Mitglied inaktiv
Ich möchte gern einen kleinen Vorrat an Milch im Gefrierfach anlegen, wenn ich jetzt jedoch nach dem Stillen versuche abzupumpen, bekomme ich nur ca. 20g raus, ich kann doch aber nicht davor abpumpen? Pegelt sich das noch ein? Noch eine Frage, ich fange beim Stillen immer mit der Brust an, mit der ich aufgehört habe, mein Sohn trinkt dann an der "alten" Brust ca. 10 Min. ist das zu lange, sollte er lieber mehr von der "neuen" trinken oder ist das egal? Vielen Dank! Grit
? Liebe Grit, Abpumpen ist etwas, was gelernt und geübt werden muss.Um erfolgreich abzupumpen, muss die Frau nicht nur die geeignete Pumpe zur Verfügung haben (die mit dem Gummiball sind absolut nicht empfehlenswert) und in der richtigen Pumptechnik unterwiesen werden. Zu Beginn ist es absolut normal, wenn ein Frau nur sehr geringe Mengen aus der Brust entleeren kann (20 ml sind da schon recht beachtlich). Es gibt allerdings auch Frauen, die trotz absolut reichlichem Milchangebot nicht erfolgreich pumpen können. Für diese Frauen kann das Handausstreichen die bessere Wahl sein. Generell sollte keine Frau eine Pumpe in die Hand nehmen, ohne dass sie eine ausführliche Pumpberatung erhalten hat. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen - unterbrechen zum Massieren der Brust - 5 Minuten pumpen - massieren der Brust - 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. DEN idealen Zeitpunkt zum Abpumpen gibt es nicht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Am besten wenden Sie sich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe und lassen sich direkt eingehend beraten, welche Pumpe am besten zu Ihnen passt und wie Sie damit umgehen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Wie lange ein Kind an welcher Brust trinkt, kann im Normalfall dem Kind überlassen werden, das weiß es selbst meist am besten. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Mein Kleiner ist 7 Wochen und wird voll gestillt. Er nimmt durchschnittlich 250 g pro Woche zu, schläft nachts löblicherweise einmal 4-6 Stunden am Stück, dann nochmals 2 Stunden und dann über den Tag verteilt höchstens nochmal 2 Stunden (mit Ausnahmetagen, an denen er mal 2-3 Stunden am Stück schläft). Er trinkt tagsüber dann alle 1,5 Stunden - un ...
mein sohn hat nach keiserschnitt und 2-loch-fläschchen im krankenhaus, meiner meinung nach nur selten richtig getrunken sondern meistens genuckelt und auf das fläschen gewartet. er war nur ein mal nach einer brustmalzeit satt (kängeruhsitz - den er aber hasst - hat auch nur ein mal geklappt) ansonsten schrie er sobalt man ihn von der brust abnahm. ...
Liebe Stillberaterinnen, mein Sohn wurde am 7.8. geboren und seitdem stille ich ihn voll. Er hatte mit einer Woche eine Neugeborenengelbsucht und musste im Krankenhaus behandelt werden. Weil er im Zuge dieser Krankheit sehr müde und "trinkfaul" war und zu sehr abgenommen hatte, habe ich ihn ca. drei Wochen lang mit Stillhütchen gestillt und ihn e ...
Hallo liebe Stillberater und Eltern, ich habe am 27.10 mein drittes Kind bekommen. Wieder habe ich versucht zu stillen, aber da ich Neurodermitis habe und es dann an den Brustwarzen dann doch sehr Blutig wird, kann ich es einfach nicht machen und habe mich für das schonende Abpumpen entschieden, ich denke mir hauptsache das Baby bekommt die gute Mi ...
Liebe Frau Welter, bei mir hat es von Anfang an mit der Milchmenge gehapert. Mein Baby hatte noch dazu eine recht traumatische Geburt und wollte die ersten paar Tage nicht an der Brust saugen, bzw nur ganz kurz und hat dann aufgegeben, wenn die Milch nicht gleich geflossen ist. Daher habe ich mit dem Abpumpen und Zufüttern begonnen. Jetzt is ...
Hallo! Ich bin mittlerweile total verzweifelt. Mein Baby ist jetzt 8 Tage alt. Aufgrund von Flachwarzen wurde mir bereits im Kreißsaal beim anlegen ein Stillhütchen gegeben. Es dauerte nicht lange und meine Brustwarzen waren nach ein paar Stunden so lediert das teilweise Blut im Stillhütchen war. Auf der Wöchnerinnen Station bekam ich dann NaCL ...
Hallo liebe Stillberater, ich stecke in einem Teufelskreis. Mein Sohn (mittlerweile 4 Wochen) fing vor zwei Wochen an, an der Brust unruhig zu werden. Er überstreckte sich, schmiss hastig seinen Kopf hin und her, dockte an, lies wieder los, zog den Kopf mit samt Brustwarze weg und schrie. Ich habe meine Hebamme darüber gucken lassen und sie mein ...
Hi, ich stille seit der Geburt meiner Kleinen (aktuell 8 Wochen alt) . Zu Beginn musste ich zufüttern, da meine Milch nicht ausreichend war und mein Baby Gelbsucht entwickelt hat. Danach konnten wir die Milchbildung erhöhen, sodass ich voll stillen konnte. Seit Mitte dieser Woche verweigert meine Kleine die Brust, sodass ich abpumpen muss. Me ...
Hallo, hatte zu diesem Thema viel gefragt, aber leider keine Antwort bekommen ( oder ich finde sie nicht?) Deswegen Frage ich jetzt kurz : Warum läuft Milch beim Stillen, mit Stillhütchen, daneben? Wenn die Kleine meckert, aber nicht schreit, nachm Stillen, hat sie dann noch Hunger und sollte ich ihr dann noch ne Flasche hinterher machen? Mo ...
Sehr geehrte Frau Welter, ich habe eine Frage, wie ich meine Milchmenge steigern kann. Mein Sohn ist inzwischen etwas mehr als 6 Monate alt und wir haben bereits mit Beikost begonnen. Mittags gibt es Gemüse-Fleisch-Brei, nachmittags ein bisschen Obstbrei und abends einen Milch-Getreidebrei mit etwas Obst. Nach jeder Brei-Mahlzeit stille ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?