Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Verdauungsproblem 30./31. SSW

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Verdauungsproblem 30./31. SSW

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Frau Höfel! Ich nehme Spiropent, trinke den Toko-Tee, nehme Kräuterblut-Dragees wegen Eisenmangel (10,2) und etwas mehr als die normale Höchstdosis Magnesium (FA meinte, aufgrund der vorz. Wehentätigkeit sei das sinnvoll). Außer daß ich mir wie eine wandelnde Apotheke vorkomme, habe ich das Gefühl, daß sich in meinem Verdauungstrakt Verstopfung und Durchfall um die Vorherrschaft streiten und Blähungen verursachen. Morgens wenn ich aufstehe, geht es mir bombig, eine Weile nach der Eisen-Frühstück-Magnesium-Prozedur gehen die Magen-/Bauchschmerzen los. Es ist einfach ätzend und ich würde so gerne was dagegen tun. Das einzige was hilft, ist herumlaufen und das soll ich ja nicht so viel... Gruß, Steffanie


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

nehmen Sie genug Ballaststoffe zu sich? Ballaststoffe sind pflanzliche Bestandteile der Nahrung und spielen eine sehr wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung. Da die Ballaststoffe vom Körper größtenteils nicht verdaut werden können, gelangen sie ohne Veränderungen bis in den Dickdarm. Sie sorgen für eine langanhaltende Sättigung und eine gute Verdauung. Die Ballaststoffe binden große Menge Wasser, erhöhen so das Volumen des Stuhls und machen diesen weicher. Deshalb kann der Stuhl schneller aus dem Dickdarm transportiert werden – so wird der Verstopfung wirksam vorgebeugt. Die ballaststoffreiche Kost kann allerdings nur dann ihre wohltuende Wirkung entfalten, wenn Sie gleichzeitig ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Vollkornbrot, Salat, Gemüse etc. Schauen Sie auch unter www.google.de unter "Ballaststoffe" Zudem können Sie sich in der Apotheke Flohsamen besorgen. Dieser dient lediglich als Schleim- und Quellmittel , hat keinerlei schleimhautreizende oder durchblutungsfördernde Wirkung und kann daher auch in der Schwangerschaft angewendet werden. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anwendungshinweise (z.B. Kräuterblut vorm Essen etc.). Notfalls sollten Sie eine andere Medikamententageseinteilung vornehmen. Und noch eins: Hängen Sie sich ein Maßband an die Wand: maximal noch 28 Tage, dann ist der ganze Spuk vorbei! Dann sind Sie in der 34/35. SSW und können alles ein wenig lockerer sehen. Wäre schön, wenn die SS dann noch 14 Tage hält, aber es ist keinerlei Drama mehr, wenn das Kind dann geboren wird! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.