sibbi79
Hallo, ich habe ein Frage zum Stillen. Seit der Geburt habe ich mehr oder weniger mit Brusthütchen gestillt. Die Hebammen dort sahen darin auch kein Problem. Beim Kinderarzt während der U3 bekam ich aber etwas anderes zu hören: mein Kind sei etwas zu dünn (es lag etwas bei P25, was ja an sich auch noch nicht schlimm sei) und es läge an den Brusthütchen, denn das Baby kann die Brust dadurch nicht richtig "abmelken". Meine Hebamme ist jedoch der Meinung, die Brusthütchen sind inzwischen so dünn, dass das kein Problem sei. Allerdings hat der Kinderarzt mir eine Pumpe verschrieben, damit ich nach jedem Stillen abpumpe und so die Milchproduktion anrege. Anscheinend ist jetzt auch genügend Milch da. Aber das Stillen würde ich gerne wieder auf Brust "umstellen", ohne Pumpe usw. Außerdem braucht meine Kleine recht lange beim Trinken (wird zwar immer kürzer, aber andere sind da viel schneller fertig). Meine Frage ist nun: Was ist Ihre Meinung? Wie kann ich am besten das Baby wieder an die Brust gewöhnen? Haben Sie Tipps, wie und wo ich unterwegs stillen kann (wer ist da erfahren?)... Dankeschön!
Liebe sibbi79, Stillhütchen sind ein Hilfsmittel, das in bestimmten Situationen seine Berechtigung hat. Die Kunst besteht darin, zu erkennen, wann dieses Hilfsmittel wirklich hilft und wann nicht. Wichtig ist außerdem, dass die Frau, die mit Stillhütchen stillt gut begleitet wird und da hapert es leider sehr oft. Außerdem gibt es Probleme, die sich nur scheinbar durch die Verwendung eines Stillhütchens lösen lassen und hier gilt es gut zu unterscheiden, ob die Frau dann aufgibt, weil das Problem nicht gelöst wurde oder weil sie mit Stillhütchen stillt. Die Studien, die zeigen, dass Stillhütchen zu einer Verkürzung der Stilldauer führen, sind in der Regel relativ alt und berücksichtigen deshalb nicht, dass die Stillhütchen heute aus anderem Material sind und deshalb auch andere Eigenschaften haben. Doch selbst wenn die Stilldauer verkürzt ist, ist es immer noch besser, die Frau stillt eine kürzere Zeit mit Stillhütchen als gar nicht. Ich kenne übrigens eine Frau, die über zwei Jahre mit Stillhütchen gestillt hat und nicht jede Frau wird automatisch bald abstillen, nur weil sie Stillhütchen verwendet, da spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle. Pauschal lässt sich nicht sagen, dass die Verwendung von Stillhütchen immer zum vorzeitigen Abstillen führen wird. Trotzdem können Sie versuchen, die Stillhütchen wegzulassen. Die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Weitere gezielte Hilfe kann Ihnen eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter und Frau Heindel, ich füttere unseren 2 Monate alten Sohn von Anfang an mit der Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Er ist das 4. Kind und mit dem Stillen hat es nie richtig geklappt. Bei den ersten Beiden erlosch der Milchfluss bereits in den ersten 8 Wochen und ich musste auch schon bei Zeiten zufüttern, weil die Kleinen ...
Hallo, ich habe gestern milch abgepumpt, um sie mitzunehmen. Das ging ohne probleme, ich habe reichlich milch. Aber seit dem abend tut mir jetzt die linke brust extrem weh, bei berührung und bei jeder bewegung. Dieser schmerz sitzt unten links. Die brust ist aber weich, keine knubbel und auch sonst nichts zu sehen. Kann es sein, dass ich durch das ...
Hallo, meine Tochter ist nun 5 Tage alt und wurde mit 36 Wo + 3 geboren Gewicht 3.020 g u. 49 cm. Am Anfang habe ich sie nur angelegt aber ich merkte wie sie immer mehr an Kraft an der Brust verlor. Dann musste ich zufüttern weil sie erstmal bei Kräfte kommen sollte. Blutzucker war instabil und sie hat eine Gelbsucht entwickelt. 2 Tage lan ...
Hallo Biggi, ich bräuchte bitte deine Hilfe: ich habe meine Tochter per Notkaiserschnitt auf die Welt gebracht und hatte aufgrund der körperlichen und seelischen Belastung wohl keinen richtigen Milcheinschuss. Man hat mir im Krankenhaus nach Nachlassen der verstärkten PDA zwar geholfen mein Kind anzulegen, doch weder der Stillberaterin noch m ...
Hallo, Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube meine letzte Frage wurde leider nicht gespeichert, daher nochmal :-) Mein Sohn ist nun 6 Wochen alt, trinkt tagsüber alle 2-3, nachts alle 3-4 Stunden, jeweils immer nur eine Brust und die meistens auch nicht ganz leer. Er wächst super und nimmt auch sehr gut zu, hat häufig nasse Windeln. Er b ...
Hallo, ich habe folgendendes Problem: Mein Sohn 8 Wochen trinkt nicht um die Burg von meiner Brust. Ich pumpe jetzt 4-6x am Tag ab. Hab auch mehr als genug Milch. Nur Schmerzt meine Brust schon so ( nicht wie bei einer Brustentzündung - hatte bei meiner Tochter 2x das Vergnügen) ich mag sie schon garnichtmehr anfassen. Ich hab eine sehr große ...
Liebe Frau Welter Ich hoffe Sie halten mich nicht für unhygienisch,aber ich habe bisher meine Brust vor dem Abpumpen nie gereinigt. Irgendwie habe ich nie so weit überlegt,da ich beim Stillen ja auch einfach Ansetze. Kann es sein dass ich die abgepumpte,eingefrorene Milch wegschütten muss weil sie mit Keimen verunreinigt ist? Beste Grüsse ...
Liebe Biggi Meine Tochter ist 5 Monate alt und isst inzwischen am Mittag eine grosse Portion Gemüse-/Kartoffelbrei. Ich biete ihr anschliessend immer auch die Brust an, doch möchte sie diese immer weniger, da sie scheinbar vom Brei (und etwas Wasser) satt wird. Ist es in Ordnung, wenn ich stattdessen abpumpe, um Vorräte für meinen Arbeitseinsti ...
Liebe Biggi, Meine Tochter und ich haben seit einiger Zeit Stillprobleme. Angefangen hat alles damit, dass meine Tochter nicht genug zugenommen hat und wenn sie bis zum nächsten Wiegetermin nicht genügend zugenommen haben würde, müsse ich zufüttern. Ca eine Woche zuvor sollte ich 5 ml nach jeder Stillmahlzeit per Flasche zufüttern, um den B ...
Hallo , vor fast 5 Wochen hab ich meine Zwillinge entbunden . Ich habe von Anfang an eine Flasche gegeben und am Anfang bis zu 2-3 mal abgepumpt am Tag . Nach ca 3 Wochen ungefähr hab ich dann vielleicht nur einmal bis zweimal abgepumpt. Und jetzt seit kurzem pumpe ich nur noch 1 mal ab und je Brust wenn überhaupt nur 5 Minuten weil ich einfach ke ...