Kigakids

Forum Kigakids

wie kann ich sie stärken?

Thema: wie kann ich sie stärken?

Hallo, meine Tochter ist 3 Jahre alt, sie geht seit sie 2 3/4 war in den KiGa, seit Sept. letzten Jahres. Anfangs hatte sie immer sehr geweint, dann ist sie sehr gerne hin. Jetzt ist grad die erste große Krise. Ich würde ihr gerne helfen, aber bin unsicher wie. Am liebsten würde ich sie wieder bei mir daheim behalten. Sie sagt, die Kinder spielen nicht mit ihr, weil sie langsam wäre. Weil sie nicht richtig sprechen kann. Die Kinder schubsen und wären frech. Es sind ihr teils zuviele Kinder, zu laut und zu wild. Obwohl sie selber nicht grad ein ruhiges Kind ist, daheim eher das Gegenteil. Sie hat nun endlich "Verstärkung" bekommen, ihre Freundin, die sie schon lange kennt, sie nun auch endlich in den KiGa gekommen. Die beiden spielen nun miteinander. Aber besagte Freundin kommt erst spät und geht sehr bald wieder. Sophie ist meist von 7.30 bis 13 Uhr da. Ihc überlege, ob ich sie nicht schon wieder um 12 hole. Aber 7.30 werde ich sie weiterhin bringen, da fällt es ihr leichter zu bleiben. Da sind nohc nicht soviele Kinder. Aber weinen tut sie trotzdem. Wie kann ich sie denn bestärken? Ich möchte ihr gerne helfen, selbstbewusster da ran zu gehen, aber wie? Melli

Mitglied inaktiv - 09.02.2007, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melli, hast Du denn mal mit den Erzieherinnen darüber gesprochen? Empfinden sie die Situation denn so wie Deine Tochter? Vielleicht habe sie auch Ideen. Unsere Große ist ähnlich wie Deine Maus. Nur hat sie mit den Kindern in der KiTa keine Probleme, was allerdings daran liegen durfte, dass sie seit sie 11 Monate alt ist in die KiTa geht und daher die Kinder, auch die wilden gut kennt. Und dort auch recht wenige Kinder sind (2 Gruppen à 15 Kinder). Ich versuche die dadurch zu stärken, dass sie etwas ganz alleine macht - bsp. Sportverein. Sie geht seit 1,5 Jahren in den Schwimmverein, jetzt zum Kinder turnen. Was ihr sehr geholfen hat, das war als sie verstanden hat, dass sie den anderen Kindern ihre Meinung sagen soll. Und da war "Jetzt bin ich aber total sauer!" der Zauberspruch. Als sie den verinnerlicht hatte, da ging es besser. Da kam sie auch mit den großen Jungs in der KiTa zurecht. Sie war da gut 3 Jahre alt. Bestärke sie in ihrem Handeln, lobe sie, gib ihr das Gefühl, dass sie nicht alleine ist, dass Du für sie da bist, ihre "Rettungsinsel". Aber die Situation im Kindergarten sollte sie alleine meistern, nur daran wird sie wachsen. Toi, toi, toi lG Heike

Mitglied inaktiv - 09.02.2007, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also wenn du die möglcihkeit hast sie shcon um 12 Uhr zu holen würde ich es machen, oder bessergesagt habe ich bei meiner Tochter auch gemacht. 1 jahr später wollte sie unbediengt jetzt eine Freundin hat, gefällt es ihr bestimmt besser. Ich habe auch so nach 1 Jahr KIGA ab und an Urlaubstage eingesetzt und Ihr ein Tag geschenkt. Das aht sie sehr genossen und ab und an gefragt wann schenkst du mir mal wieder ein Tag? so alle 3 Moante oder halbes jahr 1 Tag war einfach genial. auch mal 1 Woche länger Urlaub. so zwischen Sommer und Weihnachten ist es dann lange hin, und der KIGA hat nur 2x im Jhar zu! silvia

Mitglied inaktiv - 09.02.2007, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

sie unbedingt Mittgaskind sein! :o)

Mitglied inaktiv - 09.02.2007, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

ich werde mal sehen, wie wir weitermachen. Ich habe eh vor, Sophie im Sommer schon um 12 zu holen, da wir dann wieder täglich ins Schwimmbad gehen. Und ansonsten werde ich sie weiter bestärken, dass sie sie ist, und sie so okay ist. Sie soll sich nicht unterkriegen lassen. Melli

Mitglied inaktiv - 09.02.2007, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melli, ich wollte was die Sprache angeht nochmal nachhaken: Sagen das die anderen Kinder, oder meinst sie es selbst? Ist sie noch im Rahmen mit der Sprachentwicklung? Ich frage das, weil mein Sohn arge Probleme mit der Sprache hatte in dem Alter und eine ganze Weile auch gesagt hat, dass er manche Sachen nicht richtig sagen kann, daraufhin waren wir beim Kinderarzt, der uns zur Logopädie geschickt hat. Die Logopädin war erst etwas reserviert, weil sie meinte, in dem Alter müsst man erstmal sehen, ob es schon was bringt. Aber als sie merkte, dass er selbst sich des Problems schon bewusst war, meinte sich dann doch es sei dringend notwendig, was zu tun, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Kinder anfangen zu stottern, wenn sie sich der Probleme zu bewusst sind. Ein knappes halbes Jahr Logopädie hat aus einem überhaupt nicht zu verstehenden Kind eines gemacht, was einwandfrei auf zwei Sprachen kommunizieren kann. Und wenn es für Dich ok ist, sie früher zu holen, dann würde ich das machen, die Zeit ist ja auch recht lang und sie sicherlich entsprechend müde. LG, koesti

Mitglied inaktiv - 09.02.2007, 19:27