79anin
Hallo! Mein Sohn ist 9 Monate alt. Derzeit bekommt er morgens 230ml Folgemilch, mittags Menü-Gläschen (seit 3 Tagen ab 8.Monat - funktionierte sofort problemlos), nachmittags GOB, abends MGB. Wenn wir am Tisch essen giert er jedem unserer Bissen nach, daher würde ich gerne beginnen ihm Brot oder ähnliches anzubieten. Jedoch weiß ich nicht, ob man ihm das einfach vorsetzt oder ob man anders beginnen soll? Wie groß sollen die Stückchen sein? Wenn ich ihm Stücke anbiete habe ich Angst, dass er ersticken könnte - er kann ja auch nicht kauen und hat noch keinen Zahn. Also wie am besten starten? Danke für Ihre Antwort!! Beste Grüße!
Veronika Klinkenberg
Liebe „79anin“, Ihr Söhnchen entwickelt sich langsam zu einem Kleinkind und da bleibt es nicht aus, dass das Essen der Großen immer interessanter wird. Prima, dass der Kleine mit weichen Stückchen problemlos zurechtkommt. Das sieht ja recht gut aus. Zwischen dem 10. und 14.Monat dürfen die Kleinen langsam an das Familienessen herangeführt werden. Da es sich hier um einen Entwicklungsprozess handelt, der von Kind zu Kind unterschiedlich verläuft, tasten Sie sich am besten erst einmal vorsichtig heran und lassen sich von Ihrem kleinen Schatz leiten. Der Kleine hat erst vor 3 Tagen Breie mit sehr weichen Stückchen kennengelernt, deshalb würde ich erst einmal kindgerechte Knabberprodukte grob zerkleinern, mit etwa Milch anweichen und als sehr griffigen Brei geben. Das kann z.B. zusätzlich zum Getreide-Obst-Brei nachmittags oder zur Morgenmilch sein. Oder Sie nehmen kleine weiche Brotstückchen und Ihr Söhnchen taucht diese mit Ihrer Hilfe vorerst in Milch und kann das so erst einmal in kleiner Menge kennenlernen. Kinder kommen sehr unterschiedlich mit festen Stückchen zurecht. Manche schaffen es ohne Zähnchen recht gut mit den Kieferleisten und mit dem Gaumen bzw. Zunge weiches Brot zu zerkleinern. Sehr schnell können Sie feststellen, wo sich Ihr kleiner Schatz da einreiht. Klappt das Essen dieser angeweichten Knabberprodukte oder des angeweichten Brotes 1-2 Wochen gut, dürfen Sie mutiger werden. Dann kombinieren Sie morgens und abends erst einmal ein paar Brotstückchen zur Milch bzw. zum Milchbrei und schauen was passiert. Nehmen Sie möglichst weiches, fein gemahlenes Brot (Mischbrot, Toast) und entnehmen vorerst die Rinde. Bestreichen Sie es dünn mit Butter, Fruchtpause oder auch mal mit Frischkäse und schneiden es in mundgerechte Stückchen. Am besten Stückchen die möglichst klein sind, Ihr Junge aber gut aufpicken und in den Mund stecken kann. Auf die 8-Monatsgläschen können ja bald die 10-Monatsprodukte folgen. Diese Mahlzeiten haben noch mehr und noch deutlichere Stückchen. Zeigt Ihr Kind großen Spaß am richtigen Essen und kommt gut damit zurecht, dürfen dann mit der Zeit auch mittags sehr weiche Gemüsestückchen und Beilagen, die der Kleine zusätzlich zu seiner Breimahlzeit selbstständig essen kann, folgen. Bemerken Sie, dass alles doch noch recht schwierig ist, versuchen Sie Ihren Jungen noch etwas mit den eingeweichten Stückchen zu vertrösten. Sie werden sehen, Sie bekommen ein immer besseres Auge dafür und die Kleinen lernen ja in kurzer Zeit so viel. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei diesem neuen spannenden Entwicklungsschritt Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Kleiner (11 Monate) isst im Moment im besten Fall 4x am Tag Brei und trinkt bei Bedarf Pre Milch. Ich überlege immer wieder was ich ihm noch anbieten kann. Feste Nahrung ist noch kompliziert. Aber ich mache es regelmäßig zur Eingewöhnung. Was allerdings klappen könnte wäre Joghurt. Allerdings habe ich gelesen, dass man da bei der Me ...
Hallo Frau Frohn, Wir haben eine Tochter die am Sonntag 21 Wochen alt wird und beschäftigen uns aktuell mit der Brei Einführung. Ursprünglich war geplant das ich 6 Monate voll stille, bin jetzt aber vom Kinderarzt verunsichert, der schon eine frühere Einführung von Brei empfiehlt. Wie sehen Sie das? Sollten wir evtl schon starten wenn sie 5 ode ...
Hallo Frau Frohn, Haben Sie Tipps für gute Internetseiten oder Apps für die Einführung von Brei? Starten wir damit löffelweise? Und würden Sie die von der WHO empfohlenen 6 monate voll stillen und dann erst mit Brei beginnen? Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Weihnachten
Hallo Frau Schwiontek, Haben Sie Tipps für gute Internetseiten oder Apps für die Einführung von Brei? Starten wir damit löffelweise? Und würden Sie die von der WHO empfohlenen 6 monate voll stillen und dann erst mit Brei beginnen? Wenn ein baby mit 5 Monaten noch nicht allein sitzen kann und beim schnuller noch würgt, würden Sie d ...
Hallo! Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit Ende Dezember Mittagsbrei. Anfangs plagte sie sich mit Verstopfungen, sodass wir noch mal eine Pause einlegten. Seit Anfang Januar sind wir aber voll dabei, seit anderthalb Wochen bekommt sie auch Breie mit Fleisch. Nun ist es so, dass sie das Essen gerne probiert, aber keine großen Meng ...
Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...
Guten Tag, Ich gebe meiner Tochter, seit sie 4,5 Monate alt ist, den Mittagsbrei. Den Möhren-Kartoffel-Rind-Brei hat sie gut gegessen und obwohl es nur um die 100g waren, konnten wir damit schon eine Stillmahlzeit ersetzen. Sie ist jetzt 6 Monate alt und seit einer Woche fängt sie nach wenigen Löffeln an zu weinen. Wir haben schon in den Zeite ...
Guten Morgen, ich bin gerade etwas überfragt in der Phase zwischen Beikost und Familienkost. Mein Kind ist jetzt gerade 10 Monate alt geworden und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Er trinkt morgens noch 2 Flaschen seiner Spezialmilch mit jeweils 240ml. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder einen vegetarischen. Nachmittags e ...
Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...
Guten Tag, mein Sohn wird am Mittwoch 12 Wochen alt. Bisher hat er immer rund 300g pro Woche zugenommen, seit letzten Sonntag bewegt er sich viel mehr, ist aktiv im Laufstall. Er hat jetzt 6,9kg auf 62cm. Diese Woche hat er "nur" 150g zugenommen - ich habe das Gefühl die Muttermilch reicht langsam nicht mehr. Ist es ok ihm mit 17 Wochen den e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange Pre-Nahrung
- Milchnahrung
- Wasser zur Beikost oder Gefahr der Wasservergiftung?
- Bekommt mein Kind genug Milch mit 9 Monaten?
- Bekommt mein Kind genug Milch?
- Kind verändertes Essverhalten
- Kind 21 Monate isst kaum bis garnicht
- Verstopfung Pre Nahrung
- Trinkemenge Muttermilch
- Optimierung Mahlzeiten