Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Muss ich meinen Sohn Zeit geben für die Umstellung auf Familienkost?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Muss ich meinen Sohn Zeit geben für die Umstellung auf Familienkost?

yumchen

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist gut 11 Monate alt. Abends (nach dem Brei), ggf. nachts und morgens stille ich noch. Zum Frühstück isst er 2 Scheiben Toast mit Frischkäse und hinterher etwas Obst. Das Brot isst er selbstständig (Stückchen) und das Obst auch. Ist das schon zu viel? Des weiteren habe ich Probleme bei der Umstellung auf Familienkost. Ich habe von Anfang an selber für ihn (mittags) gekocht. So auch jetzt noch, nur halt "stückiger". Ich versuche nun ihn langsam an die Familienkost heran zu führen. Wir essen immer zusammen. Seinen "Mittagsbrei" isst er sehr gut. Versuche ich nun aber ihm die einzelnen Bestandteile des Breies als "Fingerfood" anzubieten (so z.B. gekochte Möhrensticks oder Kartoffeln etc.), isst er das nicht. Er tut richtig angewidert. Klar habe ich ihm die Möglichkeit gegeben, das Fingerfood zu "begreifen", zu matschen, zu kosten etc. Aber dabei bleibt es dann auch. Versuche ich ihm etwas in den Mund zu legen, macht er den Mund zu und dreht den Kopf weg... Alles was er kennt, isst er. Möchte ich etwas neues einführen (z.B. auch als Aufstrich beim Frühstück) blockt er ab, egal wie oft ich etwas anbiete. Ich zwinge ihm natürlich nichts auf. Mach ich mir nur zu viele Sorgen und muß ihm einfach nur mehr Zeit geben? Vielen Dank schon einmal im voraus! LG


Beitrag melden

Liebe „Yumchen“, Prima, dass Ihr Söhnchen morgens sein Brot und auch Obst selbstständig isst. Das ist doch schon gut, mehr muss es im Moment auch noch nicht sein. Immer wieder hört und liest man, dass die Kleinen gegen Ende des ersten Lebensjahres an den Familientisch herangeführt werden können. Dieser Schritt erfolgt aber ganz individuell, ganz nach Entwicklung, Lerntempo und vor allem Temperament. So gibt es sehr Vorsichtige, die mit Begeisterung das essen was sie kennen. Neues wird erst einmal abgelehnt – besonders dann wenn eine andere Entwicklung im Vordergrund steht. Dann gibt es Trennköstler, die alles fein nebeneinander essen. Gemüse- und Obstmuffel, kleine Vielesser oder eben das Gegenteil – Essen wie ein Spatz – sind ebenfalls bekannt. Machen Sie sich bitte keine Sorgen, Ihr Junge ist nicht einmal ein Jahr alt. Ihren Schilderungen nach braucht er einfach noch etwas Zeit. Er hängt - gerade was die Mittagsmahlzeit anbelangt - noch an seinen Gewohnheiten. Lassen Sie ihm die Zeit, die er benötigt. Sie machen es ganz richtig, indem Sie die Breikost immer stückiger zubereiten und ihn weiter füttern. Vielleicht ist das Selberessen, „Begreifen“ und Matschen ohnehin nicht unbedingt seine Sache oder die Neugier noch nicht so groß. Wichtig ist, dass Sie möglichst immer gemeinsam essen und Ihr kleiner Schatz somit beobachten kann, wie Mama und Papa essen. Der natürliche Drang zu lernen und die Neugierde der Kleinen tun ihr übriges. Legen Sie ihm irgendwann in den nächsten Monaten immer wieder einmal einen Löffel hin und zeigen wie es geht. Wenn Ihr Kind in seiner Entwicklung weit genug ist, wird er versuchen nach zu ahmen. Kinder lernen vor allem durch Nachahmen. Aber da haben Sie jede Menge Zeit. Auch was neue Geschmackserlebnisse anbelangt dauert es bei manchen Kleinen einfach ein wenig bis sie Vertrauen aufbauen und auf den Geschmack kommen. Kombinieren Sie am besten immer wieder einmal kleine Mengen Neues zwanglos zum Gewohnten dazu. Herzliche Grüße und viel Spaß und Freude mit Ihrem kleinen Schatz Veronika Klinkenberg


yumchen

Beitrag melden

Hallo Frau Klingenberg! Vielen Dank für die schnelle Antwort, die mich doch beruhigen konnte. Also, einfach mehr Zeit geben und abwarten *ggg* und immer mal wieder was anbieten. LG


Beitrag melden

Liebe "Yumchen", Sie haben für die Umstellung wirklich jede Menge Zeit. Setzen Sie sich und Ihren Jungen nicht unter Druck, dann entwickelt sich das ganz von selbst. Einen schönen Tag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, vielen Dank fuer Ihre guten Ratschläge... Mein Sohn wird jetzt 1 Jahr alt und ich möchte jetzt auf die Familienkost umstellen. Meine Frage an Sie, ab wann kann man " vom Tisch" mit essen, sprich Joghurt, Milch , Konfituere etc. . Ist es okay, wenn sie auch schon etwas Kuchen naschen zum Geburtstag? Unser Kostplan sieht so aus: 7:15 Uhr 23 ...

Mein Sohn ist 8 Monate alt. Ich Frage mich gerade ab wann darf ich ihn z.b. ein Stück Brot in die Hand drücken? Muss er Zähne haben? Was ist die Voraussetzung? Mit welchen Lebensmitteln beginne ich am besten?

Hallo liebes Team, meine Tochter mag im Moment keinen Brei mehr. Ich habe schon vieles versucht. Was Sie sehr gern isst ist unser Essen. Ich gebe ihr immer wieder etwas Fingerfood in die Hand und lass Sie auch so von unserem Essen probieren. Kann ich das so weiter machen und den Brei weglassen? Sie ist 11 Monate alt. Mit vielen Grüßen F. Schm ...

Hallo liebes Team, meine Kleine ist 8 Monate alt und vor 3 Wochen haben wir den Mittagsbrei eingeführt. Ansonsten stille ich sie. Sie isst Kartoffel und Gemüse sehr gut, entweder aus dem Glas und auch selbstgekochtes. Nach dem Mittagsbrei bekommt sie noch Wasser, aber sie trinkt davon nicht viel. Bei Fleisch rümpft sie die Nase, sie kommt da einfac ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn ist 1 Jahr und einen Monat alt und ein generell eher krüscher Esser. Er hat sehr früh, sehr großes Interesse an fester Nahrung und unserem Essen gezeigt. Beikoststart hatten wir mit genau 6 Monaten und Zähne hat er schon alle, bis auf die letzten Backenzähne. Gestillt habe ich nebenbei bis er 11,5 Monate ...

Guten Tag,  Meine kleine 2 Monate alt bekommt beba expert Ha1.seit Geburt bekommt sie die Milch immer kalt also (Zimmertemperatur) macht das etwas aus ?  kann ich es ihr weiter so geben. Sobald ich es aufwärme trinkt sie die Milch nicht. Wahrscheinlich weil sie es gewohnt ist. Die im Krankenhaus meinten man darf die beba Milch kalt geben stimmt ...

Guten Morgen, ich bin gerade etwas überfragt in der Phase zwischen Beikost und Familienkost. Mein Kind ist jetzt gerade 10 Monate alt geworden und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Er trinkt morgens noch 2 Flaschen seiner Spezialmilch mit jeweils 240ml. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder einen vegetarischen. Nachmittags e ...

Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich.  Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...

Schönen guten Morgen  Und zwar ist meine kleine eine schlechte esserin und ist immer nur ein bisschen bei uns mit. Brei will sie überhaupt nicht.  Sie will am meisten ihre beba 1 da sie gerade komplett Zahnt.  Sie isst ein bisschen schon mit wie gesagt aber nicht so viel. Und manchmal will sie auch Garnichts essen sie ist 12 Monate jetzt. ...

Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...