Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen

Ama25

Beitrag melden

Liebe Frau Höhl, der Kinderarzt hat uns an eine Schlafberatung überwiesen, jedoch haben wir dort erst in knapp einem Monat einen Termin bekommen, weshalb ich mich an Sie wende: Unsere kleine Tochter ist nun bald 4 Monate alt und schläft nur mit Anstrengung durch uns 12-13 h in 24 h. Seit jeher ist sie ein sehr neugieriges, temperamentvolles und schlecht schlafendes Baby. Sie schlief bereits recht früh fast ausschließlich in der Trage, aber seitdem Sie 3/3,5 Monate alt ist, hat ihr schlafverhalten ein neues Level erreicht: Obwohl Müdigkeitssignale klar erkennbar sind (Gähnen, roter Bereicj um die Augen, Greifen der Haare, kleiner werdende Augen, kurzes einnicken beim Stillen, ...) Will sie einfach nicht mehr schlafen. Sie wehrt sich häufig richtig gegen den Schlaf - weint zum Beispiel bitterlich, wenn wir sie in die trage packen oder wenn wir im Kinderwagen über Schotter fahren oder Albert herum und grinst einen an, wenn man sich mit ihrbkns Bett legt und ihr den kleinen Finger gibt (den Schnuller nimmt sie nicht). Der Schlafmangel nimmt ihr nicht die gute Laune, trotzdem mache ich mir Sorgen, weil die ja eindeutig müde ist und schlaf ja auch wichtig für die Gehirnentwicklung ist. Sie isst gut, wird voll gestillt, wächst und gedeiht, ist fröhlich, hat keine körperliche Beschwerden. Wir haben schon vieles probiert: Geregelter Tagesablauf, viel Beschäftigung am Tag, keine Beschäftigung am Tag, Auto, Kinderwagen, Trage, Bett, schuckeln im Arm... Haben Sie noch Tipps? Müssen wir uns große Sorgen machen um die Entwicklung?


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, es ist ja schon mal gut, dass Ihr Kind in der Nacht recht gut schläft und im Wachzustand freudlich ist. Dann kann der Mangel für das Kind nicht so groß sein. Mit 4 Monaten sollten Kinder zwischen 60 und 90 Minuten zwischen  den Tagschlafphasen wach sein, dann geht es in die nächste Phase. Bevor das Kind die von Ihnen beschriebenen Müdigkeitszeichen zeigt, zeigen sich häufig viel diskretere Zeichen, wie niesen, hüsteln, weniger gerichter Blick. In diesen Situationen fahren Sie die Sinneseindrücke für Ihr Kind herunter, halten es liebevoll ohne Blickkontakt oder legen es mit Handhalten ab. Einen Schnuller akzeptieren Kinder meistens erst dann, wenn sie ausreichend "erzählt" haben, hören Sie ihrem Kind  gut zu, wenn es noch ein wenig quengelt, wenn sich die Stimmlage ändert und das Kind die Spannung loslässt, wird häufig der Schnuller akzeptiert (allerdings sollte das Kind nicht richtig schreien, dann baut es Stress auf und kann noch schlechter entspannen). Mit 4 Monaten befinden Sie sich noch in der gegenseitigen Kennenlernphase. Da muss noch nicht alles klappen. Wenn Sie jedoch ganz verzweifeln sollten (danach hörte es sich aktuell noch nicht an, könnte aber kommen) dann nehmen Sie gern per Mail unter info@kindergesundheit-trier.de Kontakt auf, dann kann ich Ihnen auch ein 1-1-zoom-Meeting anbieten, um Ihnen ein Ritual an einer Puppe zu demonstrieren, mit dem Sie Ihr Kind in den Schlaf locken können. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Ama25

Beitrag melden

P.s. Der Nachtschlaf ist in Ordnung. Manchmal dauert es 2 h die zum schlafen zu bringen, aber wenn sie schläft, dann schläft sie 9-10 Stunden und wird nur etwa alle 2 Stunden unruhig, schläft aber weiter, wenn ich ihr dann die Brust gebe - zum Trinken oder auch nur zum Nuckeln.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.