Kigakids

Forum Kigakids

Was würdet Ihr zu Eurer Freundin sagen, wenn...

Thema: Was würdet Ihr zu Eurer Freundin sagen, wenn...

sie Euch ihr Leid klagt, aber Ihr so gar nicht Ihrer Meinung seid? Es handelt sich nicht um eine beste Freundin, aber ebend eine aus unserem Freundeskreis. Ihr Junge geht in die Kitagruppe (2-3 jährige) meiner Tochter. Sie kann die Erzieherin nicht leiden; ICH komme aber gut mit ihr klar (man muss halt ihre Art verstehen). Die Erzieherin ist Mitte 30 und erzieht die Kinder sehr zur Selbständigkeit. An und für sich finde ich das gut, denn man ist zu Haus ja doch eher nachlässig, was das angeht ;-). Sie kennt meine Tochter nun schon 1 Jahr und ich muss sagen, sie kann oft gut abschätzen, wenn sie sagt "lassen sie sie mal, das kann sie schon allein". Ich staune dann manchmal, wenn meine Tochter wirklich Dinge macht, die ich in dem Alter noch nicht erwartet hätte. Nun ist der Sohn meiner Freundin noch etwas hinterher. Spricht nur einzelne Worte, trinkt den ganzen Tag süßen Tee aus der Nuckelflasche etc. (könnte da noch einiges nennen). Natürlich alles nur zu Haus bei Mama! In der Kita wird er "genauso rangenommen" wie alle in der Gruppe. Und ich denke, er macht das da auch. Nur SIE traut ihm das wahrscheinlich noch nicht zu. Sie gibt immer wieder das Kuscheltier zum Schlafen mit, obwohl die 10 Kinder mit der Erzieherin beschlossen haben, dass sie keins mehr nehmen, weil sie jetzt die Großen unter den Kleinen sind ;-). Und alle fahren damit gut. Nur meine Freundin nicht. Dann regt sie sich auf, dass das Kuscheltier nicht in der Brottasche liegt, sondern im Sammelbehälter für alle Eltern. Den kennen alle und wissen damit umzugehen. Dann hat man ihr gesagt, weil die Kinder alle trocken sind, dass sie morgens keine Windel mehr ummachen braucht, am Tage trägt er ja auch keine. Da sagt sie mir gestern, dass sie das ´ne Frechheit findet, denn was macht sie, wenn der Sitz im Auto vollgepullert ist!? Man muss mal dazu sagen, dass ihr Sohn erst vor kurzem trocken geworden ist, es aber schon gut packt. Und bei anderen Sachen hat sie sich überhaupt nicht so von wegen Dreck etc.! Meine Theorie ist, dass sie nicht loslassen kann UND dass sie die Erzieherin nicht mag und sie nun die Fliege an der Wand stört! Ich bin aber oft der Meinung wie unsere Erzieherin. Ich meine, wenn ALLE Kinder kein Kuscheltier brauchen, darf ihr Kleiner doch keine Ausnahme sein! Irgendwie muss er doch auch mal lernen, sich zu fügen. Mal davon abgesehen, würden die anderen Kinder ja gar nicht verstehen, warum ER das darf und sie nicht! Auch bei der Windel bin ich anderer Meinung... Ich warte schon auf das nächste Treffen, wo sie mir wieder was erzählt. Was würdet Ihr an MEINER Stelle tun? Ihr mal die Meinung sagen, dass Ihr Sohn kein Baby mehr ist, sondern ein KleinKIND? Auch auf die Gefahr hin, dass man sich dann streiten wird...Ausgang unbekannt!? Oder würdet Ihr Euch raushalten? Ich hab keine Ahnung... LG Jenny PS: Muss noch dazu sagen, dass der Kleine erst die letzten Tage in die Gruppe gekommen ist!

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

ganz ehrlich? ich kann deine freundin gut verstehen! warum sollte ein so kleines kind kein kuscheltier haben dürfen? kuscheltiere werden oft als sogenanntes übergangsobjekt genutzt und helfen den kindern bei der ablöung von den eltern. meine tochter wäre völlig überfordert gewesen, wenn sie kein tier mitbringen dürfte. gott sei dank sehen das die erzieher bei uns genauso! ähnlich ist es ja auch mit den schnullern. manche kinder haben noch einen und manche eben nicht. das beschließt doch auch nicht die erzieherin. je nach dem wie lang die autofahrt ist, bekommt meine tochter auch ne windel um, obwohl sie tagsüber zuverlässig trocken ist. sicher ist sicher, denn den autositz bekommt man ja so schnell nicht trocken. ich finde jedes kind sollte da seine eigenen regeln haben dürfen, zumindest wenn es um kuscheltiere oder windeln geht. da gab es in unserer gruppe auch noch nie probleme. eine regel gilt allerdings für alle: kuscheltiere gehen nicht mit raus auf den spielplatz. und das finde ich sehr gut!

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Also es ist so, dass bei uns an und für sich das Kuscheltier erlaubt ist mitzubringen. Meine Tochter hatte ihres auch 1 Jahr lang mit. Nun wollen die Kids diese aber nicht mehr. Keine Ahnung wie das mit den Kindern besprochen wurde, aber meine Tochter hat damit kein Problem, obwohl sie ihre "Katzi" ohne Ende liebt. Der Sohn meiner Freundin kennt auch die Kinder und die Erzieherin. Sie alle gehen seit 1 Jahr gemeinsam in die Kita waren auch alle zusammen in der Wonneproppengruppe. Nur dass meine Tochter an einem anderen Tisch saß und eine andere Erzieherin hatte. Jetzt sind halt alle Kinder zwischen 2-3 Jahren "kleine Strolche" und der Sohn meiner Freundin hat nun auch die Erzieherin meiner Tochter. Hoffe, das ist nun etwas verständlicher! LG Jenny

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

... die ja lautete, was wir zu unsere Freundin sagen würden, wenn sie uns sowas fragt bzw. "ihr Leid klagt": Ganz einfach - ich würde einfach ehrlich meine Meinung sagen, also das was ich dazu denke! Warum sollte ich einer FREUNDIN (auch wenn es nicht die beste ist) was vormachen? Ich würde ihr sagen, was ich anders sehe und warum, aber auch in welchen Dingen ich eher ihrer Meinung bin (falls das so ist). Damit kann sie doch am meisten anfangen, wenn ihr eine Freundin differenziert und begründet sagt, wie sie das sieht! Vielleicht wird ja sogar ein interessantes Gespräch über "Erziehung". den KiGA oder die Beziehung(en) zu Kindern allgemein daraus...? Also sag ihr doch im Prinzip das, was Du hier geschrieben hast, dabei aber sachlich und jeweils mit Begründung, warum Du was wie siehst... Das wäre mein Rat. Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, schwierig. also, aus eigener erfahrung weiß ich, das ganz oft die eltern ein problem damit haben, dass ihre kinder selbständig werden. bei uns puhlen mütter und väter ihren 6 jährigen kindern die schuhe aus... viele eltern trauen ihren kindern noch nichts zu. ich habe schon oft einen bösen blick bekommen wenn ich sagte: nun lassen sie es doch xy mal selber probieren, er kann das schon. allerdings kommt es auch aufs alter an. wenn das kind deiner freundin unbedingt ein kuscheltier haben möchte - bitteschön. hat aber nur die mutter ein problem damit, dass sie denkt er schafft das nicht ohne... ja, kindersitze trocken schlecht... na und? dann klemme ich zur not ein handtuch drunter. aber das sieht auch jeder anders. jetzt aber zu deiner frage. ich würde so mit ihr reden, wie du denkst und empfindest. daraus muss ja nicht automatisch ein streit entstehen. es ist deine meinung. vielleicht kannst du ihr ja ein bisschen helfen mit dem "loslassen" . lg biggi

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Nun aber mal langsam. Wenn der Junge sein Kuscheltier zum Einschlafen haben möchte, dann sollte er es auch bekommen. Nur weil die anderen keins mehr haben, muss er auf seines verzichten? Selbst bei uns Im Kiga haben die Schlafenskinder immer ihr Kuscheltiere mit dabei und bei uns schlafen die Kinder, bis sie 5 Jahre alt sind. Und wenn sie der Erzieherin erklärt, dass sie wegen dem Auto noch eine Windel haben will, dann ist es halt so. Schlimmer finde ich die Mütter, die ständig hinter ihren Kids herrennen und ihnen alles nachtragen. Der Junge ist erst seit kurzem in der Gruppe. Lass sich die beiden doch erst mal eingewöhnen. Gruß Iris

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem "Fügen" meinte ich anders, aber man kann das im Forum hier nicht immer so gut beschreiben. Und ich darf nicht vergessen, dass Ihr mich und die Anderen ja gar nicht kennt. Also es ist so, dass ich das nicht so negativ meinte. Klar ist jedes Kind individuell und so sehe ich das in der Praxis auch. Er kann noch nicht sprechen, ja ok!, da sag ich auch nichts zu ihr. Hab sogar den einen Tag gemeint: "lass ihn, das kommt nachher von einen auf den anderen Tag" ABER: er spielt halt IMMER ´ne Extrawurst. Trifft man sich im Freudeskreis, müssen erst alle warten, bis ... (Sohn meiner Tochter) nach 3 Stunden ausgeschlafen hat,so um 4 Uhr :-( Ist dieses oder jenes, darf ER das anders machen. Wollen unsere Kinder alle dieses oder jenes spielen, macht ER nicht mit, weil er nur bei Mama sitzen will etc.! Das vollzieht sich durch den ganzen Tag...ob zuhause, im Freundeskreis oder in der Kita. Er spielt immer eine Extrawurst und wird von der Familie bestärkt. Während die Kinder turnen (in der Kita), sitzt ER bei einer Erzieherin auf dem Schoß, weil er keine Lust hat. Wenn man ihn beobachtet, sind man aber, dass er zwar nicht richtig sprechen kann, aber die Situation clever genug ist zu erkennen. Und ich denke, dass er seine Stellung bei den Erwachsenen ausnutzt. Habe die Kids neulig im Kinderzimmer beobachtet. Da war er wie ausgewechselt und ich sagte zu meiner Freundin als ich ins Wohnzimmer ging: "Ist das im KiZi DEIN Sohn?" Verstehst Du nun warum ich das sage? Ich finde einfach nur, dass er schon ganz schön stur und clever ist, das in der Praxis umzusetzen. Deshalb denke ich, man müßte ihm auch manchmal Einhalt gebieten. Er spielt keine Sonderrolle...ich denke, dass seine vorherige Erzieherin viel zu sehr hat durchgehen lassen. Auch zu Haus ist das so. Er hat für bestimmte Dinge seine eigenen Wörter. Katze heißt zum Beispiel lanu. Und anstatt die Eltern aber sagen: "Schau, da ist eine Katze!" sagt meine Freundin: "da ist die lanu" ...laß das jetzt mal so stehen... LG Jenny

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Als unsere erzieherin meinte, die Windel weglassen zu müssen, war da ihr Ding! Zu Hause hab ich deswegen nicht alle Stunde pullerflecken weggemacht(da war er 2)! Heißt, bei uns zu Hause ist zu Hause! im Kindi ist Kindi und das da andere Regeln sind kann man lernen-muß man aber auch erstmal lernen! Unsere Erzieherin pocht auch sehr auf selbstständigkeit, wenn ich aber sehe ,dass mein kleiner total überfordert mit seinem Hemdchen ist, lass ich ihn da nicht sitzen mit dem doofen Satz :Du bist ja jetzt groß! Und die Individualität einen jeden Kindes muß natürlich auch berücksichtigt werden! Nur weil 90% es mögen, muß das nicht für alle gelten! Am Ende muß natürlich die Mami den ersten Schritt (zurück) machen, die Kleinen merken schnell was man, wo darf;-)

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe deine Freundin voll und ganz. Wuerde nicht anders reagieren. Find auch nicht, dass der Sohn eine Extrawurst bekommt. Er ist halt noch nicht so weit und braucht noch Zeit. Er hat grosses Glueck, eine einfuehlsame Mutter zu haben. Ich nannte die Fuesse meines Sohnes lange Fifis, weil er sie so nannte und mir das gefiel...Er spricht mittlerweile drei Sprachen, zwei davon sind Muttersprachen. Er ist jetzt 4.8 Jahre und sagt nicht mehr Fifis. Sein Wortschatz ist enorm. Auf gar keinen Fall haette ich gewollt, dass mein Sohn seinen Autositz vollpinkelt...auch da mein volles Verstaendnis. Gruss Christiane

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

viele menschen, viele mütter und viele verschiedene ansichten. deine freundin klagt dir ihr leid - heißt, sie hat vertrauen zu dir. du mußt nicht mit ihr konfirm sein - aber ich frag mich gerade, was du für ne freundin bist, wenn du ihr nicht ehrlich ins GESICHT sagst, was du von der sache denkst sondern stattdessen hier postest. ich weiß nicht, was du damit bezweckst, möchtest du einen tipp wie man ihr verklickert, dass du eine andere ansichtsweise hast? das kannst du doch aber auch schon alleine, oder?! was den autositz angeht, klar ist sowas nicht schön. aber sie könnte z.b. eine wasserdichte unterlage drunter tun, wie es sie für betten gibt. mein sohn pennt immer noch mit so einer, weil wir auch öfter mal unfälle haben, er ist fünf (fast) und seit über zwei jahren trocken! bei uns im kiga werden die kinder von anfang an sehr selbstsändig erzogen. es wird auch bei eintritt (im schnitt mit drei jahren) verlangt, dass die kids trocken sind. sie müssen es packen, sich einigermaßen den po sauber zu wischen... sie müssen selbständig essen können und sich möglichst selbständig anziehen. im kiga klappte das alles hervorragend. bei mir daheim nicht. jedenfalls was das anziehen anging, hatten wir lange probleme. bis einmal die kindergartenerzieherin meinte: lassen sie ihn doch HIER selbständig sein - zu HAUSE ist verwöhnen und da darf mama das kind auch schon mal anziehen... und wenn deine freundin so verfährt, dann ist das ihre sache. aber nicht deine. du kannst dich darüber aufregen, aber dann reg dich bei ihr auf. und das hast du anscheinend noch nicht gemacht. ich mag auch diverse leute von bekannten nicht, die wiederum von meinen bekannten gemocht werden. das wissen die dann aber auch. so ehrlich sollte man sein. lg sue

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

ich frage mich gerade, wie deine unterstützung aussieht, wenn sie dich um rat oder hilfe fragt, wenn du nicht mit ihr übereinstimmst und dir das eigentlich gegen den strich geht, was sie da macht und erzählt. du magst die erzieherin - sie nicht. du findest das verhalten im kiga gut - sie nicht. es ist für dich also schwer, dort neutral zu bleiben. vielleicht solltest du ihr das sagen und sie sich einen anderen ratgeber (jedenfalls in DEN belangen) suchen. lg sue

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

hab jetzt nicht alle beiträge gelesen....aber ich halte doch sehr viel von teamgeist und gruppenzwang. und wenn ein kind am tag keine windel braucht, dann pinkelt es auch nicht den autositz voll. und auch ach so kleine kinder können lernen sich an regeln zu halten. sorry, aber ich halte gar nix von dieser weicherei. und denke die erzieherin kann das objektiv geschultem auge gut einschätzen. später ist es dann die lehrerin, die schuld ist an schlechten noten ect....ab wann ist denn die grenze zwischen kompromis und ständiger extrawurst. ein kind hat es doch nicht leichter wenn es sich selber, unter mamis anleitung, ausgrenzt.

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Schon mal gehoert, dass sich Kinder unterschiedlich schnell entwickeln? Einige brauchen die Mama einfach etwas laenger und das ist ueberhaupt nicht schlimm. Meiner war echt langsam und jetzt mit 4.8 Jahren hat er alle ein-wenn nicht sogar ueberholt. Gruss Christiane

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Kind ohne Selbstbewußtsein hat es später auch nicht leicht, wenn es in der Masse der resignierten Mitläufer und angepassten Zombies untergeht. Aber mach Du nur. Auf einen Menschen mehr oder weniger, der so großwird, kommts auch nicht mehr an. Passt scho. Stella

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

...ich mag, was du so schreibst . LG Svenni

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde mich raushalten und der "Freundin" (ueber die Du uebrigens hier nicht so gut sprichst..) sagen, dass Du eine andere Meinung hast und darueber nicht sprechen moechtest. Fertig. Warum zerbrichst Du Dir eigentlich den Kopf ueber Sachen, die Dich nichts angehen? Kinder sind eben mal unterschiedlich und Eltern auch. Vielleicht gehoert sie einfach nur zu den Menschen, die gerne SELBST entscheiden, was fuer ihr Kind gut ist.. Stella

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

würde nicht anderster reagiren! Meiner wird bald 3 Jahre alt und braucht auch seine Kuscheltiere! Jedes Kind ist nun mal anderster und anderst weit entwickelt! Meiner bekommt zuhause auch noch seine Trinkflasche! In der KIGA trinkt er aus Tassen! Aber zuhause mag er gerne noch mit der Trinkflasche und warum dann nicht! Mal abgesehen das mein Grosser keine Kuscheltiere mit nimmt in die KIGA! Aber wenn er dann sein geliebtes Tier in eine Sammelbox schmeissen müsste, ich glaub da würde ich mir erstmal die Erzieherin zur Brust nehmen! Und zum Glück nimmt unser KIGA Windelkinder da wird jedem solang zeit gelassen wie es nun mal braucht, um trocken zu werden!Eine Erzieherin müsste doch wohl am besten wissen das jedes Kind anderst ist ,und man mit jedem Kind anderster umgehen muss! Also ich denke mal die Erzieherin ist in einer KIGA fehl am platz die sollte lieber zur Bunderwehr gehen da kann sie die Meute wie sie will vor sich hertreiben!! Gebe dir aber denn Tip,halte dich am besten raus! Wenn du etwas zu ihr sagst ,dann wird sie sich angegriefen fühlen und ein Streit oder Meinungsverschiedenheit ist vorgesehen! Also wenn du das nicht willst dann sei lieber still! Gruss Blondie76

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 15:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich will gar nicht auf die einzelnen Punkte eingehen, denn die sind natürlich diskussionswürdig. Allerdings scheue ich mit meiner Freundin keine Diskussion, ich rede ihr nicht nach dem Mund oder bleibe still, wenn sie ihre Meinung vertritt, ich diese aber nicht teile. Wenn sie nicht an meiner Meinung interessiert ist, kann sie auch ´ne Parkuhr zutexten... ich gehe also davon aus, dass sie hören möchte, wie ich es sehe. Mir scheint, um nochmal auf die Themen deiner Freundin einzugehen, dass du den Eindruck hast, sie sucht ständig einen Grund, um an der Erzieherin herumzukritteln. Vielleicht sagst du einfach mal: "Du, XY, kann es sein, dass ... dir einfach nicht so liegt? Wie wäre es mal mit einem grundsätzlichen Gespräch mit ihr?" Ich fände es aber auch vollkommen ok, wenn du ihr ganz klar machen würdest, dass du diese Probleme nicht hast, auch nicht wirklich siehst und es dir deswegen schwerfällt, ihre Themen nachzuvollziehen. Wichtig ist immer, dem anderen nicht zu nahe zu treten, nicht zu persönlich zu werden; für deine Freundin ist es halt ´ne wichtige Angelegenheit. Fazit: Spätestens, wenn ich einem Treffen mit einer Freundin schon leicht genervt entgegensehe, weil sie immer dieselben Sachen mäkelig besprechen möchte, ist es Zeit für ein Gespräch darüber. LG Svenni

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich mit ihr befreundet wäre würde ich nicht so über ise reden. Gut wenn es die Regel gibt im Kiga (Kuscheltier) dann muss sich jeder dran halten. Nur wer sagt so einen Schwachsinnd das Grosse keine Kuscheltiere mehr brauchen???? Das mit der Windel, seh ich so das man das doch bitte mir als Mutter überlässt. Ist ein Kind zurück weil es nicht trocken ist, weil es nicht soviel spricht??? Was ist mit Erw die nicht viel sprechen sind die blöd??? Ist ja vielleicht auch einfach ne persönlichkeit. Sei ein wenig toleranter und nimm es hin das es Menschen gibt die es anders machen für die es aber gerade genau so richtig ist

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Mühe zu antworten. Ich weiß, dass man sich schnell verzetteln kann und starr seine Meinung vertritt, statt über den Tellerrand zu schauen. Deshalb habe ich einfach mal gefragt und freue mich über viele unterschiedliche Antworten. Ich habe die Frage auch im Kleinkind-Forum gestellt und da hat eine Mama mich gefragt, ob ich denn überhaupt mit ihr befreundet wäre, wenn die Kinder nicht wären! Fand ich eine interessante Feststellung, die ich klar mit einem NEIN beantworten könnte. Das Pärchen ist in unseren Ort gezogen und in unseren Freundeskreis gestoßen. Weil ich eigentlich immer nett zu jemandem bin und Hilfe anbiete, hat sie sich wahrscheinlich zu mir hingezogen gefühlt und schüttet mir ihr Herz aus. Nun ja, das kann ich einerseits annehmen und ihr helfen oder ebend nicht. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass wir viel zu unterschiedliche Leben führen und dass uns echt nur die Kinder verbinden. Traurig, aber wahr. Ich kündige ihr jetzt nicht gleich die Freundschaft, aber ich kann nicht objektiv genug an die Sache rangehen, weil ich ebend oft andere Ansichten habe. Ich hatte ja geschrieben, dass es nicht meine beste Freundin ist. Aber ich will jetzt hier gar nicht über sie herziehen oder so. Ihr gebt nur immer oft tolle Ansätze in Euren Antworten und deshalb wollte ich die Situation richtig schildern. Dazu gehören auch Details von ihr. Das sollte nicht als Gehetze rüberkommen. Ich will mich da auch eigentlich gar nicht einmischen, nur wenn sie direkt auf mich zukommt und fragt, muss ich ja antworten. Und das werde ich nun so diplomatisch wie geht tun. Werde ihr von MEINEN positiven Erfahrungen berichten und ihr nahelegen, dass sie das Gespräch mit der Erzieherin suchen soll. Vielen lieben Dank noch mal und gute Nacht, LG Jenny

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

so eine freundschaft hatte ich auch mal, wenn wir unsere kids nicht gehabt hätten, wir hätten keine fünf worte miteinander gewechselt :o))) deshalb habe ich mich letztendlich auch distanziert aber gut, ich muss sie nicht jeden tag sehen. lg sue

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 21:58