Mitglied inaktiv
Hallo, ich stille voll seit 3 Monaten und trage mich mit dem Gedanken mal ein Glas Wein zu trinken. Trau mich aber nicht. Darf ich ....? Mein Kleiner schläft ab 22 Uhr bis morgens 5/6 Uhr. Da wäre doch genug Zeit damit das Glas wieder abgebaut wird. Oder? Gruß S.
? Liebe Sonnenblume, Die Amerikanische Akademie der Kinderärzte sieht gelegentlichen, mäßigen Alkoholkonsum als mit dem Stillen zu vereinbaren an. Die Alkoholkonzentration in Blut und Muttermilch verläuft in etwa parallel (deshalb nützt es auch nichts abzupumpen und zu verwerfen, um so den Alkoholgehalt der Muttermilch zu verringern). Daher erhält der vollgestillte Säugling rund 10 % der gewichtsbezogenen Alkoholmenge seiner Mutter (je nach dem in welchem Abstand zum Alkoholkonsum gestillt wird). Obwohl junge Säuglinge Alkohol nur etwa halb so schnell abbauen können wie ein Erwachsener, verursacht die bei gelegentlichem Alkoholkonsum auf das gestillte Kind übergehende Alkoholmenge wohl keine Schäden bei dem Säugling. Man hat herausgefunden, dass die Konzentrationsspitze in der Muttermilch 30 bis 60 Minuten nach dem Trinken bzw. 60 bis 90 Minuten nach dem Genuß von alkoholhaltigen Nahrungsmitteln erreicht wird (Lawton 1985). Alkohol wird auch unverändert aus der Milch und dem Kreislauf der Mutter ausgeschieden. Bei einer Frau mit einem Gewicht von 55 kg dauert es etwa zwei bis drei Stunden, bis die Alkoholmenge von einem Glas Bier oder Wein von ihrem Körper abgebaut wird (Schulte 1995). Als Faustregel gilt, dass ein oder eventuell auch zwei Gläser Wein, Bier oder Sekt gelegentlich in der Stillzeit vertretbar sind, von harten Sachen wie Whisky o.ä. sollten stillende Frauen aber lieber die Finger lassen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
das kann ich so nicht stehen lassen. Zitat: 7.4.2005, 17:06 Uhr Alkohol stört Stillen Trinkt die Mutter, darbt der Säugling. Zu dieser Schlussfolgerung kommen amerikanische Biowissenschaftlerinnen nach einer Studie zum Alkoholkonsum vor dem Stillen. von hier : http://www.scienceticker.info/news/EEEkllyupFdtInTTAB.shtml
? Liebe Anonyma, Die in diesem Artikel zitierte Studie von Menella et al. besagt keineswegs, dass die Babys an der Brust „darben“ wenn eine Frau gelegentlich ein Glas Wein oder Bier trinkt. Es wurde lediglich festgestellt, dass die Babys, deren Mütter mit Alkohol versetzten Orangensaft tranken, durchschnittlich 27 % weniger Milch aufnahmen, als die Babys, deren Mütter reinen Orangensaft getrunken hatten. Auch lassen sich abpumpen und direktes Stillen nicht miteinander vergleichen. Damit ist also noch lange nicht bewiesen, dass die Kinder mehr getrunken hätten, wenn die Mütter alkoholfreien Orangensaft getrunken hätten, denn es handelt sich um unterschiedliche Mütter und Kinder, die miteinander verglichen wurden und außerdem um ein extrem kleines Studienkollektiv mit nur 17 Müttern. Dazu kommt: Mennella, Beauchamp und auch Carlson, die in dieser Hinsicht geforscht haben, haben ihre Studien in der Zeit zwischen 1985 und 1993 veröffentlicht, die Empfehlungen der Amerikanischen Akademie der Kinderärzte ist hingegen jünger und beruhen auf einem breiteren Spektrum von Studien. Die viel wichtigere Schlussfolgerung aus dieser Studie ist, dass die Empfehlung ein Glas Sekt oder Bier zur Steigerung der Milchmenge oder Anregung des Milchflusses falsch ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
hallo biggi ich stille meinen fast neun monate alten sohn noch morgends, nachmittags und manchmal am abend. meine frage ist nun, darf ich auch mal zwei gläschen wein trinken? ich möchte auf keinen fall ein risiko eingehen!!! wie lange dauert es, bis sich der alkohol abgebaut hat? vielen dank rakritze
Ich habe ein 11 Monate altes Kind, dass zwar noch mittags und abends einen Brei, sonst aber schon relativ viel Familienkost bekommt. Gestillt wird es noch morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen. Bisher habe ich wegen des Stillens auch vollkommen auf Alkohol verzichtet. Da die Abstände zwischen dem Stillen aber so groß geworden ...
Guten Abend, Mein Sohn ist aktuell 14 Tage alt und kam per Notsectio zur Welt, somit fehlte uns leider auch das erste Bonding und auch in den zwei Tagen darauf musste er auf der Intensivstation bleiben. Er kam mit 2.670 g und 53 cm zur Welt, also schmal, nimmt aber seitdem gut zu - wir sind heute bei 2.830 g. Seit etwa 3 Tagen habe ich ...
Hallo Biggi, mein Baby ist mittlerweile 6 Monate alt und lt. Kinderarzt aktuell leider auf dem Besten Weg zum Untergewicht. Nach der Geburt hat sie eigentlich immer toll zugenommen. Nun schläft meine kleine an der Brust immer ein, sie trinkt meistens so bis 10 Minuten und dann schläft sie ein. Ich wechsle die Brust meistens ab. Manchmal ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Hallo Frau Welter, unsere 9 Wochen alte Tochter wird aktuell voll gestillt. Seit ein paar Wochen haben wir aber immer das Problem, dass sie es scheinbar nicht schafft, sich an der Brust satt zu trinken. Sie trinkt ca. 15 Minuten wirklich schön an der Brust. Ich lasse sie auch öfter aufstoßen. Aber irgendwann fängt sie an zu schreien und läss ...
Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...
Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Wir hatten generell einen eher schwierigen Stillstart durch unterschiedlichste Beratung im Krankenhaus (zufüttern trotz Milch - Flaschengabe , Abpumpen im KH, Stillhütchen, häufigen Positionswechsel, zum stillen wecken dann wieder lange durchschlafen lassen, Probleme mit G ...
Hallo, meine Tochter (aktuell 2,5 Monate alt) wehrt sich seitdem sie 3 Wochen alt ist zu trinken. Ich hatte einen schwierigen Stillstart, da ich keinen milcheinschuss hatte und somit zu wenig milch. Wir fütterten ab dem 4. Tag nach Geburt pre (aptamil) zu mir einem brusternährubgsset und ganz selten mal mit Fläschchen. Ich versuchte alles um ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis