehr von der Bubble ab, in der man sich bewegt. Ich kann Dir aber mit Sicherheit sagen dass meine Kinder nicht dorthin am liebsten gehen wo der größte, teuerste und schickste Wohnraum ist sondern wo sie sich willkommen fühlen und wo die nettesten Menschen sind. 


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ängstliche!

Ist das dein Ernst...? 95 qm ist doch keine kleine Wohnung. Zumindest hier in der städtischen Region mit hohen Mieten nicht. Ich kenne Familien mit 2 oder 3 Kindern auf 65 qm. Ich bin sicher, dass Kindergartenkinder solches "Klassendenken" nicht kennen. In unserem Kindergarten werden Hausbesuche gemacht, habe noch nie gehört, dass Kinder sich da negativ äußern. Sie schauen sich natürlich alles neugierig an, und stellen Unterschiede im Vergleich zum eigenen Zuhause fest. Aber ganz ohne Wertung. Mit 3 oder 4 Jahren könnten Eltern beim Spielbesuch mitkommen. Spätestens mit 5 finde ich es unüblich. Also warte doch erstmal ab, wie schnell dein Kind Freundschaften knüpft, bevor du dir deswegen einen Kopf machst, oder sogar einen Umzug erwägst 🙈 Meist hat man doch einen ersten Eindruck von den Eltern - wenn sie dir unsympathisch oder "elitär" vorkommen, musst du sie nicht einladen. Wenn du die Eltern gar nicht kennst, könntet ihr euch erstmal auf dem Spielplatz treffen. Oder gemeinsamer Zoobesuch o.ä. Aber noch besser wäre es, wenn du über irgendwelche potentiellen Lästereien drüber stehst. So etwas sagt doch viel mehr aus über das "Lästermaul" als über dich.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ängstliche!

Noch als Ergänzung: Geburtstagsfeier nach draußen verlagern finde ich trotzdem eine gute Idee, weil die Kids da meist sehr aufgeregt sind und der Zuckerrausch sein übriges tut 😁 Da ist Platz zum toben nicht verkehrt. Wobei es nicht immer etwas aufwändiges sein muss. Wir haben zum Beispiel den 4. Geburtstag meiner Tochter hauptsächlich drinnen mit Basteln und Spielen verbracht, und zwischendurch eine kurze Schnitzeljagd um die Häuser. Oder ein schöner Spielplatz, Picknickdecke und ein paar einfache Spielideen. Da empfehle ich auch, sich von dem "Höher, schneller, weiter" freizumachen. Gerade im Kindergartenalter ist weniger mehr. Und steigern kann man später immer noch 😅