Kigakids

Forum Kigakids

kennt ihr das wenn man sich einfach mal aufregen MUSS über andere eltern?! aaaah

Thema: kennt ihr das wenn man sich einfach mal aufregen MUSS über andere eltern?! aaaah

ich hoffe sie liest hier mit und ich HOFFE sie erkennt sich. gestern nachmittag hol ich meinen jüngsten aus dem KiGa ab. der nen lauf hatte seit weihnachten... weihnachtsfereien um, erste januar woche: mi, do, fr krank. dann war er ne woche drin. dann dritte januar woche: wieder mi, do, fr krank. kein fieber, nur erkältet, ohrenschmerzen, husten. seit dieser woche geht er wieder, aber "überraschung" seit dienstag ist mein ältester daheim, erkältet, krank. leicht erhöhte temperatur, nicht 100% fit. und bevor er nur rumhängt, soll er sich daheim auskurieren. ich bin mit der kleinsten daheim, ich kann es mir also "leisten" - bzw ich vergönne es meinen kindern, dass sie sich, auch wenn sie nicht den kopf unterm arm tragen, auskurieren. soweit so gut. dass ich kaum was schaffe, weil noch die kleinste rumrennt (immer mal wieder erkältet, zahnt nachts backenzähne) und in der woche in der die jungs im KiGa waren (zweite Januarwoche) war ich selber krank - geschenkt. nächste woche hab ich nen arzttermin da ich nen hashimoto-verdacht habe (zumindest hat mich die apothekerin in die richtung beraten...). auf jeden fall bin ich ziemlich aufm zahnfleisch. auf jeden fall, gestern nachmittag steht ein jungs aus der gruppe meines j+ngsten beim holen heulend bei der erzieherin, sie waren draussen. er NUR am heulen, husten, augen verklebt, nase läuft... die mutter war auch schon in der garderobe. beim verabschieden sag ich, au wei, die mama ist schon drinnen, die kommt gleich (halb zu ihm, halb zu erzieherin). sie grinst nur, sagt, ja, ich denk er hat heut einige angesteckt, er ist am ende, morgen ruht er sich sicher aus und bestimmt hat er auch einige angesteckt.... ich dann drauf: ich hoffe diesmal geht der kelch an uns vorbei (mien mittlerer und er sind i d gleichen gruppe)... heute früh dann: als ich gerade am gehen bin, kommt der vater des jungen (sie haben auch drei kinder, im gleichen alter wie unsere) der junge dabei, heulend, trottet aus dem auto weinend hinter papa und den zwei schwestern her. offensichtlich immernoch krank. warum machen eltern sowas? warum? zum hintergrund, ich urteile nicht, das sind einfach die fakten: die mutter ist krank. depressionen, panikattacken, was weiß ich... arbeitet nicht. auf jeden fall irgendwas psychisch, die kinder werden immer von irgendwelchen omas/leihomas/babysittern geholt am nachmittag wenn es ihr schlecht geht. ist in der gemeinde bekannt und auch kein geheimnis. dafür habe ich ja auch verständnis. aber nicht dafür dass man dann kranke kinder in den KiGa abschiebt. ich bin grad echt auf 200... die elternbeiratsvorsitzende hat das geschrei grad auch mitbekommen, ich sagte ihr dann nur (wir waren zusammen nen weg gelaiufen) dass er ja gestern schon richig krank war und sie meinte nur: ja, aber für die mutter ist es besser so. DAS IST MIR IRGENDWANN MAL EGAL WAS BESSER FÜR DIE MUTTER IST!!!! ich möchte dass der KiGa solche kinder wieder HEIMSCHICKT!!! soll sie sich ne tagesmutter für solche fälle als notbetreuung besorgen. ich will auch nicht die glucke sein, aber versteht mich jemand? irgendwer? wenn der junge heut nachmittag beim holen da ist udn wieder entsprechend drauf, sprech ich die KiGaLeiterin an. sowas macht mich fuchsteufelswild.

von DecafLofat am 30.01.2014, 08:36



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich würde da auch sehr ungehalten werden. Ich gebe meine Kinder in die Betreuung weil ich arbeiten muss ! und ich kann es mir schlicht und ergreifend nicht leisten dass meine Kinder schon nahezu mutwillig angesteckt werden. Be uns müssen so Kinder nach Hause , da wird genau geschaut. Zum Glück. Ich würde da heute mit der Leitung sprechen, egal ob der Junge da ist oder nicht. Die Handhabung der Vergangenheit langt doch schon.

von Sternenschnuppe am 30.01.2014, 09:09



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

an jedem Einkaufswagen kleben die Bazillen - solange das Kind kein Fieber, Erbrechen oder sonst vom Arzt festgestellte ansteckende Krankheit hat, darf es in den Kindergarten gehen. Heulend und geschwächt durch Rotznase und schlecht geschlafene Nacht ist, ist es vermutlich im Kindergarten immer noch besser aufgehoben als bei einer depressiven Mutter. Also, immer hübsch die Kirche im Dorf lassen und alles für die eigene Gesundheit und die der eigenen Kinder tun. Abgesehen davon: "das sind einfach die fakten: die mutter ist krank. depressionen, panikattacken, was weiß ich... " - informiere Dich über Depressionen, Panikattacken und kommentiere Deine "Fakten" nicht mit "...was weiß ich". Das macht Dich unglaubwürdig. Du bist müde und angefressen, weil Du drei Kinder und Schnupfen-Krankheiten managen musst - versuch' Dich selber auf die Reihe zu bekommen, dann können Dich auch die "Dummheiten aus Deiner Umwelt" nicht so tangieren. Gute Besserung & ein etwas entspannteres Leben!

von Flitzepiepe2010 am 30.01.2014, 10:00



Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

Ich kann dich verstehen, dass dich das nervt, aber wenn es der Mutter echt so schlecht geht, dann wünsche ich den Kindern einen liebevollen Kindergarten und dass sie bei jeder Gelegenheit dort gut aufgehoben sind. Die armen Kinder!!!! Da wäre mir doch scheiß-egal ob die krank sind oder nicht!!! Bei der Mutter wirst du nichts. Wenn dann würde ich mal die Omas, die ja offensichtlich das Kind öfter abholen, mal ansprechen, ob sie ihn nicht mal ne Woche bei sich behalten wollen. Und wenn das stimmt bei der Mutter, was du schreibst, dann KANN die sich doch gar nicht um eine Tagesmutter o.ä. kümmern. Wenn es der Mutter wirklich so schlecht geht, hat die andere Sorgen, als ein Kind mit Erkältung! - und der Rest der Familie auch! Wenn deine Kinder sich nun anstecken, lade den Jungen doch mal mit ein - dann pflegst du ein Kind mehr gesund und danach geht es allen besser!

von Eris am 30.01.2014, 10:06



Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

Die ihre Kinder mit Fiebersaft intus in den Kindergarten bringen. Die Beschreibung hier klingt in diese Richtung.

von Sternenschnuppe am 30.01.2014, 10:07



Antwort auf Beitrag von Eris

Bist du Hausfrau oder hast Oma und Opa griffbereit wenn Deine Kinder krank sind , so dass Du weiterhin problemlos zur Arbeit kommst, wenn deine Kinder unnötig angesteckt werden ? Wir nicht.

von Sternenschnuppe am 30.01.2014, 10:11



Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

in den kindergartenregeln steht, kinder müssen ohne medikamente 24 h fieberfrei sein bevor sie den KiGa wieder besuchen. die 24 std sind heute nachmittag rum. fakt. also DÜRFTE der kerl dort gar nicht rumhupfen. ich kann wohl einen unterschied zwischen einem kind mit hno-infekt und einem kind mit fiebrig-glasigen augen, das heulend hinter dem vater hertrottet erkennen. und zum rest, ich kenne die geschichte weil unsere söhne letztes jahr zusammen in der kindergarten-vorgruppe waren, da pochte der vater quasi jedesmal drauf dass der familie die zwei tage die woche a 3 std nicht reichen, seine frau packt das nicht daheim und nach zwei monaten hatten sie einen ganztagskrippenplatz für den jungen. das war thema, das war nicht verdeckt, es wurde offen damit umgegangen, ich habe das nicht bewertet. mein laden läuft, da muß ich nicht schauen. klar unter belastung, ich bin nicht 100% fit, meine ansprüche sind einfach heruntergeschraubt z zt, aber wenn ich das mit drei kindern hinbekomm, dann kann ich auch erwarten, dass andere das machen. herdenverantwortung und so. und ihre kinder eben nicht abschieben. ich verlange ja nicht dass sie sie selbst betreut. aber mit einer nach mir die sinflut-artigen einstellung kann ich die kinder dann eben nicht krank in die betreuung geben, nur damit ich daheim meine wehwehchen pampern kann. gestehe ich ihr zu, das zu machen, aber dann soll sie eine tagesmutter für kranke kinder organisieren. ich habe erfahrung mit depressionen, meine schwiegermutter ist seit über 20 jahren betroffen, also unterstell mir nicht, ich würde das kleinreden. und es ist ein unterschied ob mein(e) kinder beim einkaufen kurz kontakt mit schmierinfektionskeimen haben, wir sofort wenn wir daheim sind, die hände waschen oder ob das kranke kind den ganzen tag eine gruppe von 24 kindern im direkten nahkontakt verseuchen kann, wo nicht drauf geschaut wird ob jedesmal die hand vorgehalten, die hände nach dem rotz verschmieren gewaschen werden.

von DecafLofat am 30.01.2014, 10:13



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Depressionen, Panik kenne ich auch alles. Familienhilfe wäre eine Idee, oder sie geht stationär in die Klinik, dann bekommt der Vater eine Haushaltshilfe. Berechtigt aber noch lange nicht dazu fremde Familien in Betreuungsprobleme und Existenzsorgen zu stürzen !

von Sternenschnuppe am 30.01.2014, 10:18



Antwort auf Beitrag von Eris

aber nicht umsonst. das wäre durchaus ne idee, es durch die blume zu machen, den eltern sagen, falls der junge mal wieder krank ist, sollen sie mich doch anrufen, statt ihn in den KiGa zu geben. ich bin ja auch hausfrau, dreifach-mutter und sitze nur daheim und drehe den ganzen tag däumchen während ich aus dem fenster den wolken beim vorüberziehen zuschaue... *ironieoff* aber im ernst. das werde ich machen. was verlangt man da pro std? damit ich das gleich dazusage? :o)

von DecafLofat am 30.01.2014, 10:41



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Nein, bin ich nicht und hab ich nicht. Ich meine ja nur, dass man sich sicherlich darüber aufregen kann und ich tue das auch oft, wenn ich kranke oder sogar verlauste Kinder im Kindergarten sehe, wo die Eltern sich keine Gedanken darüber machen und zu dumm sind, morgens ihre Kinder mal ordentlich anzusehen. Ich meine nur in diesem Fall sollte der Ansatz vlt. ein anderer sein. Statt sich "nur" aufzuregen brauchen die Kinder hier offensichtlich Hilfe, da die Eltern ja überfordert sind. Jmd schrieb was von Familienhilfe - das klingt doch gut - oder eben wie ich schrieb mal die Oma ansprechen. Ich glaube jedenfalls nicht, dass hier irgendwem geholfen ist, wenn das Kind zuhause bei seiner Mutter ist, zumindest nicht, wenn die wirklich so krank ist. Mir tun solche Kinder immer unglaublich leid! Ich sehe in meinen Beruf täglich Kinder, die arge Probleme haben und ich denke immer: wenn ich die mit nach hause nehme und ihnen mal zeige, wie das Leben auch sein kann - dann wird was richtig gutes aus denen! Aber das kann man eben nicht leisten. Trotzdem sollte man in solchen Fällen vlt. einfach mal überlegen, was dem Kind hilft - und das wäre vlt. wirklich woanders als zuhause gesund zu werden. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das Leben mit einer depressiven, von Panik-Attacken-geplagten Mutter sein muss! Aber vlt. reagiere ich da auch über, weil ich so viele Kinder kenne - die es eben echt nicht leicht haben und die ein scheiß zuhause haben und denen ich alles andere wünsche ,.als viel Zeit zuhause zu verbringen!

von Eris am 30.01.2014, 11:20



Antwort auf Beitrag von Eris

Das unterschreibe ich alles. Aber was soll man da helfen ? Jugendamt informieren ? Wir haben 4 Kinder hier und sind beide berufstätig. Keine Oma etc. Wir sind darauf angewiesen dass die Kinder betreut sind. Und ich würde privat keinen Freund einladen der unsere anstecken könnte. Das erwarte ich auch beim Kindergarten. Schnupfen und Husten gehört im Winter dazu, das ist klar.

von Sternenschnuppe am 30.01.2014, 11:28



Antwort auf Beitrag von Eris

"Mir tun solche Kinder immer unglaublich leid! Ich sehe in meinen Beruf täglich Kinder, die arge Probleme haben und ich denke immer: wenn ich die mit nach hause nehme und ihnen mal zeige, wie das Leben auch sein kann - dann wird was richtig gutes aus denen!" die berufskrankheit aller sozialen berufe, oder die reinkarnation mutter teresas? das finde ich hingegen ganz schön anmassend was du da schreibst. das ist ein urteil über den status quo der dir nicht zusteht, und auch mir nicht (das kind mal mit heimzunehmen und ihm zu zeigen wie es auch sein kann...) nur mal als offene frage hinterhergestellt: was machst du dann, wenn selbst deine kinder irgendwann mal ne abbiegung im leben machen die sie vom rechten weg direkt zum regenbogenland auf dem einhornrücken abbringen, siehst du das dann als persönliches scheitern? da wünsch ich dir etwas mehr abstand zu deinem beruf, das wäre sicher gesünder... der KiGa ist AUCH dazu da kindswohlgefährdungen (wertfrei) zu erkennen und entsprechend zu handeln. in diese fall wird gefährlich lange zugeschaut, meiner meinung nach. aber was weiß ich schon.

von DecafLofat am 30.01.2014, 11:54



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ja, ich weiß doch auch nicht, was da zu tun wäre. Aber im Anfangsthread stand eindeutig, dass sich da über die Eltern aufgeregt wird. Und ich wollte einfach mal darauf hinweisen, dass man sich in diesem Fall sicherlich ärgern kann und das alles ne scheiß Situation ist, aber die Eltern in diesem Fall vlt. einfach auch nicht anders können und man sich um die Kinder sorgen muss und nicht über die Eltern aufregen kann.

von Eris am 30.01.2014, 12:59



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

kein Kommentar

von Eris am 30.01.2014, 13:04



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

... - wobei natürlich manchmal die Grenze fliessend sein kann: Etwas Schnupfen, aber ansonsten fit wäre z.B. noch kein Kriterium, weil dann die Hälfte der Kinder die ganze Wintersaison über nicht in den KiGA käme. Aber solche Fälle wie der Beschriebene - nee, da wäre ich auch sauer. Gerade wenn man vielleicht gerade in den Winterurlaub will und hofft, dass die Kinder nicht kurz vorher krank werden, oder auch einfach so... Ich hätte bei so einem offensichtlichen Fall wahrscheinlich was gesagt. Unser KiGA damals hat auch hin und wieder mal ein Kind wieder heimgeschickt, wenn es offensichtlich krank war.

von MM am 30.01.2014, 10:24



Antwort auf Beitrag von MM

Es ist für ein krankes Kind doch überaus anstrengend, im KiGa zu sein. Dort ist es laut, wild, es kann sich doch keiner so richtig um ein krankes Kind kümmern. Wozu auch? Dafür ist der KiGa nicht zuständig. Ganz zu schweigen von der Ansteckung der anderen Kinder.... Ein kleiner Schnupfen oder Husten ist was anderes. Aber das, was Du beschreibst ist mehr als ne kleine Erkältung. Das Kind gehört in sein Bett. melli

von sojamama am 30.01.2014, 10:33



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Der Kindergarten ist nicht verpflichtet, offensichtlich kranke Kinder zu betreuen. Wenn der Kindergarten das offensichtlich kranke Kind nicht heimschickt, sondern aufnimmt und somit alle anderen Kinder der Ansteckungsgefahr aussetzt, ist dafür letztendlich der Kindergarten verantwortlich. Reg dich also mehr über den Kindergarten auf als über die Eltern und beschwer dich bei der Kindergartenleitung, dass sie das kranke Kind abzuweisen haben - oder kriegst du den Mund nicht auf?

Mitglied inaktiv - 30.01.2014, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

aber der kindergarten deckt so ziemlich alles, weil diese familie die hilfe eben braucht. was ich bis zu einem gewissen grad ok finde, was sollen sie auch machen wenn der vater früh ein krankes kind bringt und jeder weiß was daheim läuft. ich appeliere aber eben eher an die verantwortung der eltern, die die pflicht haben die entscheidung zu treffen ob das kind gesund genug f den kindergarten ist oder eben nicht. UNAABHÄNGIG davon welche verschiebungen das daheim auslöst, das muß man dann eben ausklabüstern.

von DecafLofat am 30.01.2014, 10:43



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Seit wann geht das denn schon ?

von Sternenschnuppe am 30.01.2014, 10:57



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Also ich wäre da auch richtig angefressen. Ich bin froh, wenn ich die Krankentage meines Sohnes irgendwie mit meiner Arbeit vereinbart bekomme. Trotzdem achte ich darauf, dass er nicht krank in den Kiga geht. Ich lasse also mein Kind zuhause, damit es niemanden ansteckt und andere gehen da ohne mit der Wimper zu zucken darüber hinweg. Bei allem Verständnis für die Situation der Familie, aber die anderen Eltern und Kinder sind die falschen Personen, die familiäre Situation der Familie aufzufangen.

von Zwerg1511 am 30.01.2014, 11:00



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Halten wir mal fest - du willst ja offenbar erreichen, dass dein Kind in einen von kranken Kindern befreiten Kindergarten gehen kann, was ja auch dein gutes Recht ist. "aber der kindergarten deckt so ziemlich alles, weil diese familie die hilfe eben braucht. " Das Ding ist doch, der Kiga DARF da nichts decken. Die Familie jedoch DARF es immer wieder versuchen, ihr Kind dem Kiga anzudrehen. Die Verantwortung, ob das Kind im Kiga bleibt, trägt der Kiga, "was sollen sie auch machen wenn der vater früh ein krankes kind bringt" Ablehnen, heimschicken. Fertig. "ich appeliere aber eben eher an die verantwortung der eltern" Du glaubst also wirklich, es ist zielführender, an eine offenbar dysfunktionale Familie mit depressiver Mutter und offensichtlich verantwortungslosem Vater zu appellieren als an eine öffentliche Einrichtung, die sich professionell und korrekt verhalten MUSS? Wie blauäugig bist du??? Oder willst du einfach nur meckern, jammern und lästern und bist im Grunde gar nicht an einer Änderung des Zustandes interessiert?

Mitglied inaktiv - 30.01.2014, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

das problem ist, und... wenn der kiga das kind heimschicken WÜRDE müsste der vater seinen laden zu lassen (er ist selbständig). die omas arbeiten noch. und dann ist aus der schnoddernase schnell eine existenzbedrohung einer 5 kopf familie geworden. ach was wollte ich heute früh mit dem strang... keine ahnung. jemand hat mir via PN das stichwort co-abhängigkeit der familie genannt... das wurde ganz schön schwere kost, im laufe des vormittags. da muß ich gestehen da ist mir dann doch jeder infekt meiner kinder egal, solle sie ihre kinder hinschicken wenn sie meinen. ich machs für mich mit meinen kranken kindern so wieich meine und bringe die erzieher erst gar nicht in die verlegenheit dass sie mir beim brigen sagen müssten: öh, ist ihr kind nicht krank? nehmen sie das besser mit. wenn ein kind krank ist, belieb ich da. dann bringt mein mann das andere in den Kiga, damit ich nicht mit allen dreien los muß um einen zu bringen. er geht dann eben etwas später los richtung arbeit und ende. the family is an accident waiting to happen... und jeder schaut zu. ich hab das forum hier als früh eben als ventil genuzt. nicht mehr.

von DecafLofat am 30.01.2014, 12:59



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

"the family is an accident waiting to happen... " Wenn das so ist, sollte der Kindergarten das Jugendamt informieren und vorschlagen, der Familie eine Familienbeihilfe zu schicken oder gegebenenfalls, wenn alle Hilfe nichts nützt, bei echter Kindeswohlgefährdung, die Kinder da rauszuholen. Das könntest du ja mal beim der Kiga-Leitung ansprechen - mir der Alternative, dass DU sonst das Jugendamt informierst.

Mitglied inaktiv - 30.01.2014, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

darüber denke ich nach.

von DecafLofat am 30.01.2014, 13:33



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

... keiner von ihnen darf mehr einkaufen, mit seinem knatschigen verrotztem Kind Bus fahren, kranke Kinder dürfen nicht mehr an die frische Luft auf den Spielplatz, weil sie dort andere Kinder anstecken könnten... Meine Güte, wenn Du eine bazillenfreie Welt für Deine Kinder brauchst, dann lass sie daheim! Auch "gesund" wirkende Menschen können übrigens Erreger übertragen - nur weil Du müde und angeschlagen bist, kannst Du nicht nach einer rosaroten Welt verlangen. D.h. Du kannst schon, aber wundere Dich nicht über die Reaktionen Deiner Mitmenschen. Mit einem warmen Lächeln Flitze

von Flitzepiepe2010 am 30.01.2014, 13:55



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ja, mich nervt so etwas auch. Aber der Kiga hat keine Handhabe. Im Prinzip erst, wenn das Kind umfällt (Ausnahme Durchfall, Erbrehen akut). Meiner war auch erst wieder gesund und dann lief ein Kind total verrotzt und fiebrig im Kiga rum, das konnte man sofort sehen, dass es krank war. Es steckte wieder etliche mit Bronchities an. Nervend! Wenn mein Kind nasenmäßig so aussieht, als könne es in einem Film über schleimige Aliens mitspielen, bleibt es zu Hause, und auch wenn er total hustet. Natürlich ist das blöd, auch wegen der Kinderbetreuung, aber ich finde es den anderen gegenüber unfair!

von Rassel2011 am 30.01.2014, 16:01



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

"sie grinst nur, sagt, ja, ich denk er hat heut einige angesteckt, er ist am ende, morgen ruht er sich sicher aus und bestimmt hat er auch einige angesteckt...." Diesen Satz der Erzieherin, unabhängig von seinem Wahrheitsgehalt, finde ich unmöglich. Und auf Dorfklatsch würde ich nichts geben.

von Johanna3 am 30.01.2014, 19:14



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Also: Familie mit drei Kindern, deppressive Mutter, wohl ziemlich ausgelasteter wenn nicht gar überforderter Vater (geht er arbeiten?). Dass der Kindergarten in diesem Fall die Familie unter den Armen greifen will finde ich im Prinzip ja löblich. Was aber natürlich nicht heisst kann, dass die Familie sich alles erlauben kann, auch für sie müssen gewissen Grenzen gelten. Was mich interessieren würde, tut denn die Mutter irgendwas dafür, dass es ihr wieder irgendwann besser geht? Sprich ist sie in Therapie? Ich fände es nämlich das Ganze dann absolut nicht lustig, wenn sich die Mutter hinter ihrer Krankheit nur versteckt. Krank, auch psychisch krank kann jeder werden und dass man dann die Kindern nicht entsprechend versorgen kann ist verständlich. Aber nicht verständlich wäre es, wenn sie nichts dafür täte aus diese Situation wieder herauszukkommen. Wie ich den aktuellen Fall - sprich krankes Kind im Kiga - bewerten würde weiss ich nicht. Klar ist es super ärgerlich wenn das Kind die eigneen ansteck, die Kinder sind ja eh schon alle naselang krank in dieser Jahreszeit. Aber ob nun dieses eine kranke Kind nun soo ausschlaggebend ist - weiss ich nicht.

von Fuchsina am 30.01.2014, 21:28



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Ich finde, ob die Mutter in Therapie ist oder nicht geht niemanden etwas an. Jemand der psychisch oder physisch krank ist, muß keine Statements über seinen Gesundheitszustand abgeben! Auch wenn es andere noch so interessant finden würden. Das Verhalten der Erzieherin finde ich hingegen unmöglich. Entweder die Erkältung war in einem tolerierbaren Rahmen ODER er hätte abgeholt werden müssen. Über das Kind mit einer anderen Mutter zu reden geht gar nicht.

von Johanna3 am 01.02.2014, 19:04



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

meine Kinder waren schon sooooo oft krank und weißt du was? das Imunsystem ist jetzt so gestärkt, ich glaub das letzte mal, als meine Große so richtig krank war, das war vor 2 Jahren, da hatte sie Scharlach. Ich kann es verstehen, mein Mann und ich gehen beide Arbeiten und dann lass ich die Kinder nur wegen einer kleinen Rotznase auch nicht zuhause (wenn kein Fieber dabei ist oder extremer Husten) Aber unser Kindergarten schiebt da auch ein Riegel davor, wenn Kinder zu krank oder unter Medikamente in den Kindergarten geschickt werden sollen. Sieh es mal so, jede kleine Krankheit stärkt das Imunsystem *ooohm*

von wir6 am 04.02.2014, 08:06