ChristinaN12
Liebe Biggi, unsere Tochter ist 10 Monate alt und wurde bis sie 7,5 Monate alt war ausschließlich gestillt. Dann haben wir mit der Beikost begonnen und seitdem isst sie täglich 3 Breie und ich stille ca. 3x am Tag und ca. 2x in der Nacht. Zusätzlich zu den 3 Breien bekommt sie noch 1x am Tag einen Snack in Form von Gemüsesticks / Avocado / Obst. Begleitend zum Essen trinkt sie immer auch ein paar Schlücke Wasser aus einem kleinen Gläschen. Da ich sie nun Schritt für Schritt abstillen möchten, habe ich schon einmal versucht, ihr etwas weniger Stillmahlzeiten anzubieten und ihr stattdessen Pre-Milch zu geben. Aber sie nimmt die Pre-Milch weder aus dem Glas noch aus der Flasche an. Wenn ich sie ja nun abstillen möchte, benötigt sie doch stattdessen eine andere Art der Säuglingsmilchnahrung, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Nun fragen wir uns, wie wir das Abstillen so gestalten können, dass sie dennoch ausreichend Nährstoffe erhält auch wenn sie keine Pre-Milch trinken möchte? Den Abendbrei (Milch-Getreidebrei) rühren wir mit 200ml Pre-Milch an. Seit kurzem haben wir begonnen, auch in den Obst-Getreidebrei, den wir ihr morgens geben, 2ML Milchpulver auf 120ml Wasser einzurühren. Ist das eine gute Idee? Benötigt sie denn die Pre-Milch unbedingt als Milch angerührt, oder ist es auch in Ordnung, wenn sie weiterhin Wasser trinkt und wir die Breie mit entsprechend mehr Milchpulver anrühren? Und wenn ja, wie viel wäre empfehlenswert, damit sie trotz des Abstillens gut mit Nährstoffen versorgt ist? In diesem Zusammenhang stellen wir uns auch die Fragen, ob wir überhaupt versuchen sollen, sie in ihrem Alter noch an flüssige Milch zu gewöhnen oder dann nach dem 1. Lebensjahr auf Milchprodukte, wie Joghurt, Frischkäse etc. setzen? Falls doch, welche Milch wäre überhaupt am geeignetsten? Man liest so viel unterschiedliche Meinungen, dass man Pre-Milch auch über das 1. Lebensjahr hinaus geben kann, oder 1er Milch besser ist, bzw. Kuhmilch (ab 1. Lebensjahr) etc. sodass wir uns unsicher sind, auf welche Milch wir sie (falls sinnvoll) im Zuge des Abstillens umstellen sollen? Zudem befinden wir uns nun ja auch in der Phase in der man die Kleine langsam an den Familientisch heranführen kann. Da sie bisher noch nicht wirklich viel feste Nahrung, außer selbstgebackener Pancakes, Gemüsesticks, Avocado etc bekommen hat, geben wir ihr nun 1x pro Tag, zusätzlich zu den Breien, Fingerfood und möchten dies langsam ausweiten, um die Breie damit zu ersetzen. Ist das sinnvoll bzw. müssten wir hier etwas besonderes im Zuge des Abstillens beachten? Über eine Antwort wäre ich dir sehr dankbar. Vielen lieben Dank für deine Einschätzung
Liebe ChristinaN12, dein Baby hat mit zehn Monaten ein noch recht hohes Saugbedürfnis, welches gestillt werden sollte. Wann möchtest du denn ganz abstillen? Wenn du langsam eine Stillmahlzeit nach der anderen ersetzen würdest, wäre die Umstellung für dein Baby und auch für deine Brust am besten, so haben Baby und Brust ausreichend Zeit. Mit 12 Monaten braucht dein Kind keine Ersatzmilch mehr und kann den Milchbedarf mit Kuhmilch decken. Nach dem ersten Geburtstag benötigt ein ungestilltes Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Hier noch eine Auflistung zum Kalziumgehalt einzelner Nahrungsmittel (jeweils mg/100g): Amaranth 490 Aprikosen, getrocknet 80 Braunalgen 1000 Broccoli 65 Camembert 380 Diät Kurmolke 120 Doppelrahmfrischkäse 65 Eier 125 Feigen, getrocknet 190 Fenchel 100 grüne Bohnen, getrocknet 195 Grünkohl (Federkohl) 110 Haferflocken 65 Hartkäse 790 830 Haselnüsse 225 Heilbutt 11 Karotten 255 Knäckebrot 55 Kohl, getrocknet 375 Kuhmilch/Roh Vollmilch 160 Leinsamen 260 Linsen 75 Mandeln 250 Meerrettich 55 Molke Kwass 108 Parmesan 1225 Petersilie 145 Rahm 110 Sauerkraut 50 Schnittlauch 130 Sellerie 50 Sesam 783 Sojamehl 195 Sonnenblumenkerne 100 Spinat 85 Tomaten 60 Vollkornbrot 95 Vollmilchjoghurt 150 Walnüsse 70 Weichkäse 500 weisse Bohnen 105 Weizenkeime 70 Zwiebeln, getrocknet 160 Lieben Gruß Biggi
ChristinaN12
Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine Antwort. Einen wirklich festen Zeitpunkt, zu dem ich sie abgestillt haben möchte, gibt es in dem Sinne eigentlich nicht. Ich dachte nur, dass ein Abstillen ca. bis zu ihrem 1. Geburtstag sinnvoll wäre (bis dahin wären es noch 2 Monate.) Hintergrund ist, dass wir ihr gerne zeitnah ein Geschwisterchen schenken möchten und ich erhoffe mir durch das Abstillen, dass sich meinen Zyklus langsam wieder einstellt. Wäre es aus deiner Sicht dann in Ordnung, wenn ich die aktuellen Stillmahlzeiten (ca. 3x am Tag und ca. 2x in der Nacht) nun Schritt für Schritt bereits jetzt reduziere oder sollte ich damit bis zu ihrem 1. Geburtstag warten? Und falls ok, wie viele Stillmahlzeiten sollte ich ihr pro Tag/Nacht dann noch bis zu ihren 1. Geburtstag anbieten? Bzw. in welchen Schritten reduzieren damit sie noch ausreichend Nährstoffe und Flüssigkeit erhält? Ich finde es nämlich beim Stillen immer sehr schwierig einzuschätzen, wie viel Flüssigkeit sie dabei aufnimmt und wie viel ihr noch fehlt, um z.B. auf die erforderlichen 350 ml zu kommen. Sollten wir weiterhin sicherheitshalber 2 ML? Milchpulver in den Obst-Getreidebrei einrühren, nur um sicher zu gehen, dass sie, auch wenn ich sie zukünftig nicht mehr so häufig am Tag stille, trotzdem genug Nährstoffe erhält? Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass Kuhmilch wegen des hohen Eiweißgehalts für die Nieren gar nicht so gut sein soll und man stattdessen lieber Ersatzmilch auch nach dem 1. Geburtstag geben sollte? Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
ChristinaN12
Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine Antwort. Einen wirklich festen Zeitpunkt, zu dem ich sie abgestillt haben möchte, gibt es in dem Sinne eigentlich nicht. Ich dachte nur, dass ein Abstillen ca. bis zu ihrem 1. Geburtstag sinnvoll wäre (bis dahin wären es noch 2 Monate.) Hintergrund ist, dass wir ihr gerne zeitnah ein Geschwisterchen schenken möchten und ich erhoffe mir durch das Abstillen, dass sich meinen Zyklus langsam wieder einstellt. Wäre es aus deiner Sicht dann in Ordnung, wenn ich die aktuellen Stillmahlzeiten (ca. 3x am Tag und ca. 2x in der Nacht) nun Schritt für Schritt bereits jetzt reduziere oder sollte ich damit bis zu ihrem 1. Geburtstag warten? Und falls ok, wie viele Stillmahlzeiten sollte ich ihr pro Tag/Nacht dann noch bis zu ihren 1. Geburtstag anbieten? Bzw. in welchen Schritten reduzieren damit sie noch ausreichend Nährstoffe und Flüssigkeit erhält? Ich finde es nämlich beim Stillen immer sehr schwierig einzuschätzen, wie viel Flüssigkeit sie dabei aufnimmt und wie viel ihr noch fehlt, um z.B. auf die erforderlichen 350 ml zu kommen. Sollten wir weiterhin sicherheitshalber 2 ML? Milchpulver in den Obst-Getreidebrei einrühren, nur um sicher zu gehen, dass sie, auch wenn ich sie zukünftig nicht mehr so häufig am Tag stille, trotzdem genug Nährstoffe erhält? Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass Kuhmilch wegen des hohen Eiweißgehalts für die Nieren gar nicht so gut sein soll und man stattdessen lieber Ersatzmilch auch nach dem 1. Geburtstag geben sollte? Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Welter, ich wende mich an Sie, da ich Sie um Tipps für das Abstillen bitten wollte. Ich habe leider während der Stillzeit bereits 4 Zahnfüllungen erneuert bekommen und die alten verschluckt. Auch nächste Woche steht wieder eine Erneuerung an. Ich denke, dass das auf Dauer sicher die Qualität meiner Muttermilch beeinflusst und ...
Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen. Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?