Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wieviel Muttermilch abpumpen ?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wieviel Muttermilch abpumpen ?

Team mj

Beitrag melden

Hallo Vor 1er Woche hatte mein Schatz eine Infektion und hat sich leider quasi abgestillt . Obwohl ich hoffe dass es wieder klappen wird, wenn er wieder ganz gesund ist, habe ich beschlossen bis dahin Milch abzupumpen und ihm zusätzlich zuzuführen . Bis jetzt habe ich nur in der Früh ein Müsli mit 100 ml Muttermilch zubereitet und vielleicht hier und da noch ein wenig aus einem Trinkbecher angeboten … Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt und ich wollte fragen ob abgepumpte Milch jetzt auch noch sehr gut für seine Gesundheit ist? Ich frage weil ich selber starke Allergikerin bin und ihn noch gerne ein halbes Jahr gestillt hätte… Und wenn es gesundheitlich von Vorteil ist genügt dann schon eine kleine zusätzliche Menge von 100-150 ml am Tag ??? Vielen lieben Dank Liebe Grüße Mj


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mj, jeder Tropfen Muttermilch, den das Baby bekommen kann, ist wertvoll für dein Kind, da es maßgeschneiderte Antikörper bekommt. Wenn Du weiterhin Muttermilch geben möchtest, dann mache es, denn jeder Tropfen Muttermilch ist wichtig und gut für dein Baby! Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Gute Nacht Biggi


Team mj

Beitrag melden

Vielen lieben Dank :) ihre Antwort bestärkt mich in meinem Vorhaben weiter zu pumpen. Es freut mich zu lesen dass bereits kleine Mengen einen positiven Effekt haben können. Kann ich sie noch um eine Antwort auf eine Frage bitten, die mich immer wieder beschäftigt??? Ich habe auch schon am Anfang gehört, dass die Muttermilch einer Allergikerin nicht so ganz unbedenklich sein soll, weil sich neben all den gesundheitlichen Vorteilen das Allergierisiko des Baby erhöhen könnte….(?) Ist an dieser Theorie was dran oder muss ich mir da weniger Sorgen machen ? Würde es ja so sein wie manche behaupten, dann wäre ich jetzt natürlich nicht mehr am pumpen … Vielen lieben Dank im Voraus Lg Team mj


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mj, es stimmt, dass es Nahrungsmittelallergene gibt, die in die Muttermilch übertreten und Symptome beim Kind verursachen können. Ganz oben auf der "Hitliste" dieser Allergene steht die Kuhmilch, aber auch Fisch, Zitrusfrüchte, Nüsse Eier und auch Tomaten können über die Muttermilch zu Reaktionen beim Kind führen. Deshalb wird in vielen Fällen geraten zunächst einmal eine Eliminationsdiät durchzuführen, bei der sie auf die im Verdacht stehenden Nahrungsmittel verzichten und so die Allergenzufuhr über die Muttermilch verringern. In vielen Fällen lässt sich auf diese Weise eine Besserung oder sogar eine Symptomfreiheit erreichen. Wenn das Baby dann Beikost bekommt, wird oft empfohlen, diese Nahrungsmittel erst einmal zu meiden. Wenn dein Kind allerdings niemals auf die Muttermilch reagiert hat, besteht kein Grund zur Sorge! Liebe Grüße Biggi


Team mj

Beitrag melden

Liebe Frau Biggi Welter! Vielen Dank für ihre rasche Antwort Sie haben mir (wie schon sooft auch schon beim Mitlesen anderer Forumsbeiträge) mit ihrer Antwort weitergeholfen . Ich selber leide „nur“ an diversen Pollenallergien, deshalb schließe ich aus ihrer Antwort, dass ich meinem Kind nicht mit meiner abgepumpten Milch schaden kann . Ich hege die Hoffnung, dass ich ihn sogar helfen kann keine so starken Allergien zu entwickeln… Also werde ich weitermachen:) Vielen Dank schönes Wochenende Mj


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

:-) Danke für die nette Rückmeldung! Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe zur Zeit folgendes Problem. Am 25.09.19 habe ich meinen Sohn per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Er musste aufgrund einer Rhesus Inkompatibilität (starker Anstieg meiner Antikörper Anti-D) bereits in der 37+0 SSW geholt werden. Soweit verlief alles gut, leider ist er seitdem jedoch auf der Kinderintensiv wegen erhöhtem Bilirubi ...

Hallo! Ich bin in der 29. SSW und würde nach der Geburt gerne stillen und Milch abpumpen, damit mein Mann und ich uns die Nächte teilen können und ich auch mal alleine aus dem Haus kann. Das Baby einer Freundin verweigert das Fläschchen. Was kann ich tun um so etwas zu verhindern? Wann sollte ich am besten mit der Kombination anfangen? Viele ...

Hallo zusammen, meine Tochter ist 22 Wochen alt und wird noch immer voll gestillt. In den kommenden Tagen werden wir mit Beikost starten, da sie nun allmählich so weit zu sein scheint. Aktuell trinkt sie tagsüber nur kleckerweise (was sie nicht weiter zu stören scheint) und auch maximal nur an einer Brust, so dass teilweise Stillabstände von bi ...

Hallo :) & Ein Riesen danke für Ihre Mühe. Ich möchte gerne nach Bedarf Milch abpumpen heisst wenn ich mal einen Arzt Termin z.B. habe. Habe eine Handmilchpumpe von Philipps. Wie genau funktioniert das Aufbewahren ? Auf Wie viel grad und wie viele Tage kann ich die Milch aufbewahren? Und wie lang muss ich sammeln bis dann diese eine Flasche f ...

Hallo! Ich habe mir eine Handmilchpumpe Medela Hamony gekauft um meinem Sohn einen Vorrat an Milch zu erschaffen. Heute habe ich erstes mal abgepumpt. Um 16 Uhr nach dem stillen konnte ich noch 30 ml aus rechter Brust abpumpen (habe 5 min gepumpt meine Hebamme meinte ich soll nicht länger).Dann um halb 7 habe ich wieder gestillt und wollte aus ...

Meine Zwillinge wurden aus medizinischen Gründen von Anfang an mit abgepumpter Muttermilch und zusätzlich PRE (weil die Milch nicht für beide reicht) aus der Flasche gefüttert. Nun sind sie drei Monate alt und das Abpumpen zusammen mit dem Schlafentzug ist mittlerweile so anstrengend, dass ich langsam den Wunsch verspüre nur noch PRE zu geben. Aber ...

Hallo, ich habe ein Extrem-Frühchen (23 SSW) und bereits seit 5 Wochen auf der Intensivstation. Ich pumpe täglich ca 8 Mal am Tag, teilweise mit Powerpumpen zB vor der Nacht im ca 23 Uhr um dann bis ca 4 Uhr durchschlafen zu können. Dann wieder um 7:30 / 8 Uhr um auf Schlaf zu kommen. Ist aber gerade in der Nacht mit kaum Milch zu verzeichnen… ...

Hallo, wir haben Zwillinge, die jetzt 2 Wochen alt sind. Zum Stillen waren sie leider anfangs zu schwach und haben die Brustwarze gar nicht erst im Mund halten können bzw. sind dann sofort eingeschlafen. Im KH haben sie daher von Anfang an PRE-Milch bekommen aus Flaschen mit Saugern, aus denen es nur so herauslief. Zusätzlich ein bisschen abgepu ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...

Hallo,  ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...