Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, vielleicht haben Sie einen Rat?! Meine Tochter ist jetzt 4W. alt. Mein Problem ist, daß ich erstens zuviel Milch habe und zweitens die Kleine unregelmäßige Trinkzeiten. Tagsüber schwankt der Abstand von Mahlzeit zu Mahlzeit zwischen 3,5 und 5 Stunden, was schon manchmal problematisch ist wenn ich unterwegs nicht ausstreichen kann-nachts schläft sie manchmal 8 Stunden am Stück-leider nicht immer. Meine Brust ist dann nach 4-5 Std. steinhart und schmerzt, danach läuft die Milch einfach aus. Stilleinlagen, BH, Schlafanzug und Bettlaken sind dann klitschnaß-ich habe vermutlich deshalb bereits die zweite Erkältung in 4W. erwischt.Vom ersten Kind kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß mein Problem über 9Monate Stillzeit angedauert hat. Jetzt beim zweiten Kind nervt das Ganze doppelt, da ich noch weniger Zeit für mich habe-wenn beide Kinder morgens nach mir schreien und ich erst mal unter die Dusche und dann in trockene Sachen möchte. Ich lege immer 5-10 Minuten an einer Seite an und wechsle dann zur anderen bis das Kind satt ist. Beim nächsten Mal fange ich mit der letzten Seite an. Ist das mein Fehler? Ich habe versucht, ihr nur eine Seite zu geben, aber dabei kann es passieren, daß durch die unregelmäßigen Zeiten eine Brust 12-13 Stunden ungeleert bleibt.
? Liebe Jannimami, vier Wochen ist noch keine Zeit, es kann durchaus etwas länger dauern, bis sich ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage eingependelt hat, aber es muss keineswegs wieder über Monate anhalten. Erste Hilfe jetzt sind sicher Stilleinlagen (es gibt welche aus Mikrofaser, mit denen viele Frauen gute Erfahrungen gemacht haben) und eventuell Milchauffangschalen (die aber eher für zu Hause geeignet sind, da sie gerne auslaufen, wenn Sie sich vornüberbeugen oder rasche Bewegungen machen) hilft da nicht viel. Falls Sie unterwegs spüren, dass die Milch in einem absolut unpassenden Moment zu fließen beginnt, können Sie versuchen sanft auf die Brustwarze zu drücken. Sie können die Arme vor der Brust verschränken und Ihre Handballen gezielt auf die Brustwarze drücken, um den Milchfluss zu stoppen. Oder Sie legen die Hände unter Ihr Kinn und pressen Ihre Unterarme gegen die Brust. Einfarbige Kleidung ist unvorteilhafter als etwas mit Muster, das Flecken, beim Auslaufen der Milch kaschiert. (Das ändert zwar nichts an dem Auslaufen, hilft einem aber über die eventuell peinliche Situation mit großen, deutlich sichtbaren Milchflecken auf der Bluse in der Öffentlichkeit stehen zu müssen). Eine Jacke und ein Schal sind auch praktisch, um eventuelle Flecke zu kaschieren. Welche Maßnahmen nun sinnvoll sind, um eventuell die Milchmenge zu verringern, muss individuell vor Ort entschieden werden. Dazu kann ich Ihnen nur dringend empfehlen, dass Sie sich direkt an eine Kollegin in Ihrer Nähe wenden und mit ihr im persönlichen Kontakt besprechen, welche Maßnahmen für Sie und Ihr Kind nun am besten geeignet sind. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich kenne das Problem nur zu gut! Besoners nervig ist es gewesen, wenn man irgendwo hingegangen ist und irgendwann diese nassen Flecken auf dem Oberteil sah. Peinlich, aber nicht zu verhindern trotz dicker Stilleinlagen. Nach etwa 8 Wochen hat sich das ganze bei mir eingespielt. Also Kopf hoch und durchhalten. Gruß Melanie & Little Hannah
Mitglied inaktiv
Hallo, das Problem hatte ich auch am Anfang, allerdings nicht ganz so sehr. Ich habe meinen Sohn immer nur eine Brust richtig leer trinken lassen und bei der nächsten Fütterung die andere Brust gegeben. Wenn die andere Brust schmerzte habe ich ein wenig abgepumt. So habe ich das Problem in kürzester Zeit hinbekommen. (Abends, vor dem Schlafengehen pumpe ich bide Brüste leer, dann überstehe ich auch den 8 Stündigen Schlaf ohne Schmerzen) Gruß Livia
Mitglied inaktiv
ich wohne in 42929 Wermelskirchen. vielen Dank schon mal für die Antwort!
Mitglied inaktiv
Liebe Jannimami, bitte wenden Sie sich an Frau TRÜBEL Eva, Tel.: 0202-4966897. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...
Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...
Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht. Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten. Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...
Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...
Hallo... jetzt muss ich wieder mal schreiben... Ich bin sehr traurig, dass ich beide Geschwisterkinder nach dem erdten vollgestillten Kind ÜBERHAUPT nicht stillen konnte. Es können maximal 100ml sein, die je in 24h gebildet wurden. Das bestätigen Stillberater, Hebamme und Kinderarzt. Was können Gründe dafür sein? Ich bin normalgewichtig, ...
Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...
Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...
Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?