Elternforum Kigakids

Tochter (5) sehr ängstlich im eigenen Haus

Anzeige kindersitze von thule
Tochter (5) sehr ängstlich im eigenen Haus

LinchenBienchen

Beitrag melden

Hallo in die Runde!    Unsere Tochter ist gerade 5 geworden und macht uns von Geburt an keinerlei Probleme, ist kognitiv und motorisch super entwickelt, beim KiA und in der Kita gibt es keine Auffälligkeiten. Sie ist ein fröhliches und aufgeschlossenes Mädchen, sie ist ein echter Goldschatz. (Alle unsere Kinder!)   Zuhause fällt uns als Eltern allerdings schon auf, dass sie sich alleine nichts zutraut. Insbesondere merkt man es daran, dass sie alleine nie, bzw. nur sehr ungerne und selten, die Etagen im Haus wechselt. D.h. sie möchte immer, dass ihr 1,5 Jahre jüngerer Bruder oder einer von uns Eltern sie begleitet. Wir haben kein großes Haus, es ist sehr hell und sie kann gar nicht benennen  was ihr genau Angst macht. Das war schon immer so. Wir wohnen jetzt ca. 3 Jahre hier.  Ebenso traut sie sich nicht alleine morgens aus dem Bett aufzustehen (Bodenbett) und zu uns rüber ins Zimmer zu gehen. Wir haben im Flur extra ein dauerhaft brennendes Nachtlicht angebracht und jetzt im Sommer ist es sowieso nicht mehr dunkel im Flur oder ihrem Zimmer morgens. Ihre Tür grenzt direkt an unsere und sie möchte partout nicht alleine aufstehen und sagt, dass sie sich nicht traut. Den Grund kann sie nicht nennen.  Ihr kleiner Bruder hat damit gar keine Probleme und kommt uns auch mitten in der Nacht besuchen.  Wir sprechen ihr täglich Mut zu und bestärken sie, dass ihr hier nichts passieren kann und so langsam weiß ich nicht, ob es nur eine Angewohnheit ist oder echte Angst.  Räuber und Diebe sind hier zur Zeit großes Thema, das hat der Kleine vor einiger Zeit im KiGa aufgeschnappt. Diese Unsicherheit ihrerseits hier Zuhause war allerdings auch vorher schon da.   Ansonsten ist sie übrigens nicht sehr ängstlich. Sie liebt es schon seit einem Jahr alleine bei Freundinnen zu spielen und macht mir auch sonst keinen überängstlichen Eindruck.    Ist das eine (langdauernde?) Phase, können wir sie noch irgendwie anders unterstützen?


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LinchenBienchen

Hallo, Du schreibst alle unsere Kinder: Wie viele habt ihr? Mehr als die beiden genannten? Ist sie die Älteste? Die Mittlere? Bekommt sie Aufmerksamkeit für ihre Ängste? Nicht, dass Kinder das mit Absicht tun, aber durch Aufmerksamkeit kann (nicht muss) sich so etwas verselbstständigen. Die Phase mit den Einbrechern hatten wir hier auch. Ich habe immer bekräftigt, dass unser Haus sicher ist, weil ich dafür sorge (mein Aufgabenbereich, nicht der Sorgenbereich unseres Sohnes), und dass ich das noch nie erlebt habe. Irgendwann hat es sich gegeben. Viele Grüße 


LinchenBienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Wir haben 3 Kinder, sie ist die Älteste.  Hm, also sie bekommt schon die Aufmerksamkeit, wir wollen sie ernst nehmen und sprechen daher schon oft darüber, dass sie keine Angst haben braucht und fragen sie wovor sie konkret Angst hat.  Wir versichern auch immer, dass unser Haus sicher ist und sich alleine schon wegen des Hundes niemand auch nur in die Nähe des Hauses wagen würde.     


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LinchenBienchen

Dann würde ich das möglichst nicht mehr thematisieren. Wenn sie fragt, ob Du sie begleitest, geh mit, ohne darüber zu sprechen. Lass nicht "alles stehen und liegen", sondern beende in Ruhe, was immer Du tust. ZB "Ich trinke noch meine Kaffee aus, dann komme ich mit." Oder "Ich hänge noch die Wäsche fertig auf, dann kann ich Dich begleiten." Ich würde ihr auch keinen Mut mehr zusprechen, das hat ja nicht "geholfen", und es ist nichts "Schlimmes", was sie erwartet. Kommt in so einem Fall das Argument mit dem Einbrecher: "Ich habe dafür gesorgt, dass das Haus sicher ist, außer uns ist niemand im da." "Der Hund ist da, wir sind hier sicher." Ernst nehmen ohne darüber zu sprechen, das würde ich ausprobieren. Bekommen ihre Geschwister vielleicht (altersbedingt) noch viel geholfen bzw werden viel "begleitet"? Das kann sie ja noch nicht einschätzen, das das in dem Fall "notwendig" ist. Ist nur eine Idee...


LinchenBienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Wir werden es ausprobieren, danke!  Ja,  die Geschwister bekommen natürlich noch Begleitung. Der Bruder ist gerade 3 und dann haben wir noch ein Baby, die sowieso nicht alleine die Treppen steigt. 


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LinchenBienchen

Traut sie sich denn bei Verwandten oder Freunden in alleine in andere Etagen? Falls ja, würde ich darauf tippen, dass es auf jeden Fall etwas mit Eurem Haus zu tun hat. Ist bei Euch mal etwas passiert, als sie jünger war und alleine aufgestanden ist oder die Etage gewechselt hat?  Das kann alles sein, von da hockte eine fette Spinne bis hin zu spontan ist etwas umgefallen oder runtergefallen, wovor sie sich erschrocken hat. Es muss auch nicht sein, dass sie selbst sich noch daran erinnert. Die Angst kann unterbewusst sein. Ist bei Euch mal eingebrochen worden, bevor Ihr das Haus hattet, und sie weiß davon? Das ist z.B. bei unserem Haus so. Wir haben aber jetzt ein Gitter vor dem gefährdeten Fenster. Da kommt keiner mehr rein.  Ich kenne es, dass viele Kinder sich nicht in den Keller oder auf den Dachboden trauen, egal, wie hell und freundlich der ist. Aber dass sie sich mit 5 nicht aus dem Bett/Zimmer trauen, obwohl es hell ist, oder in eine andere Wohnetage finde ich schon auffällig. Vielleicht wäre es sinnvoll, mal mit einer Psychologin zu sprechen, wenn sich das nicht weiter ergründen lässt? Für das Kind muss das ja auch belastend sein.


LinchenBienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

Nein,  sie würde dort auch nicht alleine ohne eine andere Person (ein anderes Kind würde ihr schon reichen) die Etage wechseln.  Uns ist nichts dergleichen bewusst, sonst hätten wir es natürlich damit in Verbindung gebracht.  Ja, es gab hier einen Einbruch vor ca. 10 Jahren, als wir allerdings noch nicht hier wohnten. Der Einbrecher kam durch den Garten durch die Terrassentür, welche wir im Zuge der Sanierungsarbeiten ausgewechselt lassen haben durch eine hochsichere Tür. An der alten waren die Spuren deutlich zu erkennen und das fand sogar ich seltsam. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass wir diese Thematik mal vor ihr angesprochen haben.