Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich glaube, ich habe ein bißchen über die Stränge geschlagen, denn gestern abend habe ich mir nach dem Stillen 2 große Gläser (jeweils 200 ml) Sekt gegönnt, die ich leider überhaupt nicht vertragen habe (man ist halt nichts mehr gewöhnt:-)) Sprich ich hatte heute morgen einen leichten Kater :-( Jetzt habe ich ein unheimlich schlechtes Gewissen, daß ich meiner kleinen Maus geschadet habe. Ich habe sie erst 8 Stunden nach dem Genuß des Sektes gestillt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber noch unter den Nachwirkungen zu leiden (Kopfschmerzen usw.). Wieviel Alkohol hat man denn da noch im Körper bzw. in der Mumi? Bitte antworte schnell! Gruß Simone
? Liebe Simone, der Alkoholgehalt in der Muttermilch verläuft parallel zum Blutalkohol. Daher erhält der vollgestillte Säugling rund 10 % der gewichtsbezogenen Alkoholmenge seiner Mutter. Obwohl junge Säuglinge Alkohol nur etwa halb so schnell abbauen können wie ein Erwachsener, verursacht die bei gelegentlichem Alkoholkonsum auf das gestillte Kind übergehende Alkoholmenge wohl keine Schäden bei dem Säugling. Wird jedoch regelmäßig Alkohol genossen, so sind Auswirkungen auf die geistige und motorische Entwicklung des Kindes zu erwarten. Man hat herausgefunden, dass die Konzentrationsspitze in der Muttermilch 30 bis 60 Minuten nach dem Trinken bzw. 60 bis 90 Minuten nach dem Genuß von alkoholhaltigen Nahrungsmitteln erreicht wird (Lawton 1985). Alkohol wird auch unverändert aus der Milch und dem Kreislauf der Mutter ausgeschieden. Bei einer Frau mit einem Gewicht von 55 kg dauert es etwa zwei bis drei Stunden, bis die Alkoholmenge von einem Glas Bier oder Wein von ihrem Körper abgebaut wird (Schulte 1995). Allerdings dauert es um so länger, den Alkohol abzubauen, je mehr davon aufgenommen wurde. Bei einer Frau von 55 kg dauert es bis zu 13 Stunden, bis ein Glas eines hochprozentigen Getränks abgebaut wird. Die Auswirkungen von Alkohol auf ein gestilltes Baby stehen in direktem Zusammenhang zu der von der Mutter konsumierten Menge. Das Komitee für Medikamente der Amerikanischen Akademie der Kinderärzte betrachtet Alkoholgenuß in der Stillzeit als vertretbar, obwohl beim Konsum großer Alkoholmengen Nebenwirkungen beobachtet wurden. Es konnten keine Schädigungen durch gelegentliches Trinken oder regelmäßiges Trinken geringer Alkoholmengen (ein Glas oder weniger täglich) festgestellt werden und es bleibt anzunehmen, dass die zwei Gläser Sekt zwar bei dir zu einem Kater geführt haben, aber deinem Baby wohl nicht langfristig geschadet haben. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
oje, eben habe ich meine Daten in verschiedene Promille-Rechner eingegeben. Die Ergebnisse variierten von 0,8-1,3 Promille und nüchtern sei ich erst gegen 10.30 am nächsten morgen. Gestillt habe ich aber um 6.30 Uhr. Da soll der Alkoholgehalt noch 0,3 Promille betragen haben. Wenn das stimmt, ist das schlimm? Simone
Ähnliche Fragen
In wie weit ist die Belastung der MuMi durch Alkohol bzw. wie hoch ist die Konzentration von Alkohol in MuMi durch das Verwenden von Hygiene/Pflegeartikel wie z. B. Shampoo etc.? Da ich unter Akne leide, muss ich entsprechende Hautdesinfektionsmittel nehmen - kein Clearasil. Mein Hautarzt meint, dass dieses Medikament nicht schädlich fürs Baby i ...
Guten Tag! Meine Freundin feiert in 2 Monaten ihren 30 Geburtstag und wir haben beide kleine Kinder, dann 6 und 7monate alt. Abends bekommen sie brei und schlafen bis 4 oder 5 in der Früh durch. Unsere Frage, baut sich Alkohol in der Mumi wieder ab oder muss man abpumpen und wegschütten? Da ich in 3 Wochen eine große Zahnop habe ist meine Fr ...
Hallo Biggi, ich habe heute einen pulled pork Burger mit hausgemachten bbq sauce gegessen und im Nachhinein gelesen, dass in bbq sauce manchmal Alkohol ist. Ich habe unsere Tochter ca 1,5 h danach gestillt. Kann das schädlich für sie gewesen sein, falls Alkohol in der bbq sauce war? Habe jetzt ein schlechtes Gewissen.
Liebe Frau Welter, ich weiß nicht, ob meine Frage bei Ihnen oder Hr. Dr. Paulus korrekt aufgehoben ist. Mir ist vorhin beim Hände desinfizieren etwas Desinfektionsmittel ( 50 Vol.- % Ethanol und 30 Vol. -% 2-Propanol) auf die Lippe geraten und somit evtl auch in den Mund, den ich aber kurz darauf ausgewaschen habe. Es handelte sich aber ledi ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt und sie kriegt mittagsbrei sonst den Rest stille ich noch immer voll. Ich habe vorher 2 kleine petits muffins mit vanille gegessen. Jetzt habe ich gesehen das drin ist natürliches vanillearoma (enthält Alkohol) jetzt mache ich mir große Sorgen. Darf ich jetzt weiter stillen oder was soll ich ...
Liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zu einem Thema mit vielen Meinungen: Alkohol beim Stillen. Mein Kind ist über ein Jahr alt und isst brav Beikost - vor allem in der Nacht stillen wir aber noch gerne und viel. In der Schwangerschaft habe ich keinen Tropfen getrunken und auch nach der Geburt nicht, erst kurz vor dem ersten Geburtstag un ...
Hallo, schön guten Abend, Balt ist ja Silvester Ich würde gerne nach langer Zeit gern mal wieder was Trinken zum Fest meine Frage daher wäre wie lange darf ich nicht stillen ? wenn ich Alkohol trinken würde und was muss ich beachten ? Ich hatte versucht schon so im Internet mich schlau zu machen da stande irgwie was mit zwei Gläser Sekt mit so vie ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...
Liebe Frau Welter, Ich mache mir große Vorwürfe.. das bringt jetzt wohl auch nichts, aber vielleicht können Sie mich etwas beruhigen. Wir waren auf einer Familienfeier und haben zu Hause die PRE vergessen. Das ist uns aber natürlich erst nachts aufgefallen, als es schon zu spät war. Mein Sohn (10 Monate) stillt tagsüber nicht mehr und ...
Guten Abend vor 5 tagen war ich nach knapp 2 Jahren wieder im Ausgang. Ich hatte einige Drinks und in einem dieser Drinks wurden mir K.O Tropfen verabreicht. meine kleine Tochter (2,5 j.) nimmt noch immer die Brust am Abend und manchmal auch in der Nacht. Meine frage nun, ich hatte seir dem Vorfall nicht abgepumpt und natürlich auch nich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen macht große Probleme
- 2. Monate altes Baby schreit die Brust an
- "schnalzen" beim Saugen, unruhiges trinken
- Stillpause für 1-2 Tage
- Kein Ende beim Stillen
- Baby überstreckt sich beim stillen
- Stillstreik?
- Milchproduktion nach Umstellen von Teilstillen auf Vollstillen
- Tubuläre Brüste mit Implantat& Schilddrüse
- Frühchen Stillen - Aufholwachstum