Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Unterschied Tag und Nacht :-(

Frage: Unterschied Tag und Nacht :-(

Ma5471Co

Beitrag melden

Guten Morgen. Unsere Tochter (3 Wochen alt) trinkt noch in sehr kurzen Abständen. (1, 1 1/2 oder 2h) - länger hält sie nicht durch. Tagsüber klappt es ganz gut, sie meldet sich, trinkt und schläft in der Regel wieder ein. Der jeweilige Schlaf ist sehr ruhig. Wenn es gegen Abend/Nacht geht, wird sie jedoch total unruhig beim Stillen, fast schon hektisch/panisch. Sie will dann auch meist viel öfters/länger trinken. Dann verliert sie immer die Brustwarze oder verschluckt sich und schimpft ganz laut. Es ist auch total schwer, sie in einen ruhigen Schlaf zu bekommen… An was könnte das denn liegen? Ich habe echt schon „Bauchschmerzen“, wenn ich an die nächste Nacht denke. Haben Sie auch Tipps wie man die Stillabstände verlängern kann, dass sie etwas länger schläft? Oder liegt das an der Milch? Ist diese evtl noch nicht so gehaltvoll, dass sie so oft kommt? Oder jetzt am Anfang total normal? Ich mache mir echt Gedanken/Druck. Vielen lieben Dank schon jetzt für die Antwort!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ma5471Co, das ist TOTAL normal :-). So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Altersstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Babys manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. Das Nervensystem eines Babys ist ständigen Reizen ausgesetzt und während des Tages sind das viel mehr Reize als in der Nacht. So ist es nicht erstaunlich, dass sich bis zum späten Nachmittag oder frühen Abend einiges aufgestaut hat und das Kind dann "über" reizt ist und sich wieder abreagieren und beruhigen muss. Dazu kommt, dass auch die Mutter nach einem langen Tag ebenfalls mehr oder weniger stark belastet und gestresst ist und sich die Gefühle und Stimmung der Mutter auf das Kind übertragen. Babys in diesem Alter haben oft eine geradezu "klassische" Unruhephase am Abend. Diese unruhige Zeit ist so verbreitet, dass es im englischen Sprachraum sogar einen Ausdruck dafür gibt: Omastunde, d.h. dass jetzt eine liebevolle Großmutter gebraucht wird, die nichts Dringenderes vorhat, als das Baby zu wiegen und im Arm zu halten, bis seine Unruhe vorbei ist. So schwer es auch fällt, es ist wichtig, in dieser Situation nicht in Hektik und Aufregung zu verfallen. Je mehr du versuchst um das Kind zu beruhigen und je hektischer du wirst, umso aufgedrehter kann auch das Baby werden und dann ist man schnell in einem Kreislauf, der nur mehr schwer zu durchbrechen ist. Weniger ist hier oft mehr. Der Punkt ist, dass der Fokus vom Kind genommen wird, dass sich nicht mehr alle Anspannung auf das Kind konzentriert und es so die Gelegenheit bekommt, sich wieder zu entspannen und zu beruhigen. Der Teufelskreis der Anspannung, die sich auch bei den Eltern aufbaut und so das Kind immer unruhiger werden lässt, muss durchbrochen werden. Das kann manchmal auch dadurch erfolgen, dass das Baby auf eine Decke gelegt wird und die Mutter oder der Vater es durch unaufgeregtes, leises Sprechen und sanftes Streicheln beruhigt. Manche Eltern setzen sich in dieser Situation sogar mit ihrem Kind ins Auto und fahren ein paar Kilometer : ) oder aber es gibt eine Großmutter oder liebe Freundin mit ausgeruhten Nerven und viel liebevoller Geduld, die das Baby in den Arm nehmen kann während die Mutter einen Spaziergang für sich alleine machen kann, in Ruhe ein Entspannungsbad nimmt oder einmal für zwei Stunden ungestört schläft. Dieser Vorschlag mag für den Abend recht schwierig umzusetzen erscheinen, doch vielleicht kann dein Partner dir am Abend beistehen und euer Baby trösten und beruhigen und am Tag hilft dir unter Umständen doch ein anderer lieber Mensch, damit du die Chance bekommst, neue Kraft zu tanken. Sobald du erst mal wieder eine Verschnaufpause hattest, wird der Alltag oft sehr rasch wieder einfacher und die Baby Tage und Nächte können wieder ruhiger werden. Falls du bei all diesen Anforderungen, die dein Kind zur Zeit an dich stellt, noch zum Lesen kommst, möchte ich dir "Das 24 Stunden Baby" von Dr. William Sears empfehlen. Die Lektüre dieses Buches wird aus deinem Kind nicht automatisch ein ruhigeres Baby machen, doch du findest Erklärungen und sicher den einen oder anderen Hinweis, wie euer Alltag wieder leichter werden kann. Zusätzlich kann ich dir nur wärmstens den Besuch einer Stillgruppe nahelegen. Im Austausch mit den anderen Müttern dort, wirst Du erleben, dass dein Kind nicht das einzige Baby auf der Welt ist, dass so viel Zuneigung und Kraft von seinen Eltern braucht und allein das Wissen "es geht nicht nur uns so" kann enorm viel helfen. Ich wünsche euch allen baldmöglichst ruhigere Tage und Nächte und dir viel Kraft und Menschen, die bereit sind, dir jetzt mit praktischer Hilfe beizustehen. Liebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Walters, Mein Sohn ist gerade 10,5 Monate alt. Er war schon immer ein sehr forderndes Kind und sehr Mamafixiert. Er nimmt schon seit er ca 4 Wochen alt ist einen Schnuller und hat damit auch keinerlei Probleme. Jetzt ist es allerdings so, dass er seit ein paar Nächten nicht mehr ohne die Brust schläft. Zum Mittagschlaf ist alles gan ...

Hallo Biggi, Zuerst möchte ich dir für deine Arbeit hier danken. Ich glaube, dass mein Sohn und ich eine so wunderbare Stillbeziehung trotz Höhe und Tiefen haben, ist auch zu einen großen Teil deinen Antworten und vor allem deiner - wie kann ich es ausdrücken- empathischen und akzeptierenden Art zu verdanken. In deinen Antworten geht nie darum, wi ...

Hallo liebe Biggi, bei einem Stillstreik wird empfohlen in einem abgedunkelten Raum zu stillen. Das mache ich seit gestern und es läuft viel besser. Wir machen im Schlafzimmer den Rollo runter und machen es uns im Bett gemütlich. Meine Tochter schläft dabei ein und schläft dann rund 2 Stunden in meinem Arm. Nun frage ich mich aber ob ich dadurc ...

Danke für ihre tollen Tipps. Haben sie vllt noch eine Idee wie ich meine kleine am besten ablegen kann? Den das hat schon im Krankenhaus nach der Geburt nicht funktioniert. sie merkt sobald ich weg bin und wacht jedes Mal auf wenn ich sie hinlegen will. Selbst wenn ich sie im Liegen stille und dann nach einiger Zeit aufstehe wacht sie sofort auf. ...

Guten Tag, meine Tochter (9 Monate) wird in der Nacht oft wach, zwischen 6-8×. Manchmal kann ich sie so wieder beruhigen, aber oftmals geht es nur mit stillen. Sie wird im Bett gestillt, wenn sie kurz vorm Einschlafen ist, lege ich sie in ihr Bettchen. Das klappt nicht immer und vor allem nicht ohne meckern. Oft kann ich sie aber mit einem Schl ...

Hallo Ich habe ein 6 Wochen altes Baby, welches ich voll stille. Bislang ging das auch ganz gut, ich habe viel Milch (laufe oft aus) und das Baby wächst und nimmt ordentlich zu. Seit heute Morgen um 6 Uhr saugt es aber nicht mehr sondern hat die Brust eher zum nuckeln. Hat aber Hunger. Wir machen nichts anderes . Nachts um 2 Uhr hat es noch fun ...

Liebe Frau Welter, mein Baby ist nun 6 Monate alt und wird weiterhin nachts sehr häufig wach und möchte dann die Brust zum Einschlafen um in die nächste Schlafphase zu gelangen und trinkt dann durchaus auch. Die Beikostmengen sind bisher minimal. Nun bricht das erste Zähnchen durch und ich würde die Häufigkeit des nächtlichen Stillens gerne etwa ...

Liebe Biggi, Ich habe noch eine Frage zum stillen in der Nacht und woran es liegen könnte das es so unruhig verläuft. Unser Baby ist jetzt 6 Wochen alt geworden und steckt glaube ich in dem ersten Schub zumindest verhält Sie sich anders zur Zeit. Unser Problem ist das Sie ab circa 18/19h anfängt unruhig  zu werden diese unruhe kenne ich schon v ...

Hallo Frau Welter,  mein Sohn ist aktuell fast 6 Monate und ich habe ihn am anfang alle 2 std gestillt bis ungefähr 3 Monate, dann habe ich nach Bedarf gestillt wenn er nachts wach war und dies war dann zu erst alle 2-3 std dann gegen 5. Lebensmonat war es so das wir 2 wochen echt abends 4-5 std geschlafen haben wenn er dann gequängelt hat hab ...

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Baby ist 8 Monate alt und nimmt weder Schnuller noch Flasche. Haben auch schon zig Flaschen und Schnuller probiert. Selbst von meinem Mann nimmt sie die Flasche nicht. In der Nacht kommt sie 6-10mal und möchte trinken bzw Nuckeln, wenn ich ihr das nicht gebe, schreit sie und wacht komplett auf, das geh ...

Öffne Privacy-Manager