Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

versiegt die Milch?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: versiegt die Milch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, brauche nochmal deinen Rat. Meine Tochter ist jetzt 4 Monate, bisher habe ich voll gestillt, habe aber die Befürchtung, dass meine Milch zurückgeht. Folgende Gründe Sie hat seit der Geburt (Mindestgewicht 2550g bis zur U4 auf 5105g zugenommen, dabei in den 3 Wochen vor der U 4 ca 265 g. (bei 61 cm ist das an der Grenze zu "zu leicht"). Kinderärztin hat aber nichts gesagt. Da ich in 5 Wochen wieder Vollzeit arbeiten muss, beginne ich jetzt einen Milchvorat anzulegen. Dabei kann ich nur abends abpumpen, da Pia tagsüber ca alle 2-2 1/2 Std trinkt, mal nur eine Seite, mal beide. In 15 min kann ich grad mal 40-50 ml pro Brust abpumpen, heute nur 20 ml aus einer Brust. Und die sind von den ersten 5 min, danach kommt nichts mehr. Trotz deinen Ratschlägen denke ich immer noch, dass ich den MSR nicht auslösen kann, oder würde ohne MSR gar keine Milch kommen? Habe eine gute INtervallpumpe (elektr von Medela), die auch das Saugverhalten des Kindes imitiert. Nachts hatte sie bisher einen ersten Block von 8 Std, danach ca 2-3 Std. Seit ein paar Tagen wacht sie nach 3-4 Std, heute nach 2 Std auf, dann trinkt sie wieder ein paar Schluck und nuckelt sich (meist ohne zu schlucken) in den Schlaf. Tagsüber saugt sie an der Brust, lässt öfter los und quengelt dann. Wenn ich denke, okay, die Seite ist leer, sie quengelt, weil nichts mehr kommt, und die Seite wechsel, ist das aber auf der anderen Seite auch nach kurzer Zeit. Könnte es also sein, dass ich zu wenig Milch habe (wenig abpumpen, quengeliges Kind an der Brust, kürzere Stillabstände)? Zufüttern würde ich gern erstmal noch vermeiden. Kann es daran liegen, dass ich zuwenig trinke? Komme wahrscheinlich höchstens auf 1 1/2 l tgl? LG Gaby


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Gaby, Du hast nicht zu wenig Milch, auch wenn dein Kind an der Brust quengelt, das hat nichts damit zu tun, dass keine Milch vorhanden ist. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stilmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Du könntest also auch nach dem Stillen noch zusätzlich abpumpen, die Milchmenge wird sich steigern. Zwischen den Stillzeiten wird nur eine sehr geringe Menge Milch gebildet und wichtig für die Milchbildung ist und bleibt die Stimulation der Brust durch Entleerung. Dabei ist es nicht möglich, die Brust restlos zu entleeren, wie sich das manche Menschen vorstellen. Das heißt, dass Du mehr Milch bildest, wenn Du häufiger anlegst, denn nur dann erhält die Brust auch das Signal, mehr Milch zu bilden. Du musst nicht extra viel trinken, um die Milchproduktion anzukurbeln. Trinke entsprechend deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme wirkt sich nicht positiv auf die Milchmenge aus. Viel trinken mach NICHT viel Milch, im Gegenteil. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung ("schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Solange Du dich nicht ausgedörrt fühlen, dein Urin hell ist und Du keine Verstopfung bekommst, trinkst Du genug. Vermehrtes nächtliches Aufwachen ist ab etwa vier bis sechs Monaten ein normales Verhalten bei Babys und zwar nicht, weil das Kind nicht mehr satt würde, sondern entwicklungsbedingt. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Bekommt dein Baby oft einen Schnuller? Es könnte sein, dass es dadurch nicht mehr korrekt an der Brust trinkt und sich deshalb so irritiert benimmt. Nun kann ich aber weder dich noch dein Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und dir auch nichts zeigen. Am besten wendest Du dich deshalb einmal an eine Stillberaterin in deiner Nähe und llässt dir beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann dir dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann dir erklären, woran Du erkennst, ob dein Kind korrekt saugt und dir überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Sie kann dir auch zeigen, wie Du den Milchspendereflex auslösen kannst. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für deine Antwort. INsbesondere die Aufklärung über den Zeitpunkt der Milchbildung. Die Stillberaterin in der Nähe hast Du mir schon benannt. Ich werde mich dann mal an sie wenden. Schnuller bekommt Maus keinen, sie nimmt ihn nicht. Allerdings haben wir ihr jetzt auch mal eine Flasche gegeben, weil ich nicht da war und ab November ja auch wieder arbeiten muss. Dachte auch schon mal, dass sie eine kleínere Saugverwirrung hat. Aber es beruhugt mich, dass es nicht an der mangelnden Milchmenge liegt. Gruß GAby


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...

Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...

Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...

Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...

Hallo... jetzt muss ich wieder mal schreiben... Ich bin sehr traurig,  dass ich beide Geschwisterkinder nach dem erdten vollgestillten Kind ÜBERHAUPT nicht stillen konnte. Es können maximal 100ml sein, die je in 24h gebildet wurden. Das bestätigen Stillberater, Hebamme und Kinderarzt.   Was können Gründe dafür sein? Ich bin normalgewichtig, ...

Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...