Reschen
Guten Abend zusammen, Ich habe da mal eine Frage an euch Meine 2 jährige Tochter geht seit 6 Monaten in die Krippe und wie es so ist, sind wir nun oft verschnupft. Sie hatte bisher 4 fiebrige Infekte, immer Atemwege, nie was schlimmes immer nur obere Atemwege- schnupfen mit Husten halt und das fieber hielt immer nur 1-2 tage an. Aber die rotznase ist mehr oder weniger dauerbegleiter seit dem Kindergarten. Vergangende woche bekam ich wieder den Anruf. Kind hat 38 grad Fieber- daheim gemessen 36,8 🤔( mal so nebenbei) beim abholen bekam ich den Spruch : ihre Tochter ist aber auffällig oft krank. Auch wenn ich finde, dass sie jetzt nicht soo oft krank ist hat dieser Spruch doch echt gesessen. Auf die Dauer rotznase hab ich natürlich vor einigen Wochen schon bei der u7 mal den ka angesprochen (ist mir ja auch schon aufgefallen) laut kinderarzt ist das bei kleinkinder halt manchmal so. Wir haben einen kleinen selbstversorger Hof mit ein paar Tieren. Also das kind ist oft draußen mit kontakt zu "dreck". Wir bieten ihr, was die Lebensmittel angeht, alles an und was sie isst, isst sie halt 🤷♀️ im Garten wird oft im vorbei gehen Himbeeren und Erdbeeren gefüttert. Ich denke schon, dass wir uns ausgewogen und gesund ernähren. Ich koche immer frisch aus dem Garten und im Winter schonmal tiefgefrorenes oder eingekochtes - alles hausgemacht. Im Haus wird nicht geraucht. ... wie schon gesagt, der herablassende Spruch: ihr Kind ist auffällig oft krank hat echt gesessen und mach mir nun Gedanken. Wie oft waren eure Kinder so krank und hat man sowas schon zu euch gesagt? Lg
Das hört sich völlig normal an. Auffällig ist was anderes: unsere eine Tochter war die ersten drei Kitajahre 40% der Zeit krank - und zwar immer mit schwerer Bronchitis, bis 40 Grad Fieber, mehrere Lungenentzündungen. Sie war auch im Sommer nie länger als zwei Wochen gesund genug für Kita. Jeder Infekt dauerte 10 bis 14 Tage und unsere Tochter war sehr beeinträchtigt. DAS war auffällig und wurde gründlich abgeklärt. Kinderärzte sagen: bis zu vierzehn Infekte im Jahr sind normal. Euer Kind ist für mein Empfinden sogar wenig krank ;-)
Also die Anzahl der fiebrigen Infekte find ich nicht besonders hoch. Ging es der Erzieherin vielleicht darum, dass deine Tochter auffällig häufig krank abgeholt werden muss? Normalerweise kriegen Menschen ja ehr abends Fieber, d.h. dass man sein Kind deswegen frühzeitig von der Kita abholen muss, passiert den meisten Eltern sehr selten. Wenn euch das häufiger passiert ist, könnte die Erzieherin denken, dass ihr bewusst ein (zu) krankes Kind in die Betreuung gebt. Was einige wenige Eltern wirklich machen, ist nämlich morgens Fiebersenker zu geben, in die Betreuung zu schicken und darauf zu hoffen, dass es nicht so schlimm ist/wird. Und ich meine nicht, dass ihr das wirklich so macht. Manche Kinder zeigen ihr Unwohlsein nicht deutlich und es ist richtig schwer, Krankheiten zu bemerken ehe sie voll ausbrechen. Da ignoriert man an einem hektischen Morgen den gewohnten Schnupfen, bemerkt die leicht erhöhte Temperatur nicht, weil das Kind sich normal verhält, und durch die Anstrengung in der KiTa werden die Symptome schlimmer und die Erzieher müssen anrufen. Das stört die natürlich gewaltig, weil sich in der Zeit, in der das kranke Kind da war, alle anderen angesteckt haben können - inklusive Erzieher.
Die Anzahl der Infekte klingt für mich normal... Kann es sein, dass du mehr in die Bemerkung interpretierst, als gemeint war? Vielleicht war es einfach nur eine mitfühlende Bemerkung, a la "ach heute schon wieder so heiß"? Ansonsten würde ich die Bemerkung komplett abhaken und nicht weiter darüber nachdenken. Bei der U kannst du es natürlich ansprechen, glaube aber nicht, dass der KiA darauf groß eingehen wird. Meist ist im Kindergarten so viel kommen und gehen wegen Krankheiten, dass die Erzieherinnen gar nicht genau im Blick haben, welches Kind wie oft fehlt, oder sich vielleicht falsch erinnern...
Und direkt nachfragen. Wie meinen Sie das? Was meinen Sie damit? Was finden Sie auffällig? Dann weißt du, ob es nur so daher gesagt wurde, ob es unbedacht war oder eine Verwechslung vorlag. Und du musst dir nicht so lange den Kopf zerbrechen ;)
Hallo, für mich klingt das nach einer Erzieherin, die in diesem Moment gerade schlecht gelaunt oder genervt war, ohne dass das wirklich etwas mit deinem Kind zu tun hat. Manchmal stimmt auch einfach die subjektive Wahrnehmung nicht, so dass es nur ein Gefühl ist, dass ein spezielles Kind öfters krank ist als die anderen. Das menschliche Gehirn arbeitet nicht immer rational. Was du schilderst, ist jedenfalls völlig normal. Mein eigener Sohn war deutlich öfters krank im Kiga als dein Kind, er war gefühlt oft nur ein, zwei Wochen gesund, bevor schon wieder der nächste heftige Infekt kam. Und auch das war laut Kinderärztin absolut normal. Ich hätte noch eine andere Anregung für dich, ist nur so ein Gedanke. Es könnte sein, dass du auf andere vielleicht zu nett, zu lieb und etwas unsicher wirkst. Solche Menschen ziehen leider oft blöde Sprüche oder Grenzüberschreitungen auf sich, weil andere eine Chance wittern, ihre schlechten Gefühle abzulassen. Wenn man zu nett ist, nutzen andere das oft aus, um einem einen reinzuwürgen. Dazu eignen sich Sprüche, die eine Mutter verunsichern (nach dem Motto: "Mit Ihrem Kind stimmt aber etwas nicht"), leider sehr gut. Du könntest also überlegen, ob dies bei dir zutreffen könnte. Falls ja, wäre das ein Anlass, auch im Kiga selbstsicherer aufzutreten. Wenn wieder so ein Spruch kommt, kannst du dir vornehmen, sofort straight zu reagieren: "Nein, das stimmt nicht. Unser Kinderarzt sagt, diese Häufigkeit ist im völlig normalen Rahmen." Du kannst dich aber auch bei anderen, ähnlichen Bemerkungen immer erstmal abgrenzen: "Ich bin nicht sicher, ob Sie da recht haben. Ich werde darüber nachdenken und dann gegebenenfalls nochmal auf Sie zukommen." Erstmal nichts automatisch schlucken, sondern immer selbstbewusst reagieren, gell. Bei Müttern, die selbstbewusst auftreten, sind andere (Erzieherinnen, Mütter, Lehrer usw.) deutlich respektvoller und überlegen besser, was sie sagen. LG
Bitten Sie um ein Gespräch mit der Erzieherin. Sollte sie nicht die Bezugserzieherin sein und auf die verwiesen werden bleiben sie standhaft. Bieten Sie an, dass die Bezugserzieherin gerne am Gespräch mit teilnehmen kann. Sie bestehen darauf, dass besagte Erzieherin auf jeden Fall mit dabei ist. Als Grund sollten sie nicht zu viel angeben. "Krankheit des Kindes" reicht aus. Lassen Sie sich auf kein Tür- und Angelgespräch deswegen ein und verweisen sie auf ein Gespräch. Besagte Erzieherin bleibt die Möglichkeit ohne ihre Anwesenheit der Bezugserzieherin zu erzählen was sie gesagt hat. Im Gespräch sagen sie es. Der Kindsvater sollte mit am Gespräch teilnehmen und falls er nicht kann Oma, Opa, o. ä. Person. Vereinbaren sie einen Termin beim HNO-Arzt. Es ist gut wenn sie die vielen Infekte einmal vom Facharzt abklären lassen. Besonders auch den durchgehenden Schnupfe. Das kann sie beruhigen, dass alles ok ist. Sollte was sein können sie handeln. Bzgl. Temperaturunterschiede in Kita und zu Hause. 1) Wenn sie wg. erhöhter Temperatur angerufen werden bitten sie in der Kita darum, dass nochmal gemessen wird. Begründen sie es damit, dass sie zu Hause direkt nach dem Abholen auch messen und die Temperatur im Normalbereich ist. Sollte die Temperatur erhöht sein bedanken sie sich für das Entgegenkommen bzgl.messen. Sollte die Temperatur normal sein bedanken sie sich auch. Teilen dann mit, dass ihr Kind keine Temperatur hat und deswegen bleiben kann. Sie können ohne Kind wieder nach Hause gehen. Sollte vorher die Temperatur vorgetäuscht gewesen sein damit sie ihr Kind abholen wird das vermutlich dann nicht mehr passieren. Sie können auch ihr Thermometer mitbringen und einmal misst die Kita und einmal sie. Evtl. ist eines davon defekt? 2) Sie fahren nach dem Abholen wg. Fieber direkt zum Kinderarzt. Sollte dort die Temperatur normal sein lassen sie sich das bestätigen. In der Regel muss ein Kind mit Fieber mindestens 24 Stunden symptomfrei zu Hause bleiben. Das bedeutet in ihrem Fall, dass ihr Kind am Folgetag nicht in die Kita darf. Mit positivem Schriftstück des Arztes können sie in der Kita anrufen, mitteilen, dass ihr Kind vom Kinderarzt als gesund bezeichnet wurde, es keine Temperatur hat und es deshalb am nächsten Tag zur Kita kommen wird. Am nächsten Tag zeigen sie das Schriftstück vom Arzt. (Geben sie es nicht ab. Bewahren sie es gut auf. Eine Kopie darf davon gemacht werden.) Beginnen würde ich mit dem Gespräch und dort nicht nur die Äußerungen der Erzieherin thematisieren sondern auch, dass es zu Hause keine Temperatur mehr hat. Teilen sie mit, dass sie berufstätig sind und auf die Betreuung angewiesen sind. In letzter Zeit hätten sie ihr Kind mehrfacher vorzeitig wg. Krankheit abholen müssen. Zu Hause hätte es z. B. keine Temperatur mehr gehabt. Bitten sie darum einen Umgang damit zu finden, der für keinen nachteilig ist. Ein krankes Kind würden sie zu Hause betreuen. Ein gesundes Kind wg. Fieber abholen zu müssen möchten sie in Zukunft nicht mehr. Die Sätze vom Kinderarzt können sie an gegebener Stelle angeben. Den Termin beim HNO-Arzt würde ich paralell machen. Der Kita würde ich davon nichts sagen. Außer es kommt was bei raus was für den Kitaalltag relevant ist. Z. B. das Kind hört schlechter, weil es Wasser im Ohr hat. Es wird deswegen behandelt oder eine Operation steht an. Sollte es nach dem Gespräch weiter zur vorzeitigen Abholung wg. Krankheit kommen wenden sie die genannten Methoden (1+2) an. Verweigern die Erzieher das Fieber messen des Kindes vor ihnen ist es ein Indiz dafür, dass etwas nicht stimmt. In dem Fall würde ich zum Kinderarzt gehen, Bescheinigung holen, dass Kind gesund ist und danach mit der Leitung darüber sprechen. Im 1. Kitajahr sind viele Kinder oft krank. Ihr Gesundheitssystem wird Neuem ausgesetzt und das Immunsystem erweitert sich. Danach sollte es besser werden. Ihr Kind befindet sich im 1. Kitajahr.
wieso trifft dich sowas so sehr? zum einen würde ich aus dem spruch an sich nicht gleich den schluss ziehen dass er herablassend gemeint war. es kann auch z.b. mitfühlend oder erstaunt gemeint gewesen sein. dann kann es sein, dass die erzieherin dein kind verwechselt hat, oder dass sie dich beim außerplanmäßigen abholen stärker wahrnimmt als andere eltern, oder dass andere ihr kind gleich vorsichtshalber gar nicht bringen und es daher auch nicht abholen müssen. das war doch nur eine subjektive wahrnehmung die auch falsch sein kann. und schließlich, selbst wenn dein kind wirklich öfter krank sein sollte als andere, ist das doch nicht deine schuld. vielleicht wollte die erzieherin nur darauf aufmerksam machen dass man das vielleicht mal abklären könnte/sollte. "das hat gesessen" unterstellt eine absichtliche verletzung. meinst du wirklich die erzieherin wollte dir einen reinwürgen, dir deine kompetenz als mutter absprechen? ist das nicht viel mehr deine subjektive wahrnehmung? hat sie da unabsichtlich einen wunden punkt getroffen? wir mütter - und da schließe ich mich mit ein - identifizieren uns schnell mit unserer aufgabe als mutter. das ist dann kein job mehr sondern unser tiefstes, inneres sein. ich bin mir sicher dass mein mann den spruch in der garderobe schon wieder vergessen hätte. oder er hätte irgendwas flapsiges gesagt a la "finden sie?" oder "mir geht diese ewige abholerei auch auf die nerven!" er hätte das nicht als angriff auf seine kompetenz als vater verstanden. und ich habe das glück dass mein mann bei uns für kranke kinder ist und ich solche (gefühlten!) angriffe an ihn weitergeben kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Bewertung
- Was tun in den Ferien??? HILFEEE
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?