Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

14 Monate alter sohn schläft nicht mehr beim stillen / Probleme beim mittagsschlaf?

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: 14 Monate alter sohn schläft nicht mehr beim stillen / Probleme beim mittagsschlaf?

Windelprinz

Beitrag melden

Hallo, Meistens schläft mein Sohn von nach 20 Uhr bis 6 Uhr oder 7 Uhr. Aktuell wacht er immer um 5 Uhr auf. Dann gibt es vormittags ein Schläfchen einer halben Stunde und mittags besten Fall ein Mittagsschlaf zweieinhalb Stunden. Das riesige Problem was ich habe ist dass er den Mittagsschlaf nur macht wenn ich daneben sitze oder eher auf mir drauf liegt was echt anstrengend ist weil ich in der Zeit nichts für mich tun kann. Gehe ich aber weg merkt er es sofort und wacht dann auf. Was ich auch nicht möchte, weil er den Schlaf braucht. Hätte ich allerdings mehr als nur ein Kind wäre das unvorstellbar. aktuell haben wir zudem ein Riesenproblem. früher ist mein Sohn immer sehr zuverlässig an der Brust eingeschlafen jetzt schläft er allerdings immer erst um 9:30 Uhr ein, wälzt sich ziemlich im Bett und schläft auch schlecht. Er ist kalt schweißig manchmal oder friert egal was ich ihm anziehe An der Brust schläft er nicht mehr ein. Das ist echt mühsam, wenn ich ihn erst Stille er nicht einschläft und ich ihn dann auch noch rumtragen muss. Ich Stille eigentlich sehr gerne bin dann aber auch manchmal erschöpft. Und mein mann kann ihn eigentlich nicht beruhigen. Jetzt habe ich schon überlegt ob er krank sein könnte ob vielleicht meine Milch sich verändert hat oder ob es an der Sommerzeit lieg. Mittags schläft er schon noch oft beim Stillen ein. Ich bin echt etwas verzweifelt, da es vorher so war dass er immer ziemlich zuverlässig um 20:30 Uhr eingeschlafen ist und ich dann auch noch mal aus dem Schlafzimmer raus konnte . vielen Dank ich freue mich auf Tipps und Ratschläge. Sandra


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Sandra, Ihr Sohn hat sich einfach weiterentwickelt, er ist älter geworden und braucht nicht mehr soviel Tagschlaf. Vorallem nicht in zwei Portionen. Mein Rat wäre ihn auf ein klassisches Mittagsschläfchen umzustellen zB von 12.00-14.00 Uhr. Das erscheint jetzt erst mal schwer weil er ja so früh aufwacht und ihn dann bis Mittag zu ziehen fühlt sich anstrengend an, aber wenn Sie nichts verändern bleibt es bei dem kürzeren Nachtschlaf mit frühem Erwachen, anstrengenden Einschlafprozeduren (weil wenig Schlafdruck, weil 2x am Tag schafen wenig Wachstunden bedeuten), frühem abendlichen Zubettgehen und wieder frühem Aufwachen am Morgen. Die Schlafenszeit in Summe passt, nur die Verteilung über die 24 Stunden ist nicht gerade elternfreundlich. Dass er nicht mehr so leicht an der Brust einschläft ist ein alterstypisches Phänomen und es ist sowie so Zeit, dass Ihr Sohn unabhängig vom Stillen eine neue Entspannungs- und Einschlafidee bekommt. Dh. sie trennen das Einschlafen vom Stillen, sie gestalten eine schöne Einschlafroutine, welche genauso etspannend sein muss, aber ohne Saugen und Schlucken. ZB wird im Vorfeld gestillt und dann gemütlich Bilderbuch/Objekte angeschaut und ruhig reden/untersuchen, dann Herzenszeit mit singen und wiegen etwas umhertragen (aber nicht zu lange tragen, lieber sitzen und ihn etwas ungemütlich auf dem Schoß haben) Er soll sich ins Bett wünschen, dann helfen intrinsische (innere) Kräfte mit. Dann kann er ohne trinken einschlafen. Diese Form des Einschlafens hat auch den Vorteil, dass dies auch der Papa gut leisten kann, denn es geht nicht um Nahrung sondern um Entspannung.  Mit Ihrer Milch ist sicher alles in Ordnung nur ist es in diesem Alter grundsätzlich schwer (Motorik, eigene Ideen) in die Entspannung zu kommen und das Stillen ist nicht mehr automatisch ein Garant für Ruhigwerden. Die Schilderung mit kaltem Schweiß und frieren kann ich nicht einordnen, dazu würde ich Fieber messen und ihn kinderärztlich untersuchen lassen. Grundsätzlich muss er sich zum guten Einschlafen wohlfühlen, müde, schlafbereit und entspannt sein. Dies gelingt alles leichter wenn er nur noch einmal am Tag schläft. Allerdings brauchen Sie Geduld, denn die innere Uhr zu verstellen dauert mindestens 2-3 Wochen. Alles Gute und viel Geduld wünscht Daniela Dotzauer    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.