Kigakids

Forum Kigakids

Entscheidungen des Elternbeirats

Thema: Entscheidungen des Elternbeirats

Hallo, ich habe mal folgende Frage: unser Elternbeirat hat sich mit 2:1 Stimmen dafür ausgeprochen, dass es in diesem Jahr für die Erzieherinnen und das übrige Kindergartenpersonal kein "Abschlussgeschenk" geben soll. (Hauptgrund dafür ist u.a., dass nicht mehr soviel geschenkt werden soll wie bisher. In der Vergangenheit gab es bei uns Geschenke an Weihnachten, Ostern, Geburtstag und zum Abschluss des Kindergartenjahres plus Geschenke für außerordentliche Anlässe. Wir sammelten dazu einen Jahres-Elternbeitrag in Höhe von 7 Euro ein. Neben Geschenken werden von diesem Beitrag auch etwaige Kosten für Kopien, Porto etc. finanziert) Nun sind die Mütter, die gerne ein solches Abschlussgeschenk überreicht hätten, sauer, weil es keine Umfrage in der Elternschaft dazu gab. Meine Frage nun: muss der EB stets Umfragen machen, wenn er was entscheiden möchte? In der Vergangenheit gab es nie den Ruf nach Umfragen, wenn was entschieden wurde, auch wenn nicht alle dafür waren. Nur jetzt gibt es einen Aufschrei. Es würde mich sehr interessieren wie Ihr das in Euren Kiga bei Euren Entscheidungen so handhabt. Vielen Dank! Liebe Grüße Chris

Mitglied inaktiv - 02.08.2006, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

dass ausgerechnet das Abschiedsgeschenk flach faellt, fuer die die in die Schule kommen ist das doch bloed. Vor allem wurde ja schon das Geld hierfuer eingesammelt. Wir haben als EB nicht zu allem Umfragen geamcht, denn dazu sind wir auch EB, dass wir Dinge entscheiden. Aber ich denke, lieber eine Umfrage zuviel als eine zuwenig. gerade wenn es SO die Eltern betrifft. Lieber die Geschenke zu besonderen Anlaessen und Ostern weglassen (warum ueberhaupt zu OSTERN?? Ostern ist fuer die Kinder!!!!!!!). Aber das Abschiedsgeschenk finde ich wichtig! LG

Mitglied inaktiv - 02.08.2006, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Deine schnelle Antwort, "Si+Jo+Jo+Fr". Nein, da habe ich mich leider falsch ausgedrückt. Die sechs Mütter/ Eltern, deren Kinder jetzt in die Schule kommen machen ein separates gemeinsames Abschiedsgeschenk. Das soll auch so bleiben. Es geht um das "Abschlussgeschenk" fürs Kiga-Jahr von allen Kindern. LG Chris

Mitglied inaktiv - 02.08.2006, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

Abschlussgeschenk in jedem Sommer finde ich überflüssig!Zumal die meisten doch nach den Ferien wieder kommen!Besondere Anlässe wie Weihnachten und Geburtstag ist o.k. und wichtig,aber vor den Sommerferien ein Geschenk,nein,finde ich zu viel.Ich finde das auch in Ordnung,wenn der Elternrat das so entscheidet.Wir hatten das Thema auch und haben ja stellvertretend für die Eltern aus den Gruppen abgestimmt.Dazu braucht es keine Umfrage,wozu dann auch Vertreter,wenn deren Entscheidungen doch nicht gelten?Gruß MArlies

Mitglied inaktiv - 02.08.2006, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

Dann kannste mein Posting vergessen...*G* LG

Mitglied inaktiv - 02.08.2006, 23:39



Antwort auf diesen Beitrag

Abschlussgeschenk fuer DIESES Jahr: dafuer finde ich die Entscheidung viel viel viel zu kurzfristig! Sowas kann man entscheiden, wenn das Kiga Jahr gerade begonnen hat. Und dann doch als Umfrage: Welche Geschenke moechtet ihr in Zkunft beibehalten x oder x oder x .. Aber ich finde, lasst Ostern weg, macht dafuer das Abschiedsgeschenk und damit hat sich das schon erledigt. Auch ohne Umfrage. LG

Mitglied inaktiv - 02.08.2006, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns im kiga gibt es gar keine gruppengeschenke. jedes kind schenkt den erziehern einzeln was zu weihnachten, ostern, jahresabschluss usw. was kleines eben. finde ich weit besser. so kann ich selbst entscheiden, was ich für wieviel geld machen möchte. dann schenk den erziehern doch auch was kleines, nur von deinem kind. lg

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 00:18



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es sowas nicht. die abstimmung ist sicher kurzfristig aber dennoch zu vertreten. bei uns gibt es noch was zu weihnachten und zum geburtstag aus der kasse. andere anlässe, z.B. geburt oder hochzeit gehen über private sammlung. und das der elternrat das entscheidet, ist doch ok. da muß man keine umfrage machen. das ist demokratie in der kita. gruß claudia

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

ein abschiedsgeschenk finde ich überflüssig. Zu Ostern, das muss auch nicht sein. Bei uns bekommen die Erzieherinnen etwas zum Geburtstag und zu Weihnachten. außerdem zu besonderen Anlässen. Das reicht. Ich war/bin bei zwei kindern im elternrat. Bei beiden war es die gleiche Erzieherin. Ich bin also jetzt im 6. Jahr mit iohr zusammen. Das macht 12 Geschenke. so langsam fällt mir absolut nichts mehr ein, was ich nicht schon für sie gekauft hätte. Mann sollte mal an die Elternratsmitglieder denken, die sich jedes mal etwas neues einfallen lassen sollen, das mit Liebe aussuchen und kaufen sollen. Vier mal im Jahr (* 2 Erzieherinnen, also 8 Geschenke) ist da schon häftig. Zu den Elternumfragen: Also etwas sollte der Elternrat schon selber entscheiden müssen. Dazu ist er ja schließlich gewählt. Der Bundestag/ Komunalrat macht ja auch nicht für alles eine volksumfrage.

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Euer Elternrat besteht nur aus 3Leuten?! Ich bin auch im Elternbeirat udn usnere Eltern würden uns lynchen, wenn wir so was "beschließen" würden. An Eurer Stelle, würde ich eben von mir aus was organisieren und wer mitziehen will, kann sich gerne anschließen. Der Beschluss ist doch nicht bindend. LG Nicki

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte es geht ums Abschiedsgeschenk der ABC-Kinder.

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin im EB einer Kita mit 6 Kiga-Gruppen und 1 Hortgruppe. Wir machen öfter Umfragen. Allerdings ist der Rücklauf meist mehr als dürftig. (Z.B. von 170 Eltern antworteten kürzlich 20 !!) Bei direkter Nachfrage bei den Eltern hörten wir oft "ist mir egal". Das ist zwar schade aber nicht änderbar. Bei uns regelt jede Gruppe individuell wann und was geschenkt wird. Der EB regelt nur Dinge die alle Eltern aller Gruppen betreffen. Üblicherweise wird bei uns zum Kita-Jahresabschluss im Sommer und zu Weihnachten/Jahresende etwas geschenkt. Zum Jahresabschluss oft von allen Eltern für Praktikantinnen die sich ganz verabschieden sowie von den Vorschulkindern+Eltern für die bleibenden Erzieherinnen ebenfalls zum Abschied. Da es Sinn macht, wenn mehrere zusammenlegen um z.B. einen Geschenkgutschein zu besorgen wird die Organisation in der jeweiligen Gruppe meist von einem EB-Mitglied übernommen.

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde es schon schade, dasdie prioritäten so gesetz werden. Bei uns wird die elternkasse aufgestellt wenn * Weihnachten ist * Abschlußgeschenk * oder mal jemand des KIGAPersonals heiratet. Aber zum Abschluß finde ich sollte doch was sein. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

asasa

Mitglied inaktiv - 04.08.2006, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

Mal abgesehen davon, WAS entschieden wurde (ich hätte auch gegen das Geschenk gestimmt - ich bin absoluter Gegner dieser Kampfschenkerei): Was ist denn das für ein Demokratieverständnis? Erst wird der EB gewählt und dann muß er doch bei jedem Pipifax eine Volksbefragung durchführen? Ich frage mich manchmal, was sich manche so denken. Wir hatten auch eine Mutter, die ein sehr eigenes Demokratieverständnis aufbrachte. Sie war im EB, es stand ein TOP auf der Einladung, sie war nicht da, wir waren beschlußfähig, es wurde abgestimmt, der Antrag wurde genehmigt. Sie war sauer, weil wir ohne sie abgestimmt haben. Mal davon ab, daß der Beschluß einstimmig war, ihre Stimme das Ergebnis also nicht geändert hätte: Wozu gibt es denn Regeln zur Abstimmung und Mehrheitsbildung? Und der Hammer kam danach: Sie hat ein neues Projekt angeleiert und den EB erst nachträglich informiert, der EB war nicht einverstanden (sie hat eine Sammelpatenschaft über eine Ultrareligiöre Gruppe "im Namen des Hortes" abgeschlossen, wir waren nicht grundsätzlich dagegen, wollten aber eine religionsneutrale Organisation - daher wurde das abgelehnt), und dann war sie wieder sauer, mit dem Argument: Wenn Ihr etwas ohne mich beschließen könnt, kann ich auch etwas ohne Euch beschließen. Nun ja, ich bin die Mehrheit.... Demnächst werden immer Umfragen durchgeführt, ob ein Thema jetzt direkt vom EB beschlossen werden darf, oder ob dazu eine Umfrage gemacht werden muß. Wie doof ist das denn? Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.08.2006, 11:19