Hallo, ich habe vor 6 Wochen mit der Beikost bei meiner 7 Monate altem Tochter begonnen. Es klappt auch alles ganz gut. Sie bekommt mittags ein komplettes Menü und am Nachmittag einen GOB. Den Rest stille ich noch voll. Nun würde ich gerne auch den Abendbrei beginnen. Habe aber Angst, weil sie nichts trinkt. Ich habe schon verschiedene Sauger und Trinklernbecher versucht. Aber es wird nichts. Sie kaut darauf herum und das war es. Sollte ich jetzt noch mit dem Abendbrei warten, wenn Sie nichts trinkt. ihr Stuhlgang ist härter als sonst und sie hat nur noch aller 2 Tage Stuhlgang. Was würden sie denn raten?
von
"Annalena"
am 11.04.2019, 14:40
Antwort auf:
Re: Wie kann ich die Beikost steigern, wenn sie nichts trinkt?
Liebe „Fruttis“,
gerne können Sie mit dem Abendbrei beginnen. Ihre Kleine wird über die Muttermilch bestens mit Flüssigkeit versorgt.
Die Muttermilch hat zwei Phasen, die Vormilch -sie ist wässrig und löscht den Durst- und die Hintermilch -sie ist nahrhaft und stillt den Hunger. Wenn Ihre Kleine Durst hat, wird sie sich in kürzeren Abständen melden, aber dann auch kürzer trinken. So stillt er seinen Durst an der Vormilch ohne die sättigende Hintermilch zu trinken.
Sie können aber gerne weiterhin mit Ihrer Kleinen das Trinken üben. Bieten Sie einfach nach den Mahlzeiten oder auch mal zwischendurch etwas Wasser an, Ihr Mädchen nimmt sich dann das, was sie braucht. Probieren Sie es mal mit einem normalen Becher – das ist oft spannender. Oder mit einem Löffelchen. Auch mögen manche Babys es lieber wenn es leicht erwärmt ist. Sehen Sie es aber ganz gelassen, wenn Ihr Mädchen nicht viel möchte.
Ein Blick in die Windel gibt Ihnen Sicherheit. Ist sie regelmäßig gut nass und schwer, können Sie sicher sein, dass er ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.
Im Beikostalter ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Das Verdauungssystem muss sich erst auf die neue Kost umstellen, sich daran gewöhnen. Der Stuhl wird einfach nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung.
Weiterhin viel Freude mit den Breien und alles Liebe!
Herzliche Grüße
Anke Claus
von
Anke Claus
am 12.04.2019