Sarah96.
Guten Tag Fr Dotzauer Meine Tochter ist nun 6 Monate alt und ich wollte sie Fragen wann es denn Sinn macht einem Baby das alleine einschlafen beizubringen? Muss man soetwas beibringen überhaupt? Woran erkenne ich als Elternteil , das mein Baby bereit dazu ist? Mit freundlichen Grüßen und eine schöne restwoche.
Guten Abend, mit 6 Monaten muss man nicht alleine einschlafen, man kann aber lernen schrittweise selbstständiger einzuschlafen. Also was regelmäßig unterschätzt wird, eigentlich in allen Altersstufen, ist die Unterstützung beim schlafbereit Werden. Denn Einschlafen ist grundsätzlich schwer und meistens mit verschiedenen Einschlafassoziationen verknüpft. Z.B. Trinken oder Tragen oder Federn... Es ist moralisch neutral, ab wann Kinder lernen mit weniger Hilfestellung einzuschlafen. Es gibt dazu verschiedene Aspekte. Wenn Kinder zB nur an der Brust einschlafen, haben die Väter meist schlechte Karten. Kinder die von vornherein verschiedene Einschlafstrategien kennen lernen, also auch mit Papa, oder auch mit Mama mal ohne Brust/Flasche etc., sind gewöhnt, dass Schlafbereitschaft nicht unbedingt an Nahrung gekoppelt sein muss. Das ist hilfreich für die Nacht aber auch für das Essen am Tage. Denn wer aus Weiterschlaferfordernissen nachts viel trinkt, hat dann meist tags weniger Hunger. Es werden dann meist die Kalorien auf 24 Stunden verteilt und nach einiger Zeit der Gewöhnung, dann nachts auch gebraucht, weil so gewöhnt. Mein Rat ist den Kindern eine Einschlafroutine zu zeigen, die auf Wohlgefühl und Ruhe basiert. (Dem Kind sein eigenes ruhiges Nervensystem ausleihen - also Ruhe übertragen - singen und wiegen - ohne Abwehr!). Immer gleiche Routinen schaffen eine "Schlaferwartungshaltung" und wenn diese positiv verknüpft ist, helfen die Kinder ihrerseits schon mit, beim Einschlafen, sie schnuffeln sich in die Ellenbeuge, erwarten das Bett und den Schlaf. Im Laufe der Zeit benötigen sie immer weniger Unterstützung und die Eltern können mit zunehmenden kindlichen eigenregulativen Fähigkeiten, ihre Co-Regulation zurücknehmen. ZB wegdrehen und schon mal selber losschlafen... So erlernen die Babys sich um ihr Ein- und Weiterschlafen selber zu kümmern. Selbstständig aber nicht alleine! Allerdings die Schlafhinführung oder Begleitung (Singen, Wiegen, Herzenszeit) ist eine Elternaufgabe, die lange gemeinsam genossen werden sollte. Auf Ihre Frage: woran kann man erkennen, dass das Baby dazu bereit ist? Antwort: Gar nicht - denn das Baby kennt nur das, was Sie ihm bisher gezeigt haben. Das ist es gewöhnt und das will es haben. Das Baby lebt im hier und jetzt und will alles so wie immer. Es ist mehr eine Frage der elterlichen Haltung, was Sie ihrem Kind zeigen wollen und was Sie ihm zutrauen. Da dürfen Sie ihr Gefühl befragen. Ich kenne Kinder, die suchen sich nachts mit 5 Monaten ihr Kuscheltuch, drehen sich um und schlafen komplett selbstständig ein und weiter- und ich kenne 2 oder 3 oder 4 jährige Kinder, welche ausschließlich an der Brust/Flasche ein- und weiterschlafen. Alles moralisch neutral! Es wird nicht mit zunehmender Reifung von alleine alles leichter, denn mit fortschreitender Entwicklung kommt erst die Motorik in Gang, dann stehen die Kinder im Bett und fragen nach dem Weg. Dann kommt der eigene Wille ins Spiel und die festen Erwartungen machen es auch nicht leichter. Daher ist es gut sich zu informieren und den Weg zu wählen, der zu einem passt - alles Gute dabei. Herzliche Grüße Daniela Dotzauer