Mitglied inaktiv
Hallo, seit letzter Woche versuche ich abzustillen, da ich Medikamente nehmen muss und lt. KA diese in die MuMi übergehen. Ich habe meinem Sohn seit Geburt die MuMi aus dem Fläschchen gegeben, da er von Anfang an die Brust verweigert hat. Habe auch ab und zu Beba Start HA Pre zugefüttert. Jetzt hab ich gedacht, es reicht wenn ich weniger abpumpe, dass die Milch zurückgeht. Hab auch die Brüste schon gekühlt nach dem Abpumpen, aber ich hab das Gefühl, es wird immer mehr (auch schmerzhaft). Wie lange dauert es denn, bis ich abgestillt habe und wie weiß ich, dass keine Milch mehr in der Brust ist??? Dumme Frage wahrscheinlich, aber ich glaub, ich hab echt keinen Plan. Zum Frauenarzt will ich auch nicht ständig rennen und die Krankenkasse hat mir gleich gesagt, ich hab keinen Anspruch mehr auf Hebammenhilfe. Bitte helft mir! Babsi und Adrian (*17.02.05)
? Liebe Babsi, als erstes einmal haben Sie – falls Sie in einer gesetzlichen Krankenkasse sind – bei Stillproblemen Anspruch auf Hebammenhilfe bis zum Ende der Stillzeit. Bei privaten Kassen kann das anders aussehen, aber falls Sie gesetzlich versichert sind, sollten Sie da unbedingt nachhaken. Es ist auch keineswegs so, dass eine medikamentöse Behandlung prinzipiell das Abstillen verlangt. Im Gegengteil: In fast allen Fällen lassen sich stillverträgliche Lösungen finden!!!! Dass ein Medikament in die Muttermilch übergeht, bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass dies auch negative Auswirkungen auf das Kind haben muss. Das bedeutet zwar, dass die Ärztin/Arzt sich etwas mehr informieren müssen – und nicht in der Roten Liste, sondern in der Fachliteratur wie zum Beispiel „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit“ von Spielmann und Schaefer oder bei der Beratungsstelle für Embryonaltoxikologie in Berlin (Te.: 030-30308111). Das Team um Dr. Ch. Schaefer hat dort einen speziellen Beratungsdienst für Ärzte zu Medikamentenfragen und Fragen zu Diagnoseverfahren in Schwangerschaft und Stillzeit eingerichtet. Beim Abstillen gehen Sie am besten so vor, dass Sie allmählich zunehmend immer weniger abpumpen. So signalisieren Sie der Brust einen sinkenden Bedarf. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Medikamentöses Abstillen wird ohnehin nicht empfohlen und nach der unmittelbaren Neugeborenenperiode ist die Wirkung der Prolaktinhemmer in Bezug auf das Abstillen sehr umstritten. Besprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin/arzt, welche Nahrung für Ihr Kind empfehlenswert ist, eine normale Pre-Nahrung oder eventuell eine HA-Nahrung. Pre-Nahrung kann das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden. Ernährungsphysiologisch sind andere Nahrungen nicht erforderlich. Aber ehe Sie nun wirklich abstillen, sollten Sie unbedingt in Erfahrung bringen, ob das Abstillen tatsächlich notwendig ist, denn leider wird viel zu oft ohne Not bei einer Medikamenteneinnahme das Abstillen empfohlen. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
huhu! ich kann dir keine schlauen tips geben, aber wieso hast du keinen anspruch mehr auf hebammenhilfe??? dein mini ist doch gerad erst 4 monate alt. meine tochter ist 8 monate und ich hab gerad kürzlich noch mit meiner hebi telefoniert, die wär auch nochmal vorbeigekommen. aber das liess sich telefonisch regeln. lg und alles gute, tale
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen. Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen