Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Wie weiterschlafen? (Teil 2)

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Wie weiterschlafen? (Teil 2)

stephanie000

Beitrag melden

Wo wir noch viele Fragezeichen haben, ist beim Weiterschlafen. Bis anhin hat er jeweils an der Brust getrunken und konnte dann weiterschlafen. Wenn ich Weiterschlafsprache anwende und mich danach selbst schlafend stelle, wird er meist sehr unruhig und windet sich im Bett. Irgendwann fängt er verzweifelnd-wütend an zu weinen, weil er nicht in den Schlaf findet. Wie kann ich ihn in solchen Momenten wieder auf den Weg zum Weiterschlafen führen? Sollen wir dann im Schummerlicht eine Art «Wiedereinschlafritual» anbieten? Wir sind derzeit daran, ein Kuscheltier zu etablieren (ebenfalls seit zehn Tagen). Tagsüber zeigt er sehr viel Interesse daran, aber nachts hat es für ihn natürlich noch nicht die Bedeutung einer «kleinen Heimat».   Gerne möchten wir Sie auch fragen, welchen zeitlichen Ablauf Sie empfehlen würden, um irgendwann ohne Brust schlafen zu können. Macht es Sinn, für eine gewisse Zeit nur mal die erste nächtliche Mahlzeit wegzulassen und ihm später in der Nacht wie üblich die Brust zu geben? Oder ist das für ihn eher verwirrend? Wenn ich ihm in der Nacht die Brust gebe, sollte das in einem anderen Raum als dem Schlafzimmer geschehen? Es würde uns sehr interessieren, welchen Ablauf und welchen zeitlichen Rahmen Sie empfehlen würden. Ich danke Ihnen schon im Voraus für Ihre Antwort.   Mit herzlichen Grüssen, Stéphanie


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Zum Weiterschlafen wäre auch die Unterstützung seitens des Papas hilfreich. Schließlich gibt es bei Papa nie ne Milch. Es ist auch notwendig den Unmut etwas auszuhalten, Abelnken ist legitim und klug. Gerne Wiedereinschlafritual einführen, gerne auch von Papa. Am Kuscheltier dranbleiben! Zeitlicher Ablauf: 1. Einschlafen verbessern 2. erste Nachtrhälfte kein Stillen und erst wenn das geht dann  3. zweite Nachthälfte. Nein ich finde es nicht verwirrend, er kann mitten in der Nacht gestillt werden, Halt nicht alle 2 Stunden Nein ich würde nicht in ein anderes Zimmer gehen - ist viel zu anstrengend. Ich würde allerdings dann gescheit stillen, gerne beide Seiten. Aber darauf hin nicht gleich nach 2 Stunden wieder, sondern weitersdchlafen Am besten Papa schläft mit Kind im Elternzimmer und bringt ihn gezielt nut zum Stillen zB 24.00 Uhr und um 4.00 Uhr zu Ihnen ins Wohn- / Gästezimmer. Damit habe ich die besten Erfolge. Herzliche Grüße Daniela Dotzauer  


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Zum Weiterschlafen wäre auch die Unterstützung seitens des Papas hilfreich. Schließlich gibt es bei Papa nie ne Milch. Es ist auch notwendig den Unmut etwas auszuhalten, Abelnken ist legitim und klug. Gerne Wiedereinschlafritual einführen, gerne auch von Papa. Am Kuscheltier dranbleiben! Zeitlicher Ablauf: 1. Einschlafen verbessern 2. erste Nachtrhälfte kein Stillen und erst wenn das geht dann  3. zweite Nachthälfte. Nein ich finde es nicht verwirrend, er kann mitten in der Nacht gestillt werden, Halt nicht alle 2 Stunden Nein ich würde nicht in ein anderes Zimmer gehen - ist viel zu anstrengend. Ich würde allerdings dann gescheit stillen, gerne beide Seiten. Aber darauf hin nicht gleich nach 2 Stunden wieder, sondern weitersdchlafen Am besten Papa schläft mit Kind im Elternzimmer und bringt ihn gezielt nut zum Stillen zB 24.00 Uhr und um 4.00 Uhr zu Ihnen ins Wohn- / Gästezimmer. Damit habe ich die besten Erfolge. Herzliche Grüße Daniela Dotzauer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.