Mitglied inaktiv
Hallo, seit letzter Woche versuche ich abzustillen, da ich Medikamente nehmen muss und lt. KA diese in die MuMi übergehen. Ich habe meinem Sohn seit Geburt die MuMi aus dem Fläschchen gegeben, da er von Anfang an die Brust verweigert hat. Habe auch ab und zu Beba Start HA Pre zugefüttert. Jetzt hab ich gedacht, es reicht wenn ich weniger abpumpe, dass die Milch zurückgeht. Hab auch die Brüste schon gekühlt nach dem Abpumpen, aber ich hab das Gefühl, es wird immer mehr (auch schmerzhaft). Wie lange dauert es denn, bis ich abgestillt habe und wie weiß ich, dass keine Milch mehr in der Brust ist??? Dumme Frage wahrscheinlich, aber ich glaub, ich hab echt keinen Plan. Zum Frauenarzt will ich auch nicht ständig rennen und die Krankenkasse hat mir gleich gesagt, ich hab keinen Anspruch mehr auf Hebammenhilfe. Bitte helft mir! Babsi und Adrian (*17.02.05)
? Liebe Babsi, als erstes einmal haben Sie – falls Sie in einer gesetzlichen Krankenkasse sind – bei Stillproblemen Anspruch auf Hebammenhilfe bis zum Ende der Stillzeit. Bei privaten Kassen kann das anders aussehen, aber falls Sie gesetzlich versichert sind, sollten Sie da unbedingt nachhaken. Es ist auch keineswegs so, dass eine medikamentöse Behandlung prinzipiell das Abstillen verlangt. Im Gegengteil: In fast allen Fällen lassen sich stillverträgliche Lösungen finden!!!! Dass ein Medikament in die Muttermilch übergeht, bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass dies auch negative Auswirkungen auf das Kind haben muss. Das bedeutet zwar, dass die Ärztin/Arzt sich etwas mehr informieren müssen – und nicht in der Roten Liste, sondern in der Fachliteratur wie zum Beispiel „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit“ von Spielmann und Schaefer oder bei der Beratungsstelle für Embryonaltoxikologie in Berlin (Te.: 030-30308111). Das Team um Dr. Ch. Schaefer hat dort einen speziellen Beratungsdienst für Ärzte zu Medikamentenfragen und Fragen zu Diagnoseverfahren in Schwangerschaft und Stillzeit eingerichtet. Beim Abstillen gehen Sie am besten so vor, dass Sie allmählich zunehmend immer weniger abpumpen. So signalisieren Sie der Brust einen sinkenden Bedarf. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Medikamentöses Abstillen wird ohnehin nicht empfohlen und nach der unmittelbaren Neugeborenenperiode ist die Wirkung der Prolaktinhemmer in Bezug auf das Abstillen sehr umstritten. Besprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin/arzt, welche Nahrung für Ihr Kind empfehlenswert ist, eine normale Pre-Nahrung oder eventuell eine HA-Nahrung. Pre-Nahrung kann das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden. Ernährungsphysiologisch sind andere Nahrungen nicht erforderlich. Aber ehe Sie nun wirklich abstillen, sollten Sie unbedingt in Erfahrung bringen, ob das Abstillen tatsächlich notwendig ist, denn leider wird viel zu oft ohne Not bei einer Medikamenteneinnahme das Abstillen empfohlen. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
huhu! ich kann dir keine schlauen tips geben, aber wieso hast du keinen anspruch mehr auf hebammenhilfe??? dein mini ist doch gerad erst 4 monate alt. meine tochter ist 8 monate und ich hab gerad kürzlich noch mit meiner hebi telefoniert, die wär auch nochmal vorbeigekommen. aber das liess sich telefonisch regeln. lg und alles gute, tale
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen