Brummsummsel2018
Hallo, meine Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt, wird noch nach Bedarf gestillt und ich plane eine neue Schwangerschaft. Eigentlich war mein Wunsch in der Schwangerschaft weiter zu stillen und danach beide Kinder tandem zu stillen. Bei einer Freundin von mir war das auch möglich, andere Frrundinnen haben bist zum 5. oder 7. Monat gestillt. Meine Stillberaterin vor Ort sagte nun, dass aber bei allen Frauen spätestens zur Schwangerschaftsmitte hin die Milch weg bleibt und dann nicht mehr gestillt werden kann. Was stimmt denn nun? Meine Kleine stillt unheimlich gern, sie bettelt richtig, wenn ich ihr mal sage, dass es gerade nicht geht und weint dann ganz schlimm. Nur trösten und in den Arm nehmen reicht meistens nicht und sie tut mir leid, wenn ich sie nicht mehr stillen kann. Dennoch ist mein Kinderwunsch groß und daher stellt sich mir die Frage, was für meine Tochter besser ist - vor einer neuen Schwangerschaft abstillen, oder es darauf ankommen lassen, ob und wie lange ich in einer neuen Schwangerschaft weiter stillen kann und ob sie ggf. weiter nuckeln möchte, wenn die Milch weg geht? Falls sie nach der Geburt des neuen Babys auch noch stillen möchte, wie macht man das dann, damit das kleine Baby genug Komostrum etc. bekommt?
Liebe Brummsummsel2018, in der Schwangerschaft kann die Milchproduktion nachlassen und es ist nicht immer möglich sie mit den üblichen Methoden zur Steigerung der Milchmenge wieder zu erhöhen. Aber ob das passiert oder nicht lässt sich nicht vorhersagen. Den meisten Kindern ist es auch ziemlich egal und sie nuckeln freudig weiter ;-). Die Zusammensetzung der Muttermilch richtet sich immer nach dem jüngsten Kind, das heißt bis zur Geburt wird wieder Kolostrum gebildet. Der Milcheinschuss und die Umwandlung des Kolostrums in reife Muttermilch werden genau so verlaufen wie nach jeder Geburt. Normale Hygiene ist ausreichend beim Tandemstillen. Regelmäßiges Baden oder Duschen, saubere Kleidung und normale Sauberkeit sind gut genug. Die Drüsen rund um die Brustwarze sondern eine antibakterielle Flüssigkeit ab und Babys sind mit einer Immunität gegen die meisten Haushalts (und Geschwister ) Keime geboren. Muttermilch enthält ebenfalls diese Immunglobuline. Wenn ein Geschwister krank ist, ist es nicht nötig, dass die Mutter jeweils beiden Kindern nur eine bestimmte Seite anbietet, weil die Krankheitserreger, die Erkältungen und andere Infektionen hervorrufen, schon ausgetauscht wurden, bevor die ersten Symptome zu sehen waren. Bis dahin hatten die Kinder denn auch schon einige Tage Gelegenheit, an der Brust die Keime auszutauschen. Ausnahme bei dieser Regel ist Soor, eine Pilzinfektion, die zwischen Mutter und Baby vorkommt, wie auch jede ernst oder extrem ansteckende Krankheit. In diesen Zeiten möchte die Mutter vielleicht jedes Kind auf "seine" Seite begrenzen. Lass Dich nicht verunsichern. wenn Du noch stillen möchtest, dann ist das völlig in Ordnung. LLLiebe Grüße Biggi
Newyorkdoll
Hey Du, Ich bin auch Langzeitstillerin und habe meine Tochter auch während der Schwangerschaft gestillt. Irgendwann blieb die Milch weg und sie hat trockengenuckelt. Als ihr Bruder geboren war, hab ich tandemgestillt. Das erste gemeinsame Stillen war so besonders.
Brummsummsel2018
Das hört sich sehr toll an und macht mir Mut. Man liest ja häufig eher negative Erfahrungsberichte, oder das es der Mutter irgendwann zu sehr weh tut etc. Gut, das kann man vorher natürlich alles nicht wissen, aber ich versuche einfach mal positiv zu denken und zu hoffen, dass ich auch so eine schöne Erfahrung machen darf, wie du.
Karlio
Hi!
Ich möchte dir auch Mut machen, es zu probieren. Ich stille unsere Tochter (fast 4) und unseren Sohn (fast 2) auch noch Tandem, inzwischen aber nur noch abends zum Einschlafen, den Kleinen noch manchmal mittags und nach dem Aufwachen. Und in einer Woche bekommen wir Baby Nummer 3 und dann bin ich gespannt, wie es wird.
Ich persönlich finde Tandemstillen super, weil ich auch das Gefühl habe, dass es sie emotional zusammenschweißt. Es kann allerdings sein, dass das Stillen in der SS etwas unangenehm wird, das war bei mir jedenfalls so. Aber kann ja auch ganz anders sein in deinem Fall! Falls du dich dazu mal austauschen möchtest, schreib mir gern :)
Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich bin in der 22 SSW und habe meinen Großen bis vor 3 Wochen gestillt. Die letzten 3 Wochen wollte er nicht mehr an die Brust und wurde somit abgestellt. Milch kam schon länger nur noch in sehr geringen Mengen, nun gar nicht mehr. Seit vorgestern möchte nun aber wieder vermehrt an die Brust. Ich selbst habe damit grundsätzlich kein Problem ...
Hallo, ich bin total ratlos. Ich finde leider nichts im Internet bezüglich Abstillen in der Schwangerschaft. Ich weiß, dass ich nicht abstillen muss. Ich möchte aber, da mir leider die Kraft dafür fehlt. Ich würde gerne innerhalb von 2 Wochen abstillen Salbeitee darf man ja nicht trinken. Was würden Sie mir für Hausmittel empfehlen? LG Manuela
Guten Tag Frau Welter, meine Tochter und ich stillen seit 21 Monaten. Die Stillbeziehung ist sehr schön, abgesehen von anfänglichen Schmerzen. Mittlerweile ist es so, dass durch meine Arbeitszeiten und ihre Betreuungszeiten eigentlich nur ein morgendliches und das abendliche Einschlafstillen übrig waren. Manchmal auch noch am Nachmittag und erst ...
Hallo Ich bin ganz frisch schwanger (heute 4+3) und stille meinen 14monatigen Sohn noch zum Einschlafen, nachts und morgens. Es ist so, dass ich vor meinem ersten Kind 5 Fehlgeburten hatte. Ich habe verschiedenes gelesen. Manchmal wird empfohlen deshalb abzustillen und manchmal nicht. Eigentlich würde ich sowieso langsam abstillen wollen, aber o ...
Hallo liebe Biggi, ich möchte meine Tochter mit 16 Monaten gerne abstillen, ich weiß aber leider nicht wie. Sie war nie so die „leidenschaftliche Trinkerin“ eher musste ich hart kämpfen, das sie an meiner Brust trinkt. Sie hat meißtens dann auch immer nur kurz getrunken aber es hat ihr von Anfang an sehr gut ausgereicht zum gedeihen. Zum einsch ...
Sehr geehrte Stillberaterin, derzeit befinde ich mich am Anfang meiner Schwangerschaft und mache mir Gedanken über die Mutter-Kind-Bindung sowie das Abstillen meines 16 Monate alten Kindes. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen und Unsicherheiten, bei denen ich Ihre Expertise schätzen würde. Zunächst frage ich mich, wie sich die Schwang ...
Sehr geehrte Frau Welter, Wir haben leider ein akutes Problem. Unsere Tochter ist nun 18 Monate alt und wird nach wie vor zum einschlafen gestillt. Bisher klappte alles super. Allerdings bin ich wieder schwanger. Aktuell in der 20 SSW und habe seit 2 Tagen das Problem das ich Kontraktionen der Gebärmutter habe beim stillen. Nun habe ich heut ...
Hallo Biggi, und zwar planen mein Mann und ich unser zweites Kind, unsere Tochter ist aktuell 6,5 Monate alt. Sie isst tagsüber fast alle Mahlzeiten (Brei und feste Nahrung) und ich stille tagsüber sehr selten noch. Vor dem Einschlafen und nachts stille ich sie nach wie vor (nachts meistens alle 3 Stunden). Wie sieht es mit stillen aus, wen ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und ich bin jetzt in der 18. SSW. Er hat bis zum Schluss, so oft er konnte gestillt. Leider habe ich schon seit ca der 12. Woche keine Milch mehr, aber mein Sohn hat dann zumindest zum Einschlafen trocken gestillt, was ihn null gestört hat. Er liebt das stillen seit je her und ich merke auch, dass er es ei ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Die letzten 10 Beiträge
- Was hilft stillender Mutter bei Hitze
- Baby 2 Monate, stündliches Stillen
- Probleme Stuhl absetzen, Beikost, Stillen
- Stillen im Liegen und ganz dunkel
- Abstillen
- Flasche angewöhnen
- Geringe Gewichtszunahme
- Rat zum Abstillen (Baby 8 Monate)
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen