Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie soll ich abstillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie soll ich abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 19 Wochen alt und wird zur Zeit noch voll gestillt da sie allergiegefährdet ist. Die Kinderärztin sagt ich soll nach den 5 Monat mit dem 1. Gläschen beginnen und sie 4 Wochen daran gewöhnen. Danach würde ich aber auch gerne abstillen aber ich bin sehr unsicher und weiss nicht wie ich das machen soll. Ich habe gelesen eine Stillmahlzeit alle 14 Tage durch ein Fläschen zu ersetzen. Oder soll ich erst abstillen und dann mit dem Gläschen beginnen ?? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke im voraus !! Liebe Grüsse Daniela


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Daniela, es wird inzwischen einhellig dazu geraten, einem Baby Beikost erst mit vollendeten sechs Monaten anzubieten, gleich, ob das Kind gestillt wird oder nicht. Gerade bei einem allergiegefährdeten Kind ist es sehr sinnvoll, die Beikost nicht zu früh zu geben. Wenn Sie bald abstillen wollen, dann ist bei einem 19 Wochen alten Baby das Abstillen zur Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung wohl kaum zu umgehen. Dabei sollten Sie mit der Kinderärztin besprechen, ob eine HA-Nahrung sinnvoll ist oder normale Pre-Nahrung verwendet werden kann. Beim Abstillen gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche (oder auch deutlich länger) können Sie dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Sie beginnen, bleibt Ihnen überlassen. Nach Möglichkeit sollten Sie nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Mit der Beikost sollte erst mit einem halben Jahr begonnen werden. Auch für nicht (mehr) gestillte Kinder gilt, dass sie im ersten Lebenshalbjahr ausschließlich Milchnahrung bekommen sollten. Fangen Sie mit der Beikost langsam an und geben Sie zunächst immer nur ein neues Nahrungsmittel pro Woche. Auch die Menge sollte nur langsam gesteigert werden, so dass der Organismus des Kindes Zeit hat, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Wenn Mahlzeiten ersetzt werden, dann etwa im Abstand von einem Monat jeweils eine neue Mahlzeit einführen. Die Verbraucherzentrale Hamburg e.V. hat einen guten Ratgeber für die Ernährung im Babyalter herausgegeben. Er heißt „Gesunde Ernährung von Anfang an" und kann bei der Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 222, 20099 Hamburg bestellt werden. Dort finden Sie sehr viele gute Informationen für die Ernährung eines Babys und Kleinkind, allerdings wird dort noch geschrieben, dass ein Kind ab vier Monaten Beikost bekommen kann und auch der Punkt mit der Vollmilch ab sechs Monaten ist kritisch zu betrachten. Sie können selbstverständlich auch einfach weiter stillen, bis Ihr Baby ein halbes Jahr alt ist und dann langsam und schrittweise Beikost einführen, etwa alle vier Wochen eine Stillzeit durch eine Beikostmahlzeit ersetzen und dann mit etwa einem Jahr vollständig abgestillt haben und auf diese Weise die Flasche und künstliche Säuglingsnahrung vollständig umgehen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Daniela, vielleicht eine Meinung einer Stillmutter: gerade, wenn Dein Kind allergiegefährdet ist, ist Abstillen gar nicht gut, und so frühe Beikost erst recht nicht. Deine Ärztin kennt sich offensichtlich nicht besonders gut aus... warum willst Du denn abstillen? Du müsstest Deinem Kind dann künstliche Flaschennahrung anbieten, die wiederum Allergien nicht verhindert - auch wenn die HA-Nahrung das angeblich tun soll. Mein Kind ist auch allergiegefährdet, daher wurde es so lange voll gestillt, bis es die anzeichen für Beikost erfüllte (mit über 6 Monaten) und sie wird noch mindestens bis zum ersten Geburtstag weitergestillt, vermutlich länger. Dir und vielen anderen (z.B. der Ärztin) ist nicht klar,dass Abstillen ein EXTREMER Eingriff in das Leben des Kindes ist. Mir wurde das deutlich,als mir eine Stillmutter sagte: das ist für das Kind, wie eine überraschende Scheidung für den überraschend betrogenenm, sich glücklich glaubenden Ehepartner... Die Zeit vergeht doch so schnell... was würde denn Dein Baby wollen? lg Doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Daniela, ich kann mich Doro nur anschliessen. Mein Kind ist zwar nicht allergiegefährdet, aber ich versuche auch auf jeden Fall mindestens bis einschliesslich zum sechsten Monat voll zu stillen und erst danach mit Beikost anzufangen. Deine Ärztin scheint wirklich keine Ahnung zu haben, denn normalerweise raten alle KÄ bei allergiegefährdeten Kindern dazu mindestens sechs Monate voll zu stillen um Allergien vorzubeugen. Ich denke auch, dass es für das Kind ein harter Schlag wäre, wenn es auf einmal nicht mehr an der geliebten Mutterbrust sondern an einem "ollen" Plastiknuckel trinken sollte, zumal ja das Stillen nicht einfach nur Nahrungsaufnahme ist. Die Kinder geniessen dabei die Nähe ihrer Mutter. Wenn Dein Mann das eine oder andere mal dem Kind etwas geben soll, kannst Du ja vielleicht Milch abpumpen, so dass Du Zeit für Dich hast und Dein Kind trotzdem Muttermilch bekommt. LG Britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich denke Euer Problem ist, daß Ihr Eure Kinder nicht loslassen könnt und deshalb versucht anderen einzureden, sie seien schlechte Mütter, wenn sie eben beschließen keine "Langzeitnuckel-Brust" zu sein. Immer diese Extreme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe daniela zwar schliesse ich mich der frage an warum du gedenkst abzustillen. doch solls auch gesagt werden das es für dich ...sprich für euch beiden eben stimmen muss. falls du den wirklich abstillen willst würde ich schon eher stück für stück die brustmahlzeit mit dem ha-schoppen ersetzten. mit der beikost würde ich weil du ja eine allergie-prävention in betracht ziehst eher zuwarten bis die 6mt durch sind oder eben die anzeichen gegeben sind das dein kind für die beikost "bereit" ist. mein erstes kind konnte ich mangels unterstützung durch andere stillmamis und eben auch die fehlende stillberatung (war vor 7jahren noch ein tabuthema) auch nicht stillen und habe dann mit in der 4.woche auf die flaschennahrung umgestellt. ging bei uns eher problemlos weil ich anscheinend auch eher zuwenig milch produziert habe (sprich...angebot war zu gering weil unser 1. sohn da schon den schnuller hatte und somit sein bedürfnis nicht immer bei mir an der brust ausleben konnte). nun stille ich unseren 2. sohn auch schon seid 7 1/2mt und das eigentlich mit genuss und vorallem überzeugung noch. doch auch die beikost hatte er schon viel früher bekommen da seine anzeichen klar und deutlich vorhanden waren. aber bei villen stillmamis habe ich dann auch eher negatives zu hören bekommen als positives.... aber jedem das seine liebe daniela die entscheidung trägst nur du alleine...wir können dich diesbezüglich nur "begleiten" und die umstellung muss für dich dann auch stimmen. den stillen sollte aus überzeugung geschehen (sprich damit das ganze drumherum eben auch stimmt!....es nützt ja nichts wenn du nur so machst weil es so den sein müsste. dann doch lieber die flasche geben und eben auch die liebe und aufmerksamkeit beim füttern) also lass dich nicht beirren... die entscheidung kann dir niemand abnehmen und nochwas....biggi wird dir diesbezüglich sicherlich auch gute tipps geben können. liebe grüsse aus der scheiz sariana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten.  Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen.  Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...

Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...

Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben .  Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen.  Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...

Hallo Biggi,   Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...