Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Übelkeit beim anlegen?

Frage: Übelkeit beim anlegen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist nun 9 Wochen alt und wird bis auf eine Flasche abends voll gestillt (er ist dann müde und einfach zu faul um an der Brust zu "arbeiten"). Ansonsten kommt er mit dem wechsel aber sehr gut zurecht. Nun wird mir oft beim anlegen Übel. Vorher ging es mir gut, nachdem er ca. 2 Minuten getrunken hat ist die Übelkeit auch weg. Aber soblad er anfängt zu saugen wird mir richtig schlecht. Schmerzen habe ich aber dabei keine. Was könnte das denn sein?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe inna0001, meist liegt es am Oxytocin, dass es zu Übelkeit im Zusammenhang mit dem Auslösen des Milchspendereflexes kommt. Oxytocin löst den Milchspendereflex aus und wirkt auch auf die Verdauung, gemeinsam mit anderen Hormonen, die Übelkeit auslösen können. Viele Frauen berichten, dass sich dieses unangenehme Gefühl durch folgende Maßnahmen lindern lässt: Kurz vor oder während des Stillens etwas trinken und etwas kohlehydratreiches essen (z.B. ein Stück Brot, eine Banane...) Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt einnehmen, um einen Blutzuckerabfall zu vermeiden. Ausgewogene Ernährung. Weniger Weißmehlprodukte und Zuckerhaltiges, dafür mehr Vollwert und Vollkornprodukte, die den Blutzuckerspiegel nicht so stark auf und abschwellen lassen. Mehr Wasser trinken (Wasser ist besser als andere Flüssigkeiten) Mehr schlafen. Das mag höhnisch klingen, doch oft hätten wir die Möglichkeit, uns mit unseren Babys zum Schlafen zu legen, und tun es doch nicht, sondern versuchen die Zeit seiner Nickerchen zu nutzen, um etwas "Sinnvolles" zu tun. Doch gibt es Sinnvolleres als Mutters Gesundheit? Im Regelfall bessert sich die Übelkeit übrigens, wenn das Baby ca. 6 8 Wochen alt ist. Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen weiter. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe vor 8 Tagen entbunden und ein ziemlich großes Problem beim stillen. Ich habe eine Hebamme die sagt ich soll zu füttern was ich tue und ich soll stillen. Seitdem ist es so das sie Probleme hat meine Brustwarze zu finden bzw. Sie saugt sich nicht mehr richtig an und nuckelt nur dadurch hat sie extremen Hunger und ich füttere mehr zu. ...

Liebe Biggy, Vor knapp 3 Wochen wurde mein 3. Kind geboren. Ich hätte nicht damit gerechnet (beim 2. Kind war alles total unproblematisch) aber das Stillen läuft nicht rund. Ich hatte massiv mit wunden, blutenden Brustwarzen zu kämpfen. Dank Silberhütchen, Luft und Lanolin und sicher auch Dank Gewöhnung sind die Wunden geheilt. Bin so glücklich ...

Hallo Frau Welter, dieses Forum hat mir viele Antworten während meiner Schwangerschaft gegeben. Vielen lieben Dank für Ihre Bemühungen! Nun zu meiner Frage... Während der gesamten Schwangerschaft hatte ich mit Übelkeit zu kämpfen. Ich musste mich nicht übergeben, aber dieses unterschwellige Gefühl von Übelkeit war bis zur Geburt meiner Tocht ...

Hallo :)  Ich hoffe sehr das sie mir weiterhelfen können... Im November habe ich mein Sohn benommen. Schon paar Tage nach der Geburt hat es anfangen mit Magen-Darm, nächsten Monat genau das gleiche, dann war 1 Monat Ruhe, im Februar wieder. So habe das mit den Magen-Darm Beschwerden zurzeit in Griff, jedoch habe ich ständig Schwindel und Üb ...

Hallo, ich habe eine Frage bzgl. Anlegen und Milch. Meine Stillberaterin riet mir aufgrund geringe Milchproduktion mein Kind so oft und so lange wie möglich anzulegen. Teilweise haben wir zwischen 40 min und 1,5 Stunden Stilldauer. Meist kommt sie zwischen 1h - 2h. Morgens ist die Milch noch da. Ab Vormittags fängt mein Baby nun an die Brust ...

Hallo,  mein Sohn ist 5 Monate alt und leider müssen wir jetzt abstillen.  Lange war das Stillen psychisch schwer für mich, mich überkamen immer depressive Gefühle. Trotzdem wollte ich weitermachen, um meinen Sohn das Beste zu geben, gerade auch, weil er 2 Monate zu früh auf die Welt kam. Der Gedanke ans abstillen erfüllte mich extrem mit schl ...

Guten Abend, Ich habe von einigen Frauen gelesen, die geschrieben haben, ihre Babys haben die Lippe beim Stillen nach innen geklappt. Sie haben bei jedem Stillen mit dem Finger die Lippe nach außen geklappt und irgendwann nach paar Wochen klappte es ohne Hilfe. Ist das wirklich so, lernt das Baby das oder wieso klappt es irgendwann? Mein Bab ...

Liebe Frau Welter,  meie Tochter ist 10 Wochen alt und wird voll gestillt ohne den Einsatz von Fremdsaugern. Schon bei meiner ersten Tochter hatte ich viel Milch und sie nahm sehr viel und schnell zu. Nun habe ich auch wieder sehr viel Milch und seit einer Weile tut sich meine Tochter schwer beim Trinken. Es ist schwer möglich sie richtig anzul ...

Hallo liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 4 Monate. Wir haben eigentlich eine relativ stabile Stillbeziehung. Ich stille voll - bisher sind wir ganz ohne Fläschchen und Schnuller ausgekommen. Trotzdem haben wir immer wieder Phasen, in denen das Saugverhalten sehr unruhig ist und ich Probleme dabei habe, mein Kind entspannt anzulegen. Vielleicht ...

Hallo Biggi, was ich noch vergessen habe. Mein Kind drückt sich auch oft weg. Also egal, wie gut ich ihn initial angelegt habe (weit geöffneter Mund und ausgestülpte Lippen, nah an meinen Körper gezogen), er zieht seinen Kopf kurz danach oft etwas weg, sodass ein Teil des Vorhofs wieder rausrutscht und er nur noch an der Brustwarze saugt. Ich k ...