Mitglied inaktiv
Liebe Kristina und die andern mütter hier, wie ist das denn jetzt genau mit der verhütung während dem stillen? da sagen alle ganz unterschiedliches??! ich stille seit 4,5 monaten voll, ca. alle 3 bis 4,5 stunden nach bedarf, einmal ca. 2 monate nach der geburt hatte ich sowas wie eine regelblutung, aber nur einmal und seither nicht mehr. vielen lieben dank für die antworten eulalia
Kristina Wrede
Liebe Eulalia, was genau möchtest Du denn wissen? Wie Du während der Stillzeit verhüten kannst, oder inwiefern Stillen zur Empfängnisverhütung beiträgt? Schreib doch bitte nochmal genauer, dann fällt es mir leichter, Dir die passenden Informationen zu schicken. herzlichen Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
;-)) die frage wäre, inwiefern Stillen zur EV beiträgt und wie das mit dem Eisprung und Einsetzen der REgelblutung während des Stillens ist. Vielen lieben Dank! Eulalia
Kristina Wrede
Liebe Eulalia, ok, das macht es klarer. Stillen als Verhütungsmittel ist bekannt als LAM (Laktationsamenorrhöe-Methode), es handelt sich dabei um eine Methode der Familienplanung, die einer Mutter, die ausschließlich oder fast ausschließlich stillt, in den ersten sechs Monaten nach der Geburt einen Schutz von mehr als 98 % vor einer Schwangerschaft bietet. Ich kann Dir hier zitieren, was das La Leche Liga "Handbuch für die Stillberatung", 2. Auflage 2002, von Nanci Moorbacher, dazu schreibt: "Die Laktationamenorrhöe-Methode wurde 1989 am Institut für Reproduktive Medizin an der Universität von Georgetown entwickelt. Sie basiert auf dem Bellagio-Konsens, einer Kombination der Meinungen von zwei Dutzend Spezialisten für laktationsbedingte Unfruchtbarkeit, wie die einzelne Frau die Laktationsamenorrhöe zur Empfängnisverhütung nutzen kann (Kennedy, 1989; Familiy Health International, 1988). Als vorübergehend anwendbare Methode zur Familienplanung für die ersten sechs Monate nach der Geburt bietet LAM eine Sicherheit von mehr als 98 % vor einer Schwangerschaft. Die Wirksamkeit der LAM wurde in vielen Untersuchungen auf der ganzen Welt immer wieder nachgewiesen (Kazi, 1995; Kennedy, 1992; Perez, 1992; Diaz, 1991). Solange die Mutter die folgenden Fragen mit »Nein« beantworten kann, stellt LAM eine wirkungsvolle Alternative zu anderen Empfängnisverhütungsmethoden in den ersten sechs Monaten nach der Geburt dar: 1. Hat Ihre Menstruation wieder eingesetzt? 2. Füttern Sie regelmäßig zu oder gibt es längere Zeitabschnitte während des Tages (mehr als vier Stunden) oder während der Nacht (mehr als sechs Stunden), in denen Sie nicht stillen? 3. Ist Ihr Baby älter als sechs Monate? Beantwortet die Mutter eine dieser Fragen mit »Ja«, ist das Risiko einer erneuten Schwangerschaft erhöht. Wenn sie eine Schwangerschaft vermeiden will, sollte sie eine zusätzliche Methode zur Empfängnisverhütung in Betracht ziehen. Um den Müttern und dem sie betreuenden medizinischen Fachpersonal zum besseren Verständnis zu verhelfen, welchen Einfluss die Wahl der Ernährungsform auf die Fruchtbarkeit hat, haben die Wissenschaftler, die die LAM entwickelt haben, verschiedene Stillverhaltensmuster beschrieben und in Kategorien eingeteilt. Die drei Hauptkategorien – volles, teilweises und gelegentliches Stillen – wurden in die folgenden sechs Unterabteilungen unterschieden: Volles Stillen • ausschließliches Stillen – Das Baby erhält keine Flüssigkeiten oder feste Nahrung neben der Muttermilch. • fast ausschließliches Stillen – Zusätzlich zum Stillen erhält das Baby in unregelmäßigen Abständen Vitamine, Mineralstoffe, Wasser, Saft oder andere Nahrungsmittel (nicht mehr als ein bis zwei Mund voll am Tag). Teilweises Stillen • hochgradig teilweises Stillen – Die überwiegende Mehrheit der Mahlzeiten sind Stillmahlzeiten. • mittelgradig teilweises Stillen – Etwa die Hälfte der Mahlzeiten sind Stillmahlzeiten. • geringgradig teilweises Stillen – Die überwiegende Mehrheit der Mahlzeiten sind keine Stillmahlzeiten. Gelegentliches Stillen • gelegentliches Stillen – Das Baby wird selten, unregelmäßig und nur kurz gestillt. Eine Mutter, die ausschließlich oder fast ausschließlich stillt (Kategorie »Volles Stillen«), kann auf LAM vertrauen, bis ihre Regel wieder einsetzt, sich ihr Stillverhalten ändert oder ihr Baby sechs Monate alt ist. Untersuchungen weisen darauf hin, dass hochgradiges teilweises Stillen (bei dem die zugefütterte Menge 5 bis 15% der Gesamtnahrungsmenge des Babys nicht überschreitet) die Fruchtbarkeit der Mutter ebenfalls wirksam unterdrücken kann, insbesondere dann, wenn sie das Baby vor dem Zufüttern stillt. Wenn die Mutter die Zufütterung erhöht oder wenn ihr Baby beginnt, zwischen zwei Stillmahlzeiten längere Zeitabstände einzuhalten (am Tag oder in der Nacht), besteht für sie ein höheres Risiko, dass ihre Fruchtbarkeit wieder einsetzt (Gray, 1990). Mittelgradiges teilweises Stillen verzögert bei manchen Müttern das Wiedereinsetzen der Fruchtbarkeit. Die Mutter kann sich dabei aber nicht auf eine empfängnisverhütende Wirkung verlassen. Geringgradiges teilweises Stillen oder gelegentliches Stillen hat nur wenig Einfluss auf die Fruchtbarkeit." Als weitere Lektüre zum Thema Verhütung in der Stillzeit kann ich Dir auch den WirbelWind 1-2006 empfehlen, den Du über den Shop der La Leche Liga, aber auch im Stillshop oben in diesem Forum bestellen kannst. Herzlichen Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo Könnte ich mir eine Hormonspirale setzen lassen und problemlos weiter stillen?
Hallo, meine Frauenärztin hat mir heute die 3 Monats Spritze gegeben da die Gestagenpille zu unsicher ist laut ihrer Aussage und die Östrogenpille nicht gut für meinen Sohn, da er dann durch die MuMi zuviele Östrogene kriegen würde. Jetzt habe ich meiner Bekannten davon erzählt welche die Hände über dem Kopf zusammenschlug und mir von einer spezie ...
Guten Morgen, ich weiß nicht ob meine Frage hier in Ihre Kategorie passt, probiere es aber trotzdem einmal ;) Mein Sohn ist jetzt etwa 4 Monate alt und ich stille ihn voll. Nun hat mir meine Ärztin zur Verhütung während der Stillzeit die Minipille Onefra Sanol (Wirkstoff wie Cerazette u.ä.) verschrieben. Ich mache mir jedoch Gedanken, ob es meine ...
Hallo ich vertrage die stillpille nicht mehr wollte jetzt wieder den nova-ring benutzen habe aber bedenken wegen muttermilch wo er ja noch ab und zu brauch das er dadurch vielleicht später unfruchtbar wird meine frage ist komisch aber ich mache mir darüber echt gedanken oder kann ich denn Nova -Ring bedenkenlos benutzen hoffe sie können mir helfen ...
Hallo :) Mein Milchstau ist mit Topfenwickel gut geworden. Danke :) Nun ist unser Zwerg 6 Wochen alt und wird voll gestillt. Wie sieht es mit Verhütung aus?bzw wie geschützt bin ich durchs stillen? Bzw was würdest du empfehlen? Wir wollen ein drittes Kind nicht ausschließen aber jetzt nicht...
Hallo liebe Stillberaterinnen ich war heute bei meiner Frauenärztin und zur Nachuntersuchung nach der Geburt meines Kindes. Die Geburt liegt sieben Wochen zurück. Ich habe in der Praxis die Drei Monats Spritze geben lassen. Die Ärztin meinte dies sei unbedenklich für das Kind und habe auch auf das Stillen keinen Einfluss. Ich mache mir jetzt abe ...
Hallo Frau Wrede, danke für die schnelle Antwort. Mache mir doch sehr große Gedanken ob ich mein Kind damit gefährde. Die Antwort hat mich etwas beruhigt, aber ein ungutes Gefühl habe ich immer noch damit. Bin am überlegen abzustillen, wobei das Stillen super mit meinem Baby klappt. Aber ich habe einfach große Angst dem Baby zu schaden. Ich mac ...
Hallo liebes Stillberater Team Danke für die schnelle Antwort also muss ich wirklich nicht abstillen?
Liebes Still Team es tut mir sehr leid das ich mit diesem Thema nerve aber sie Hebamme im Forum meint man soll auf keinen Fall die Drei Monats Spitze in der Stillzeit nehmen
Hallo Frau Welter, ich stille meine Tochter (15 Monate) noch verhältnismäßig viel und regelmäßig, tagsüber und nachts. Tagsüber isst sie aber inzwischen auch gut. SEHR gerne möchte ich wieder meine Pille Maxim nehmen, nicht primär zur Verhütung, sondern vor allem für meine Haut. Ich habe für mein Kind gut 2 Jahre auf die Pille verzichtet un ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu