Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Nachsorgehebamme

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Nachsorgehebamme

Rena810

Beitrag melden

Hallo :) Stimmt es, dass die Nachsorgehebamme jetzt auch 12 Wochen ohne Rezept an 26 Terminen pp kommen darf? Seit wann ist das so? Ich danke für die Antwort ❤ Lieben Gruß Renate


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Rena, die Wochenbettbetreuung durch die Hebamme beginnt mit dem Zeitpunkt der Geburt und kann bis zu acht Wochen nach der Geburt oder bei Bedarf bis zum Ende der Stillzeit in Anspruch genommen werden. Dabei besucht die Hebamme Mutter und Kind in den ersten zehn Tagen in der Regel jeden Tag (bei Problemen ist ein zweiter Besuch pro Tag möglich). Die Kosten für die Wochenbettbetreuung werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, die in den ersten zehn Tagen bis zu 20 (also 10 normale und evtl. die Zweitbesuche), bis zur achten Lebenswoche des Kindes bis zu 16 und danach noch weitere acht Beratungstermine (keine Wochenbettbesuche im üblichen Sinn!) bezahlt. Bei Komplikationen kann der Kinderarzt weitere Besuche verordnen. Privatversicherte sollten sich vorab bei ihrer Versicherung über Ihren Leistungsanspruch informieren. Liebe Grüße Martina Höfel


malini

Beitrag melden

Ich hab weder 2014 noch 2016 ein Rezept für die Hebamme gebraucht. Obs 26 Termine waren - keine Ahnung, auf jeden Fall 6 Wochen. Anfangs täglich, dann wöchentlich.


Miaa1234

Beitrag melden

Ich hatte auch kein rezept für eine Hebamme, und sie ist 12 wochen gekommen.


Rena810

Beitrag melden

Bei meinem 1. Sohn waren es 8 Wochen und 16 Termine &522; Deshalb frage ich ja &522;


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.