Aiphos123!
Liebe Frau Dr. Dotzauer, wir waren mit unserem Baby (8 Monate) im Urlaub, seitdem benötigt es immer ein feuchtes Tuch zum einschlafen. Da wir Im Urlaub bemerkt haben, dass es unserem Baby zum einschlafen zu warm war, haben wir versucht, ihn mit einem feuchten Tuch runter zu kühlen. Das hat auch sofort geklappt und ohne weiteres zu tun, ist er sofort eingeschlafen. Im Urlaub haben wir das auch noch ein paarmal praktiziert und es hat jedesmal geklappt (von quengeligen Baby zum schlafenden Baby in 2 min). Nun ist es wieder kühler in unserem Schlafzimmer, aber er schläft trotzdem erst ein, wenn er sein Tuch bekommen hat. An sich möchten wir uns nicht beschweren, da wir froh sind, etwas gefunden zu haben, was ihn so schnell beruhigt und jetzt kann sogar mein Mann ihn zum einschlafen bringen. Allerdings haben wir Angst, dass wir selbst einschlafen bevor wir ihm das Tuch wieder weggenommen haben und er sich mit dem Tuch strangulieren könnte. Er dreht sich nachts sehr viel. Ab welchem Alter dürfen Babys mit Tüchern (in unserem Fall ein normales Mulltuch) schlafen? Er kann es sich bereits selbst vom Gesicht ziehen. Oder wie gewöhnen wir es ihm wieder ab? Und gibt es eine logische Erklärung dafür, wieso ihn das Tuch so beruhigt? Ich freue mich auf Ihre Antwort! vielen Dank 😊
Guten Abend, ein Baby kann sich an alles gewöhnen und lernen. Ja viele Babys mögen Kuscheltücher und nutzen diese zur Regulation. Sie schnuffeln sich hin und bearbeiten es mit den Fingerchen. Durch Zufall haben Sie es aus Kühlungsgründen herausgefunden. Es scheint eine 80x80 cm Mullwindel zu sein. Ob damit eine Atembehinderung entstehen kann, weiß ich nicht, aber das Risiko für plötzlichen Kindstod wird mit zunehmendem Alter deutlich geringer. Ein mobiles 8 Monate altes Kind ist deshalb nicht so gefährdet. Ich würde entweder aus dem 80x80cm Tuch ein 40x40 cm Tuch machen, oder ggfs kann man auch Knoten in das Tuch machen, dann ist es kompakter und kann das Gesicht nicht mehr völlig abdecken. Ich würde das Tuch auch am Tage zum Trösten und Beruhigen geben, denn wenn das Kind das Handling damit lernt, haben Sie ein Kind mit eigenregulativen Fähigkeiten und das ist sehr positiv für das Schlafen und vorallem für das Erwachen in der Nacht. Meine Empfehlung: kleiner schneiden, evt. Knoten rein und Handling üben. Alles Gute Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schläft im laufe des Tages immer schlechter
- Probleme beim Schlafphasen verbinden
- Probleme beim Ein-/Durchschlafen
- Baby lässt sich nicht ablegen, schläft nur im Arm/Trage
- Morgens aufwachen?
- Morgens aufstehen?
- Sehr schlechter Nachtschlaf
- Schläft nur an der Brust und in meinen Armen
- Schlafen in der Federwiege
- Kind nachts wach